Region: Germany
Culture

Schützt die Kunst vor KI #DeineStimmeFürEchteStimmen

Petition is addressed to
An den Bundeskanzler, Kulturstaatsministerium, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie an die Repräsentanten Deutschlands in der EU

73,254 signatures

80,000 for collection target

73,254 signatures

80,000 for collection target
  1. Launched April 2025
  2. Time remaining > 2 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 
This petition is also available in English .

Petition is addressed to: An den Bundeskanzler, Kulturstaatsministerium, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie an die Repräsentanten Deutschlands in der EU

Wir, die Unterzeichnenden dieser Petition, fordern eine umfassende und verbindliche Regulierung für den Einsatz von künstlichen Stimmen in den Bereichen Film, Fernsehen und anderen audiovisuellen Medien.

Wir fordern generell, den Einsatz von KI in Kunst, Kultur und im Mediensektor transparent und fair zu regeln und alle Kunstschaffenden und Kreativen zu schützen!

Reason

Diese Forderungen haben nichts mit Technologie- oder Fortschrittsfeindlichkeit zu tun. Bei allen Chancen, die der Einsatz künstlicher Intelligenz birgt, müssen auch die Missstände und Risiken, insbesondere beim Einsatz generativer KI, klar benannt und eingedämmt werden. 

Wir haben Anlass zu vermuten, dass für die Entwicklung generativer KI-Anwendungen derzeit bestehende, von Menschen geschaffene Werke und/oder sensible, personenbezogene Daten zum Training genutzt - oft ohne explizite Einwilligung.[1]

Künstler reflektieren und kommentieren seit jeher die Gesellschaft, in der sie leben, schaffen Empathie und Aufmerksamkeit. Sie sind somit integraler Bestandteil einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. Der Einsatz von künstlich erschaffenem Text-, Bild- und Tonmaterial (Deepfakes) kann diese Funktion nicht ausfüllen, da lediglich bereits bestehende Werke maschinell wiedergekäut werden.

Obendrein führt speziell in der Kultur- und Medienlandschaft der unregulierte Einsatz künstlicher Intelligenz nicht nur zu dem oben beschriebenen Qualitätsverlust, sondern allein in Deutschland auch zu einem Wegfall hunderttausender Arbeitsplätze und kreativer Expertise. Das bedeutet einerseits fehlende Steuereinnahmen, aber andererseits auch den Zusammenbruch eines wesentlichen Wirtschaftszweigs Deutschlands.

Deepfakes haben außerdem ein hohes Missbrauchspotenzial und stellen somit ein Sicherheitsrisiko nach Innen wie Außen dar. Die Möglichkeiten reichen von krimineller Nutzung bis hin zu gezielter politisch motivierter Desinformation. Informationsfluss, Publizismus, Journalismus und auch Übersetzungen müssen daher, ebenso wie jegliche Kunstform, unter menschlicher Kontrolle bleiben.

Aktuell konzentrieren sich die wirtschaftlichen Vorteile generativer KI-Technologien hauptsächlich auf Unternehmen in den USA und Asien, während geistiges Eigentum aus Europa häufig als Trainingsgrundlage für diese Systeme genutzt wird. Die Profiteure sitzen also meist in Ländern, in denen Demokratie auch durch den missbräuchlichen Einsatz von KI entweder konkret gefährdet ist oder noch nie existiert hat.

Dieser umfassende intellektuelle Raubbau kann weder im Sinne unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft noch eines wirtschaftsstarken und sicheren Europas sein und ihm muss schnellstens entgegengesteuert werden. 

Wir fordern daher Gesetze, die sowohl Bürger, Künstler, ihre Werke, unsere Kultur und somit unsere Demokratie als auch unsere Arbeitsplätze, Wirtschaftskraft und Sicherheit schützen.

Wir fordern absolute Transparenz. KI-generierte Inhalte und Daten aus maschinellem Lernen, müssen eindeutig gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte, wie aktuell von der EU vorgesehen, reicht nicht aus.  Deutschland, das Land der Dichter und Denker, muss hier vorangehen. Werke müssen klar, sichtbar und hörbar gekennzeichnet werden, damit die Öffentlichkeit über die „synthetische Natur“ der Programme, die sie sieht, informiert wird. Es muss klar erkennbar sein, was durch KI erstellt wurde. 

Die neue Regierung muss handeln! Wir sind nicht länger bereit, diese Urheber-und Persönlichkeitsrechtsverletzungen kampflos hinzunehmen und ohne explizite Einwilligung und angemessene Vergütung generative KI zu unterstützen.

Mit der Unterzeichnung dieser Petition möchte ich weiterhin audiovisuelle und schriftliche Werke aus aller Welt in hochwertigen Synchronisationen und Übersetzungen würdigen und erhalten - Werke, die von Menschen für Menschen geschaffen wurden. Ich möchte weiterhin jegliche von Menschen für Menschen geschaffene Kunst erhalten, denn so ausgefeilt und leistungsstark die Algorithmen auch sein mögen, sie bleiben nur Nachbildungen, Kopien, Imitationen. Deshalb schließe ich mich der Stimme der darstellenden Künstler an, um die menschliche Schöpfung gegen die künstliche Herstellung zu verteidigen.

Die in diesem Text gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wird in der Regel zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 04/08/2025
Collection ends: 10/07/2025
Region: Germany
Topic: Culture

This petition has been translated into the following languages

Translate this petition now

new language version

News

Was bleibt noch vom Menschen, wenn alles mit KI entmenschlicht wird?!?

! Vollständiges Plädoyer in der Quelle ! Ja, KI muss reguliert werden. Stimmen gehören ihren Sprechern und dürfen nur mit deren Zustimmung kommerziell verwendet werden. Fakt ist aber auch, dass Stimmen wie Sven Plate oder Reiner Schöne uns in absehbarer Zeit für immer verlassen werden. Ich plädiere dafür, dass ihr ein Lizenzmodell erwägt - etwa zur Nutzung eurer Stimmen nach eurem Ausscheiden oder Ableben, gern mit von euch festgelegten Einschränkungen.

Why people sign

Weil ich Menschen besser finde, als KI! Menschen bringen Gefühle ein. KI nicht! Zudem würden Millionen Leute ihre !!ARBEIT!! Verlieren

Um die Kunst und die Vielfalt des Synchronisieren zu bewahren und die Menschen dahinter weiter ihre Leidenschaft und Talent ausüben zulasen

Die Arbeit von Menschen im Entertainment bereich muss wertgeschätzt werden. Und man sollte auf keinen Fall echte Emotionen für eine billige Profitgeile Imitation eines Roboters austauschen.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

This petition has been translated into the following languages

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now