Region: Hamburg
Image of the petition Für den Erhalt des Streit's-Kinos am Jungfernstieg in Hamburg
Culture

Für den Erhalt des Streit's-Kinos am Jungfernstieg in Hamburg

Petitioner not public
Petition is addressed to
Politik und Verwaltung sowie den Vermieter des "Streit's"-Kinos

3,025 signatures

The petition is denied.

3,025 signatures

The petition is denied.

  1. Launched 2011
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Finished

Petition is addressed to: Politik und Verwaltung sowie den Vermieter des "Streit's"-Kinos

Das Kino "Streit's" am Jungfernstieg in Hamburg soll laut Medieninformationen ausziehen. Damit würde eine Hamburger Institution ersten Ranges verschwinden, die Innenstadt würde kulturell weiter ausbluten. Das muss verhindert werden.

Bekräftigen Sie mit Ihrer Unterschrift die Wichtigkeit des Erhalts des "Streit's"-Kinos - und machen Sie mit Ihrer Stimme außerdem auf den Stellenwert der Kino-Kultur in der Stadt aufmerksam.

Reason

Der Betrieb eines anspruchsvolleren Kinos wie dem Streit's ist in der City augenscheinlich nicht mehr zu Marktbedingungen möglich. Damit dieser Zweig der Kultur nicht aus der Innenstadt verschwindet, müssen solche Kinos in den Rang von Theatern gehoben werden. Das Streit's muss den Anfang machen.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/30/2011
Petition ends: 04/25/2011
Region: Hamburg
Topic: Culture

News

  • diese Mail ging am 31.03.2011 ein:
    Zitat:
    "Sehr geehrter Herr Patwardhan [von Nexthamburg],

    vielen Dank für Ihre Mail und den Einsatz, den Sie dem STREITS entgegenbringen. Ich, mein Team und auch die CineStar-Gruppe wissen um die Besonderheit dieses Traditionstheaters und sind erfreut und bewegt zugleich über die große Anzahl an Unterschriften und damit der Anhängerschaft des STREITS. Wie die...
    show more
    diese Mail ging am 31.03.2011 ein:
    Zitat:
    "Sehr geehrter Herr Patwardhan [von Nexthamburg],

    vielen Dank für Ihre Mail und den Einsatz, den Sie dem STREITS entgegenbringen. Ich, mein Team und auch die CineStar-Gruppe wissen um die Besonderheit dieses Traditionstheaters und sind erfreut und bewegt zugleich über die große Anzahl an Unterschriften und damit der Anhängerschaft des STREITS. Wie die CineStar-Gruppe bereits der Presse mitgeteilt hat, würden wir sehr gerne das STREITS weiter betreiben. Gerade erst kürzlich wurde in eine neue digitale 3D-Anlage investiert und generell lässt sich sagen, dass das Haus durch die Umstellung des Filmprogramms auf Originalversionen eine treue Besucherschaft gefunden hat, für die die CineStar-Gruppe auch nach dem Auslaufen des Mietvertrages im STREITS 2013 eine neue Spielstätte bieten möchte. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen noch keine neuen Fakten vor. Sobald sich die Sachlage in irgendeiner Form ändert, werden wir dies natürlich kommunizieren und Sie auch direkt persönlich in Kenntnis setzen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Gary Rohweder
    Theaterleitung Streits Filmtheater" Zitat Ende

  • Hallo an alle tatkräftigen Unterzeichner der "Streits´bleibt" Petition.

    3025 Unterzeichner können wir mit großer Freude melden. Diese lange Liste geht nun raus an die Kulturbehörde Hamburg, an den Betreiber CineStar Gruppe und an die Streit´s Grundstücksgesellschaft als die Hauptakteure in dieser Misere.
    Wir erwarten von allen Institutionen eine Rückmeldung.

    Euch allen vielen Dank für eure Unterschrift...
    show more
    Hallo an alle tatkräftigen Unterzeichner der "Streits´bleibt" Petition.

    3025 Unterzeichner können wir mit großer Freude melden. Diese lange Liste geht nun raus an die Kulturbehörde Hamburg, an den Betreiber CineStar Gruppe und an die Streit´s Grundstücksgesellschaft als die Hauptakteure in dieser Misere.
    Wir erwarten von allen Institutionen eine Rückmeldung.

    Euch allen vielen Dank für eure Unterschrift - wir bleiben weiter dran!

    Eurer Nexthamburg "Streit´s bleibt" Team

Filmtheater in Streit's Haus ist ein elegantes Hamburger Kino im fünfziger Jahre-Stil. 1956 eröffnete man mit "Doktor Ahoi", später war hier Deutschlandpremiere von "Irma La Douce". Reizvoll & interessant wirkt die Aufteilung des Saals in Parkett & erhöhtes Hochparkett. Im typischen 50er Stil geschwungenen Foyer befand sich eine gutgehende Cocktailbar. Ein ganz tolles Kino und einst eine Goldgrube. & ein Fall für den Denkmalschutz! Allein die Außenfront mit Markise ist schon ein Blickfänger!

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now