527 signatures
Petitioner did not submit the petition.
Petition is addressed to: Gemeinderat Hagen im Bremischen
Wir wollen aus dem ehemaligen Pam Pam einen Begegnungs- und Veranstaltungsort für Hagen machen. Wir wollen, dass ein Forum geschaffen wird in dem sich die Einwohner der Gemeinde zum Feiern, Tanzen und Klönen treffen können. Es sollen in diesem Forum zum Beispiel Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Kinovorführungen, Public Viewing, Theater, Workshops, Seminare und Versammlungen von und für die Hagener stattfinden.
Reason
Wenn wir jetzt nicht handeln und das Pam Pam in einen Veranstaltungsort für uns umwandeln, dann wird das Grundstück an einen Investor veräußert, der dort altengerechte Wohnungen bauen wird. Eine Änderung des Bebauungsplanes bedeutet für uns, dass Hagen endgültig den einzig möglichen Ort für Veranstaltungen aller Art verliert. Momentan sind auf dem Gelände des Pam Pam noch Veranstaltungen unterschiedlicher Art erlaubt. Wird der Bebauungsplan jedoch zugunsten einer Wohnbebauung geändert, dann wären nicht nur die Räumlichkeiten des Pam Pam verloren, sondern es wären auch Veranstaltungen geselliger Art in Zukunft hier nicht mehr möglich. Wir finden, dass die Hagener Bürger einen Veranstaltungs- und Begegnungsort, der unser Leben im Ort bereichern wird, verdient haben.
News
-
Petition wurde nicht eingereicht
on 16 Dec 2024Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team -
Änderungen an der Petition
on 04 Dec 2023 -
Debate
Not yet a PRO argument.
Die Diskothek wird aus wirtschaftlichen Gründen ohnehin geschlossen. Ein zeitnaher Verkauf ist nur mit dem bereits ausgelegtem Bebauungsplan möglich. Sofern es nicht zum Verkauf auf Basis des Bebauungsplanes kommt, droht Hagen eine Bauruine in bester Lage. Jürgen Bosolt, Schüttorf