Образование

Erhalten Sie das Fach Niederdeutsch am Goethegymnasium Demmin!!!

Петицията е адресирана до
Bildungsministerium MV
1 поддръжник 1 в / след Mecklenburgische Seenplatte

Колекцията приключи

1 поддръжник 1 в / след Mecklenburgische Seenplatte

Колекцията приключи

  1. Започна октомври 2023
  2. Колекцията приключи
  3. Подгответе подаването
  4. Диалог с получателя
  5. Решение

Als Schüler, Eltern und Lehrer des Goethegymnasiums in Demmin sind wir tief besorgt über die drohende Aufhebung des Faches Niederdeutsch an unserer Schule. Dies ist eine direkte Folge des großen Lehrermangels an unseren Schulen, wobei Lehrkräfte gezwungen sind, Stunden an anderen Schulen zu vertreten. Dadurch fehlen uns die notwendigen Ressourcen am eigenen Gymnasium und Niederdeutsch kann derzeit nicht vollständig für alle Klassen angeboten und unterrichtet werden.
Unser Gymnasium wurde 2017/2018 als eine von nur drei Schulen in Mecklenburg-Vorpommern zum Profilgymnasium für Niederdeutsch ernannt. Diese Anerkennung steht nun auf dem Spiel. Wir kämpfen um den Erhalt dieses wichtigen Aspekts unserer regionalen Identität und Kultur.
Die Förderung von Minderheitensprachen wie dem Niederdeutschen ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Vielfalt Deutschlands und sollte nicht aufgrund von Personalengpässen vernachlässigt werden.
Wir fordern daher das Bildungsministerium von Mecklenburg-Vorpommern auf, Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass das Fach Niederdeutsch weiterhin am Goethegymnasium in Demmin unterrichtet wird.

Причина

Unterzeichnen Sie diese Petition jetzt, um unsere Forderung nach Erhalt des Faches Niederdeutsch zu unterstützen!

Благодарим ви за вашата подкрепа, Jette Bolz извън Siedenbrünzow
Въпрос към инициатора

Линк към петицията

Изображение с QR код

Листче за откъсване с QR код

Изтегли (PDF)

Все още няма PRO аргумент.

Все още няма аргумент ПРОТИВ.

Още по темата Образование

Помогнете за укрепване на гражданското участие. Искаме да чуем вашите опасения, като същевременно останем независими.

Популяризиране сега