Region: Tyskland
Hälsa

Gesundheit statt Profite: Keine Spekulation mit Arztpraxen!

Petitionen är riktat mot
Gesundheitsminister Karl Lauterbach
189 171 Stödjande

Initiativtagaren skickade inte in petitionen.

189 171 Stödjande

Initiativtagaren skickade inte in petitionen.

  1. Startad mars 2023
  2. Insamlingen är klar
  3. Inlämnad
  4. Dialog
  5. Misslyckade

Ob Allgemeinarzt, Zahnärztin oder Orthopädie: Investmentfirmen kaufen im ganzen Land Arztpraxen auf. Ihnen geht es nicht um unsere Gesundheit – sondern um ihren Profit. Damit der stimmt, drohen teure Behandlungen, Medikamente oder Operationen, die wir gar nicht brauchen. Jetzt kommt es auf unseren Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an, er muss die Spekulation mit unserer Gesundheit beenden:
"Herr Lauterbach, sorgen Sie per Gesetz dafür, dass Arztpraxen nicht mehr in die Hände von Investor*innen gelangen – und verschaffen Sie uns Patient*innen Transparenz über die Eigentumsverhältnisse der Praxen!"

Orsak

Der Gesundheitssektor boomt: Mehr als 213 Milliarden Euro wurden 2020 im ambulanten Bereich ausgegeben. Investor*innen hoffen deswegen auf hohe Rendite. Damit die stimmt, erhalten wir immer öfter teure Behandlungen, Medikamente oder Operationen, die wir gar nicht brauchen.
Es liegt auf der Hand: Wenn nur noch die Rendite und nicht unsere Gesundheit im Vordergrund steht, leidet unsere Versorgung. Dann erhalten wir nicht mehr die Behandlung, die notwendig ist – sondern die, die am meisten Geld bringt. Eine Studie für die Kassenärztliche Vereinigung Bayern zeigt, dass Behandlungen in Investment-Praxen im Schnitt 10 Prozent teurer sind. Das merken wir Patient*innen selten, denn die meisten Kosten übernimmt die Krankenkasse – doch für die gesetzlichen Versicherungen (und damit für uns alle) hat das massive Auswirkungen. Auf lange Sicht lässt das unsere Beiträge zur Krankenversicherung steigen.
Welche Fachärzte sind besonders häufig betroffen?
Bestimmte Fachpraxen sind besonders im Visier. So gehören etwa in Augsburg oder Kiel fast alle Augenarztpraxen derselben Firma. Diese Monopolstellung führt dazu, dass sich Patient*innen kaum noch unabhängige Zweitmeinungen einholen können. Aber auch Zahnärzt*innen, Orthopäd*innen und Gynäkolog*innen werden gern übernommen – zum Teil sind sogar Hausarztpraxen betroffen.
Was verändert sich für Ärztinnen?
Gesundheit steht an erster Stelle – darum geht es Ärztinnen eigentlich. Doch übernehmen Investmentfirmen ihre Praxen, sind sie gezwungen, möglichst viel Geld für den Investor einzuspielen – etwa durch teure Behandlungen, die eigentlich nicht notwendig wären. Durch Zielmarken, die es zu erreichen gilt, steigt der „Verkaufsdruck”.Besonders junge Ärztinnen leiden darunter. Eigentlich sollen sie Praxen von Ärztinnen übernehmen, die sich zur Ruhe setzen. So wird sichergestellt, dass die Versorgung in Wohngebieten nicht zusammenbricht, sobald eine Ärztin in Rente geht. Dieser Kreislauf funktioniert nun immer öfter nicht mehr, denn Investmentfirmen bieten meist ein Vielfaches für die Praxen und kaufen sie auf. So finden junge Ärzt*innen keine Praxis mehr, die sie weiterführen können.

Tack för ditt stöd, Campact e.V. Från Berlin
Fråga till initiativtagaren

Länk till petitionen

Bild med QR-kod

Avrivningslapp med QR-kod

ladda ner (PDF)

Nyheter

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Inga PRO-argument ännu.

Inga KONTRA-argument än.

Bidra till att stärka medborgarnas delaktighet. Vi vill göra din oro hörd samtidigt som vi förblir oberoende.

Donera nu