38 signatures
The petition was withdrawn by the petitioner
Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
Das Gesetz zur freien Routerwahl ( Tk- Endgeräte Gesetz von 2016 ) ist in seiner jetzigen Form wirkungslos und kann von den Telekummunikationsuntenehmen leicht unterlaufen werden. Einen Fehler bei dem Telekommunikationsunternehmen kann ein Endbenutzer nicht nachweisen, somit bleibt die freie Routerwahl eine leere Hülle. Das Telekommunikationsunternehmen wird immer dem Endbenutzer das Problem hinschieben, da er keine Möglichkeit hat die Servereinstellungen auf der Gegenseite zu prüfen.
Hier muss eine Beweisumkehr im Gesetz festgelegt werden...das Telekommunikationunternehmen muss nachweisen, dass das Endgerät fehlerhaft oder die Einstellungen falsch sind.
Nur dann kann ein Endbenutzer problemlos eine freie Routerwahl nutzen.
Reason
Meine Erfahrung mit Telekommunikationsunternehmen ist so, dass durch Angabe von falschen Zugangsdaten eine freie Routerwahl unmöglich wird.
Zum Beispiel der Anschluss bei der Vodafone bei einem Freund. Ein geeigneter Router wurde nicht zu Verfügung gestellt, somit musste er einen Router im Markt kaufen. Durch fehlerhafte Einstellung auf der Serverseite konnte keine Verbindung aufgebaut werden. Erst nach 2 Monaten ( auf eigene Initiative) mit Umstellung auf das ipv6 Protokoll funktionierte die Verbindung. Die Daten zur Telefonie sind noch bis heute falsch im Online Portal hinterlegt.
Es ist so wie ein Vermieter in einer Wohnung ein Schloss einbaut aber dem Mieter den falschen Schlüssel gibt, der Mieter kann nicht in seine Wohnung. Auch hier müsste der Vermieter sicherstellen das Schloss und Schlüssel passen.
Mein Verdacht ist das Vodafone das Gesetz zur "Freien Routerwahl" unterlaufen will, das macht es für das Unternehmen einfacher und Endgeräte können vermietet werden.
Das wird schon bei Glasfaseranschlüssen praktiziert und es wurden durch die Verbraucherzentrale zwei große Akteure (Vodafone und Deutsche Glasfaser ) auf dem Markt abgemahnt.
Petition details
Petition started:
09/29/2022
Petition ends:
03/28/2023
Region:
Germany
Topic:
Consumer protection
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 10 May 2023Liebe Unterstützer,
leider besteht kein großes allgemeines Interesse an dieser Petition. Es haben sich nur 38 Unterstützer gefunden...das ist sehr schade. Aber vieleicht ergibt sich ein neuen Thema im Bereich der Telekommunikationsanbieter... dann könnte ein weiterer Anlauf gelingen.
Vielen Dank das Sie mich unterstützt haben.
MfG R. Lenz -
Änderungen an der Petition
on 02 Nov 2022 -
Änderungen an der Petition
on 30 Oct 2022
Debate
Bei freier Routerwahl hat der Endbenutzer viele Möglichkeiten die Ihm bei einem von dem Telekommunikationsunternehmen gestellten nicht möglich wären. z.B. Anschluss von Drucker, Festplatte, VPN. Der Endbenutzer kann über die Nutzung des Routers frei bestimmen. Darum muss das Telekommunikationsunternehmen nachweisen das der eigene Router fehlerhaft arbeitet. Bei fehlerhafter Einstellung durch den Endbenutzer kann das Telekomunikationsunternehmen seinen Aufwand zum Nachweis in Rechnung stellen.
No CONTRA argument yet.