344 signatures
Petition is addressed to: Stadtrat
Um die Jülicher Innenstadt lebenswert zu erhaltensetzen wir uns gemeinsam ein für
• eine angemessenere Bebauung
– begrenzt in Höhe und Größe des Areals
• den Erhalt der bestehenden Grünfläche
– min. 2500 m2 mit ca. 50 klimaregulierenden Stadtbäumen
• eine Neugestaltung des Verkehrskonzepts Bahnhofstraße
– mit RadfahrerInnen und FußgängerInnen als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer
durch eine
➤ Neuaufnahme des Verfahrens mit offener Ausschreibung des Projekts
Jeder kann beitragen:
➤ unsere Petition unterschreiben, ➤ weiterleiten und
➤ Eingabe an die Stadt (10. März bis 11. April) X
Persönlich oder Online (www.juelich.de/beteiligung)
Deine Unterschrift und Eingabe können den Stadtrat überzeugen das Projekt zu überdenken
Klimabündnis Jülich
Kontakt: klimabuendnis-juelich@web.de
Reason
Mehr Infos: https://ratsinfo.juelich.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZeyHv1CNs2o4GUuKfVO7I_0
Bebauungsplan 2023: -- https://ratsinfo.juelich.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZeyHv1CNs2o4GUuKfVO7I_0
Bebauungsplan 2025: -- https://ratsinfo.juelich.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZYPrLAPfROk5x24Gv6-Zsw4
Klimabündnis Jülich: Stellungnahme
Das Klimabündnis Jülich ist ein Zusammenschluss mehrerer Initiativen und Vereine aus dem Bereich des Klima- und Umweltschutzes und hat sich zum Ziel gesetzt, dem Klimaschutz eine unüberhörbare Stimme in der Stadt zu geben.
Das Klimabündnis Jülich setzt sich ausdrücklich für eine Neuaufnahme des Verfahrens mit offener Ausschreibung des Bauprojekts A64 ‘Am Schwanenteich’ ein. Hierbei sollen die über 100 Einwendungen der Bevölkerung aus der ersten Offenlage berücksichtigt werden. Nur durch Einbeziehung der Aspekte, die durch BürgerInnen eingebracht wurden kann erreicht werden, dass das Projekt auf weite Akzeptanz stößt. Das Bauprojekt ‘Am Schwanenteich’ in seiner jetzigen Form bringt großflächige Veränderungen in unsere Stadt, nicht nur der Stadteingangsbereich von Jülich würde grundlegend verändert, auch das charakteristische, grüne Erscheinungsbild unserer Stadt würde durch den massiven Baukörper negativ beeinflusst. Bei allen Planungen sollte eine zukunftsorientierte und klimaresiliente Stadtentwicklung berücksichtigt werden.
Das Klimabündnis setzt sich für eine nachhaltige Bebauung und Planung in der Stadt Jülich ein. Wir fordern daher einen neuen Bebauungsplan, der die Erfordernisse angesichts eines sich rasant erwärmenden Klimas und der damit verknüpften zunehmenden Häufigkeit von Extremwetterlagen in alle anstehenden Überlegungen einbezieht. Dazu zählt eine Minimierung des massiven Baukörpers und der Erhalt aller Stadtbäume auf der ausgewiesenen Bebauungsfläche. Alter Baumbestand soll laut derzeitigem Bauplan weichen, was nicht nur ökologisch katastrophal ist, sondern auch einen enormen finanziellen Schaden verursachen würde (Baumwert nach Koch). Die jetzige Bauplanung kann für keinen ausreichenden Ausgleich des vorhandenen Baumbestandes an selber Stelle sorgen.
Weiterhin erhöht der in dem Bauprojekt integrierte Vollsortimenter nicht nur das Bauvolumen, sondern holt auch mehr Autoverkehr in die Innenstadt, z.Bsp. in die Bahnhofstraße und Große Rurstraße. Diese zwei Achsen sind bereits jetzt stark befahren und belasten die angrenzenden Anwohner. Nach wie vor ist keine sichere Führung für Fußgänger und Fahrradverkehr geplant, besonders kritisch, da am Schwanenquartier auch der Schulweg (Mädchengymnasium Jülich, Gymnasium Zitadelle, GGS Süd und Berufskolleg) verläuft.
Der Stadtrat hat zuletzt mit seiner Entscheidung zu einer angepassten Bebauung am Walramplatz und dem Erhalt von vier großen Stadtbäumen große Verantwortung übernommen und damit auch zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt beigetragen. Diesen Zusammenhalt wünschen wir uns auch für den Bebauungsplan ‘Am Schwanenteich’.
Share petition
Petition details
Petition started:
03/10/2025
Petition ends:
09/09/2025
Region:
Jülich
Topic:
Construction
Translate this petition now
new language versionDebate
Mit diesen monströsen Ausmaßen und dem Aussehen eines Plattenbaus passt das geplante Gebäude (ganz abgesehen von dem unverhältnismäßigen Abholzen der jahrzehntealten, stattlichen Bäume) überhaupt nicht in das Stadtbild. Bei einer Neuausschreibung würde sich sicherlich ein namhafter Hotelbetreiber finden, welcher ein repräsantes Hotelgebäude ohne Altersheim und ohne Supermarkt bauen würde,
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Der Kaiserhof sollte bleiben. Er gibt ein schöneres Stadtbild im Gegensatz zum gegenüberliegenden "Schwan". Ich frage mich, wie man in der heutigen Zeit Bäume fällen kann und dafür nicht notwendige Gebäude errichtet
Für die Lebensqualität in Jülich halte ich eine gute Fahrradinfrastruktur und attraktive Grünflächen für besonders wichtig. Beides wird derzeit zu wenig berücksichtigt.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Jülich braucht mehr Grünflächen und Radwege. Jülich ist eine fahrradunfreundliche Stadt. Das Hotel am Schwanenteich zerstört schon das ganze Stadtbild. Jülich war mal ein süßes und schönes Städtchen