Region: Germany
Family

Elterngeld an die Inflation anpassen - jetzt!

Petition is addressed to
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

36 signatures

36 from 30,000 for quorum in Germany Germany

36 signatures

36 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 28/12/2024
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

Das Elterngeld, eingeführt im Jahr 2007, hat seitdem aufgrund der Inflation erheblich an Kaufkraft verloren. Studien zeigen einen Wertverlust von rund 38 Prozent.

Der Mindestbetrag von 300 Euro monatlich wurde seit der Einführung nicht angepasst und hätte auf 413 Euro steigen müssen, um den Kaufkraftverlust auszugleichen. Auch der Höchstsatz von 1800 Euro blieb unverändert und müsste inflationsbedingt auf 2480 Euro erhöht werden.

Dieser Kaufkraftverlust betrifft alle Einkommensschichten und erschwert es Eltern zunehmend, die finanzielle Stabilität während der Elternzeit aufrechtzuerhalten.

Wir fordern daher die Bundesregierung auf, das Elterngeld umgehend an die Inflation anzupassen. Dies bedeutet eine Erhöhung der Mindest- und Höchstbeträge entsprechend der seit 2007 aufgelaufenen Inflation sowie die Einführung eines Mechanismus, der zukünftige Anpassungen automatisch vornimmt.

Eine regelmäßige Anpassung des Elterngeldes an die Inflation ist unerlässlich, um die finanzielle Unterstützung für Familien sicherzustellen und den ursprünglichen Zweck des Elterngeldes zu erfüllen.

Unterstützen Sie unsere Petition, um Familien in Deutschland die finanzielle Sicherheit zu geben, die sie verdienen.

Reason

Als Vater einer drei Monate alten Tochter erlebe ich aus erster Hand, wie schwer es ist, den Alltag finanziell zu bewältigen, während ich gleichzeitig Zeit für meine Familie schaffen möchte. Das Elterngeld, das uns eigentlich Sicherheit geben sollte, reicht aufgrund der Inflation kaum aus, um steigende Lebenshaltungskosten abzudecken. Während der Mindestbetrag seit 2007 unverändert bei 300 Euro liegt, sind die Preise für Miete, Lebensmittel und Energie in den letzten Jahren enorm gestiegen. Auch der Höchstsatz von 1800 Euro spiegelt längst nicht mehr die tatsächliche Kaufkraft wider, da er inflationsbereinigt auf 2480 Euro erhöht werden müsste. Studien belegen, dass das Elterngeld seit seiner Einführung über 38 % an Wert verloren hat (IW-Studie, zdf.de). Als Eltern stehen wir somit vor der Herausforderung, eine gute Betreuung für unsere Kinder zu gewährleisten, ohne dabei finanziell unter Druck zu geraten.

Bitte unterstützen Sie diese Petition, damit Familien in Deutschland die Unterstützung erhalten, die sie verdienen!

Thank you for your support, Stephen Quell from Berlin
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 12/28/2024
Petition ends: 06/27/2025
Region: Germany
Topic: Family

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Sehr wichtig. Als alleinerziehende Beamtin habe ich massive Belastungen durch private Krankenkasse und Miete u.a. zu stemmen, sodass das derzeitige Elterngeld in Kombination mit dem Kindergeld kaum reicht.

Wir brauchen eine generelle Veränderung in dem System. Bisher Arbeitstätige Frauen/ bzw. der Erziehungsberechtigte der Zuhause bleibt und Familien allgemein sind hier immer noch benachteiligt die sich für ein Kind entscheiden. Selbstständig die raus fallen, Mittelschicht die herausfällt bei der Elterngeldzahlung und bleibt nur einer Zuhause dann auch nur 12 Monate Zahlung und danach? Hohe Kosten für Kitagebühren mit unzuverlässigen Öffnungszeiten und Schließungen über Urlaubstage hinaus zum Teil. Wer arbeitet darf dann gleich noch mehr Stunden machen, da es nicht leistbar ist oder entscheidet sich für finanzielle Schwierigkeiten, weniger Renteneinnahme durch Zuhausebetreuung....Irgendwie habe ich hoffentlich ein Denkfehler!

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now