Region: Heddesheim
Construction

Umspannwerk – NEIN in Heddesheim. Wir sagen NEIN zum Umspannwerk Mannheim-Ost in Heddesheim

Petition is addressed to
Bürgermeister Achim Weitz und Gemeinderat

2,384 signatures

2,500 for collection target

2,384 signatures

2,500 for collection target
  1. Launched 07/12/2024
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Bürgermeister Achim Weitz und Gemeinderat

Die TransnetBW als Übertragungsnetzbetreiber beabsichtigt, auf Grundlage des neuen Netzentwicklungsplans 2037/2045 des Bundes, ein Umspannwerk auf Heddesheimer Gemarkung zu errichten.
Hintergrund dafür ist, dass für die Versorgungssicherheit Mannheims der Zubau einer weiteren Netzeinspeisung aus dem 380-kV-Netz vor dem Jahr 2030 unbedingt erforderlich ist. Damit soll ein zweiter, vom Großkraftwerk (GKM) unabhängiger, Einspeisepunkt für die Stadt Mannheim geschaffen werden.
Nach einer Vorauswahl und Bewertung verschiedener Standortalternativen und angeblich mangels geeigneter Alternativen auf der Gemarkung der Stadt Mannheim hat die TransnetBW eine Vorzugsfläche auf dem westlichen Teil der Gemarkung der Gemeinde Heddesheim mit einer Größe von ca. 20 ha (= 200.000 qm; dies entspricht in etwa einer Größe von 28 Fußballfeldern!) ins Auge gefasst, auf der das neue Umspannwerk „Mannheim Ost“ realisiert und bis 2028 in Betrieb genommen werden soll.

Reason

-     Wir fordern eine (sach-) gerechte Lastenverteilung!
Das Projekt bietet für die Gemeinde Heddesheim keinen einzigen, erkennbaren Mehrwert, sondern bringt nur Nachteile. Die Vorteile des Projektes hingegen kommen ausschließlich der Stadt Mannheim zu Gute. Eine faire und gerechte Lastenverteilung ist hier nicht gegeben. Es wird nicht akzeptiert, dass die Versorgungsicherheit und das Erreichen der langfristigen Klimaschutzziele der Stadt Mannheim auf dem Rücken des kleinen Nachbarn Heddesheim ausgetragen wird.
 
-     Wir wollen die guten Lebensbedingungen der Heddesheimer bewahren!
Heddesheim ist Teil des Verdichtungsraums Mannheim/Heidelberg und bereits heute stark durch Verkehrsinfrastrukturen und umliegende Industrien betroffen. Das geplante Umspannwerk bringt weitere Beeinträchtigungen für die Bevölkerung mit sich. Neben zu erwartenden Immissionen durch den Betrieb des Umspannwerks geht auch wertvoller Erholungsraum verloren.
 
-     Wir fordern eine nachvollziehbare, transparente und ergebnisoffene Prüfung von Standortalternativen ohne Fokussierung auf Heddesheim!
Die Standortauswahl für das Umspannwerk kann aus Heddesheimer Sicht nicht transparent nachvollzogen werden. Wir vermissen eine echte Alternativenprüfung auf regionaler Ebene, bei der auch Flächen nördlich oder westlich von Mannheim objektiv in den Blick genommen werden. Ferner überzeugen uns nicht die Argumente, dass ein Vorhaben mit der Bezeichnung „Mannheim Ost“ nicht auf Mannheimer Gemarkung realisiert werden kann.
 
-     Eine Planung über unsere Köpfe hinweg und gegen den ausdrücklichen Willen von Bürgermeister und Gemeinderat, werden wir nicht akzeptieren!
Das Vorhaben stellt einen erheblichen Eingriff in die kommunale Planungshoheit der Gemeinde Heddesheim dar und steht im Widerspruch zu den übergeordneten Planungen und längerfristigen Entwicklungsabsichten der Gemeinde. Das Umspannwerk schränkt die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde in erheblichem Umfang ein.
 
-     Wir wollen den Naturraum schützen und den Lebensraum des Feldhamsters erhalten!
Die geplante Errichtung des Umspannwerks stellt einen erheblichen Eingriff in die lokale Flora und Fauna dar. Besonders von diesem Vorhaben betroffen ist der streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Feldhamster. Durch die Bauarbeiten und den Betrieb eines Umspannwerks wird der großflächige Lebensraumverbundes des Feldhamsters unwiederbringlich zerschnitten und damit die Population des Feldhamsters stark gefährdet.
 
-     Wir akzeptieren keine Beeinträchtigung des Landschaftsraums im Westen von Heddesheim!
Der Flächenverbrauch von ca. 20 ha ist exorbitant hoch. Durch die Realisierung eines Umspannwerks auf der Vorzugsfläche auf Heddesheimer Gemarkung entsteht in der freien Landschaft an einer wichtigen Zufahrtsstraße dauerhaft eine Infrastrukturanlage, die allein durch Ihre Dimension das Landschaftsbild im Westen von Heddesheim komplett verunstaltet.
 
-     Wir wollen die sehr guten Böden für die örtliche Landwirtschaft erhalten und damit die regionale Nahrungsmittelproduktion sichern!
Die Böden auf der Gemarkung Heddesheim und damit auch im Bereich des geplanten Umspannwerks haben sehr gute Qualität. Durch die Realisierung des Umspannwerks gehen 20 ha wertvoller Boden für die Produktion von Nahrungsmitteln unwiderruflich verloren, die damit der Landwirtschaft vorenthalten bleiben.
 
-     Wir lehnen den Bau zusätzlicher Infrastruktur und Ausstattung unserer Feuerwehr in Bezug auf das Vorhaben ab!
Die für den Betrieb eines Umspannwerks notwendige Infrastruktur, wie z.B. geeignete Zufahrtswege/-straßen fehlen komplett und müssen neu hergestellt werden. Auch das Wegenetz in Richtung Mannheim mit einer wichtigen Radwegeverbindung in westlicher Richtung wird unterbrochen. Die notwendige, ausreichende Infrastruktur insbesondere im Bereich des Brandschutzes ist nicht vorhanden. Unsere Freiwillige Feuerwehr ist nicht in der Lage, die zusätzlichen Anforderungen zu erfüllen, die mit dem Betrieb eines Umspannwerks einhergehen.
 
Die Bürgerinitiative „Umspannwerk – NEIN in Heddesheim“ sowie der Bürgermeister und der Gemeinderat der Gemeinde Heddesheim lehnen das Vorhaben der TransnetBW an dem geplanten Standort auf Heddesheimer Gemarkung aus den o.g. Gründen ab!
Mit meiner Unterschrift sage ich „Umspannwerk – NEIN in Heddesheim“ und unterstütze somit die Bürgerinitiative, den Bürgermeister und den Gemeinderat der Gemeinde Heddesheim.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
 
www.umspannwerk-nein.de

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 12/07/2024
Petition ends: 06/06/2025
Region: Heddesheim
Topic: Construction

Translate this petition now

new language version

News

Die Maxime der Heimatstadt ist auch meine. "Jedermann hat die sittliche Pflicht, für das Wohl des Ganzen zu wirken", heißt es in der Hamburger Verfassung.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Heddesheimer Gemarkung in privatem Landbesitz. Feldhamster muss geschützt werden! Ich bin nach Heddesheim vor Jahren gezogen weil ich einen ländlichen Charakter bevorzuge. Pfenning ist Heddesheim schon aufgedrängt worden. Jetzt auch noch ein Umspannwerk? NEIN DANKE!!

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now