Agriculture

Erhalt der Brauchtumsfahrten (Planwagenfahrten mit Traktoren durch die Weinberge in der Pfalz)

Petition is addressed to
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz

1,520 signatures

981 from 12,000 for quorum in Rhineland-Palatinate Rhineland-Palatinate

1,520 signatures

981 from 12,000 for quorum in Rhineland-Palatinate Rhineland-Palatinate
  1. Launched August 2024
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz

Wir fordern das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz bzw. der Bundesregierung (da inzwischen auch andere Bundesländer betroffen sind) auf, die Tradition der Planwagenfahrten durch die Weinberge zu erhalten sowie praktikable und umsetzbare Vorschriften und Regelungen einzuführen sowie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und die Gemeinden/Städte aufzufordern, sich an den Erlass zu halten und keine willkürlichen und überzogenen Verschärfungen in den Erlass hinein zu interpretieren.

Wir fordern, Traktor- und Pferdeplanwagenfahrten gleichzustellen, da dieser Erlass für Pferdefuhrwerke überhaupt nicht gilt.

Wir fordern eine Gleichstellung der Brauchtumsfahrten mit der Vermietung von Ferienwohnungen beim Winzer, Wohnmobilstellplätzen auf Weingütern und Straußwirtschaften/Gaststätten. 

Diese Fahrten sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Erbes, eine langjährige Tradition, eine Stütze für die ansonsten schwache Wirtschaft (Arbeitskräfte, Metzger, Bäcker, Einführung in den Beruf des Winzers und in die landwirtschaftliche Produktion) und ein wichtiger Teil des lokalen Tourismus (Tourist-Infos, Reisebüros, Hotels, Restaurants). Sie ziehen zahlreiche Besucher an, die die Schönheit und den Charme der Pfalz erleben möchten. Diese Fahrten ermöglichen es allen Besuchern, ob jung oder alt, fit oder eingeschränkt mobil, die Weingüter der Region authentisch zu erleben, die landschaftliche Schönheit der Pfalz zu genießen sowie den Winzern, ihre Weine anzubieten und zu verkaufen.

Um dies zu ermöglichen, bitten wir um praktikable und umsetzbare Regelungen und Vorgaben, die sowohl die Sicherheit als auch den Erhalt dieser Tradition gewährleisten. Die Regelungen sind so zu gestalten, dass die Durchführung der Planwagenfahrten für die Betreiber wirtschaftlich vertretbar und organisatorisch durchführbar bleibt.

Reason

Unterstützen Sie uns dabei, diese wertvolle Tradition zu bewahren und gleichzeitig die Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Planwagenfahrten durch die Weinberge sollen weiterhin möglich sein und nicht durch überzogene Vorschriften und Auflagen des Ministeriums, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und der Gemeinden/Städte unmöglich gemacht werden, z.B.
-      Fahrt unter touristischen Gesichtspunkten als Straftatbestand,
-      Mit der Fahrt darf kein Einkommen erzielt werden,
-      Beförderungskosten dürfen nicht verlangt werden,
-      max. 30 Fahrten pro Jahr, die von der Stadt ohne Erlass des Ministeriums genehmigt werden,
-      jede Fahrt muss bei den Behörden gemeldet werden, …

Unterschreiben Sie unsere Petition und helfen Sie mit, das kulturelle Erbe der Pfalz für zukünftige Generationen zu sichern.

Einige der Hauptgründe sind:
1. **Kulturelles Erbe und lange Tradition**: Planwagenfahrten sind tief in der Tradition der Pfalz verwurzelt und ein Symbol für die regionale Lebensweise. Sie tragen dazu bei, dieses kulturelle Erbe lebendig zu halten und an kommende Generationen weiterzugeben.

2. **Förderung des Weintourismus**: Die Pfalz ist eine der bedeutendsten Weinregionen Deutschlands. Planwagenfahrten bieten eine einzigartige Möglichkeit, diese Weinkultur hautnah zu erleben und fördern den Weintourismus, der eine wichtige Einkommensquelle für die ansonsten schwache Wirtschaftsregion darstellt.

3. **Wirtschaftliche Unterstützung**: Diese Aktivitäten unterstützen die lokalen Winzer und Betriebe, indem sie zusätzliche Einnahmequellen schaffen. Besonders kleine Weingüter profitieren von der direkten Interaktion mit Touristen.

4. **Naturerlebnis und Bildung**: Die Fahrten bieten den Teilnehmern (Familien, Firmengruppen, Reisegesellschaften oder auch Einzelpersonen) die Möglichkeit, die Natur und die Weinberge auf eine entspannte Weise zu erkunden. Gleichzeitig können sie mehr über den Weinanbau, die landwirtschaftliche Produktion und die Besonderheiten der Region lernen.

5. **Geselligkeit und Gemeinschaft**: Planwagenfahrten sind ein soziales Ereignis, bei dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam die Weine zu verkosten und die Gesellschaft zu genießen. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit mit der Region.
 
Die Beibehaltung dieser Tradition trägt dazu bei, die Attraktivität der Pfalz als Reiseziel zu erhalten und ihre einzigartige Identität zu bewahren.

Thank you for your support, Weingut Lang WinzerExpress GmbH from Bad Dürkheim
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 08/09/2024
Petition ends: 06/01/2025
Region: Rhineland-Palatinate
Topic: Agriculture

Translate this petition now

new language version

News

Ich kann die Bedenken bezüglich der Planwagenfahrten durch die Weinberge nachvollziehen, aber es gibt auch viele positive Aspekte, die man berücksichtigen sollte. So können zum Beispiel Familien und Gruppen gemeinsam eine tolle Zeit verbringen, auch wenn nicht jeder so gut zu Fuß ist. Das ist besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen praktisch, die sonst vielleicht nicht in die Weinberge kommen würden.

Ich wohne mitten einem Weinbauort. Diese Weinbergsrundfahrten sind reine Saufgelage. Das hat mit Erhalt des Brauchtums nichts zu tun. Im Bezug auf die Nutzung der Traktoren, kann ich mich nur den vorherigen Meinungen anschließen. Viel Krach, viel Gestank. Nutzung von landwirtschaftlichen Maschinen nur für notwendige Arbeiten.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now