Region: Germany
Family

Elterngeld an die Inflation anpassen - jetzt!

Petition is addressed to
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

220 signatures

Collection finished

220 signatures

Collection finished

  1. Launched December 2024
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

Das Elterngeld, eingeführt im Jahr 2007, hat seitdem aufgrund der Inflation erheblich an Kaufkraft verloren. Studien zeigen einen Wertverlust von rund 38 Prozent.

Der Mindestbetrag von 300 Euro monatlich wurde seit der Einführung nicht angepasst und hätte auf 413 Euro steigen müssen, um den Kaufkraftverlust auszugleichen. Auch der Höchstsatz von 1800 Euro blieb unverändert und müsste inflationsbedingt auf 2480 Euro erhöht werden.

Dieser Kaufkraftverlust betrifft alle Einkommensschichten und erschwert es Eltern zunehmend, die finanzielle Stabilität während der Elternzeit aufrechtzuerhalten.

Wir fordern daher die Bundesregierung auf, das Elterngeld umgehend an die Inflation anzupassen. Dies bedeutet eine Erhöhung der Mindest- und Höchstbeträge entsprechend der seit 2007 aufgelaufenen Inflation sowie die Einführung eines Mechanismus, der zukünftige Anpassungen automatisch vornimmt.

Eine regelmäßige Anpassung des Elterngeldes an die Inflation ist unerlässlich, um die finanzielle Unterstützung für Familien sicherzustellen und den ursprünglichen Zweck des Elterngeldes zu erfüllen.

Unterstützen Sie unsere Petition, um Familien in Deutschland die finanzielle Sicherheit zu geben, die sie verdienen.

Reason

Als Vater einer drei Monate alten Tochter erlebe ich aus erster Hand, wie schwer es ist, den Alltag finanziell zu bewältigen, während ich gleichzeitig Zeit für meine Familie schaffen möchte. Das Elterngeld, das uns eigentlich Sicherheit geben sollte, reicht aufgrund der Inflation kaum aus, um steigende Lebenshaltungskosten abzudecken. Während der Mindestbetrag seit 2007 unverändert bei 300 Euro liegt, sind die Preise für Miete, Lebensmittel und Energie in den letzten Jahren enorm gestiegen. Auch der Höchstsatz von 1800 Euro spiegelt längst nicht mehr die tatsächliche Kaufkraft wider, da er inflationsbereinigt auf 2480 Euro erhöht werden müsste. Studien belegen, dass das Elterngeld seit seiner Einführung über 38 % an Wert verloren hat (IW-Studie, zdf.de). Als Eltern stehen wir somit vor der Herausforderung, eine gute Betreuung für unsere Kinder zu gewährleisten, ohne dabei finanziell unter Druck zu geraten.

Bitte unterstützen Sie diese Petition, damit Familien in Deutschland die Unterstützung erhalten, die sie verdienen!

Thank you for your support, Stephen Quell , Berlin
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 12/28/2024
Collection ends: 06/27/2025
Region: Germany
Topic: Family

Not yet a PRO argument.

Das Elterngeld wurde zu Zeiten eines wirtschaftliche gut dastehenden Deutschland eingeführt. Aktuell befindet sich Deutschland aber in einer schweren wirtschaftlichen Kriese, wo Steuern und Abgaben täglich wegbrechen, die Exporte stagnieren oder zurückgehen, Wer, verdammt noch mal, soll denn die geforderte Erhöhung bezahlen? Derartigen Luxus können wir uns aktuell nicht leisten. Es sei denn, die genehmigten Millitärmilliarden werden mal um 1 - 2 % gekürzt.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now