Wir sind entschieden gegen die aktuelle Vorzugstrasse des Radschnellwegs Heppenheim – Bensheim durch die Wohngebiete Nordstadt I/II und die vielbefahrene Kalterer Straße
Der Kreis Bergstraße plant einen Radschnellweg https://www.vision.kreis-bergstrasse.de/rsv#uip-1
Für den geplante Radschnellweg, der von Darmstadt nach Heidelberg und Mannheim führen soll, sind mehrere Varianten geprüft worden. Die Vorzugsvariante bei Heppenheim sieht vor, die Radler von Laudenbach kommend über Erbachwiesenweg, Stadion- und Kalterer Straße, In den Mahden und Kalkasterweg über den landwirtschaftlichen Weg zwischen Klingenbach und Gunderslachstraße weiter in Richtung Bensheim zu leiten.
Dies bedeutet, dass Radler auf einer Strecke zügig vorankommen sollen, die entlang kleiner, enger Nebenstraßen ohne Bürgersteige führt, beidseitig und eng von Ein- bis Zweifamilienhäusern gesäumt ist, im nördlichen Teil auch von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgaragen. Die während des gesamten Tages von PkW wie Lkw angesteuert und als Schulweg von vielen Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Auf der die Kleinen sich gerne zum Spielen treffen, die aber auch für die Großen eine wichtige und gerne genutzte Verbindung zum nächsten Einkaufsmarkt, zum Bahnhof, zum Schwimmbad, in die Innenstadt ist. Die vielen Freizeitsportlern und Erholungssuchenden die Möglichkeit bietet, quasi gleich vor der Haustür durch die Felder zu spazieren oder zu joggen und Kraft zu tanken.
Reason
Auf Straßen wie In den Mahden oder dem Kalkasterweg mit nicht mehr als 5m Breite, an den engsten Stelle sind es sogar nur noch 3m, können die für Radschnellverbindungen geltenden Standards schlicht nicht eingehalten werden. Diese sehen idealerweise drei Meter in eine Richtung bzw. vier Meter in beide Richtungen und dazu getrennte Wege für Fußgänger vor, damit hohe Fahrgeschwindigkeiten möglich sind.
Hinzu kommt, dass die Prognose in der von R+T Verkehrsplanung erstellten Machbarkeitsstudie ( https://www.vision.kreis-bergstrasse.de/rsv#href=%2Fdialog%2Finformationen%2Fdownload-plandokumente&container=%23main-content )von 1.800 Radfahrenden pro Tag ausgeht. Dies würde während der hellen Tageszeit auf eine Frequenz von einem Fahrrad alle 20 Sekunden hinauslaufen, das dann mit mehr als 20 km/h und einem Systemgewicht von bis zu mehr als 100 kg unterwegs wäre.
Es ist uns absolut unverständlich, wie solch eine ungeeignete Wegführung zur Vorzugstrasse ernannt werden konnte. Nutzer von Fahrradschnellwegen haben primär das Ziel, möglichst effizient und störungsfrei von A nach B zu gelangen. Dies ist hier definitiv nicht gegeben – weder in den Wohngebieten Nordstadt I / II noch in der Kalterer Straße. Wir sind von diesem Vorhaben schockiert, da wir in dieser Streckenführung eine große Gefahr für die hier lebenden Kinder, Anwohner, Radfahrer, Freizeitsportler und Erholungssuchende sehen.
Wichtig ist uns, dass wir bei aller Kritik auf keinen Fall generell gegen Radschnellwege sind. Die meisten von uns fahren selbst Rad, gerne auch mal schnell. Aber eben dort, wo es vertretbar ist.
Und, es gibt Alternativen. Beispielsweise die Nutzung einer weiter westlich gelegenen Trasse, die bereits jetzt intensiv von pendelnden Radlern genutzt wird, aber nicht durch ein dicht besiedeltes Wohngebiet führt: der Weg durch die Tongruben (Außerhalb), entlang der Bürgermeister-Kunz-Straße und Tiergartenstraße und über Großer Weidäckerweg weiter nach Laudenbach. Oder entlang der B3, wo es bereits einen Radweg gibt.
Wir sind der festen Überzeugung, dass es auf der aktuellen Vorzugstrasse zu einer gefährlichen Durchmischung von Radfahrern, Fußgängern, spielenden Kindern, ruhendem und Anlieger-, Pkw- wie LKW-Verkehr kommen würde und plädieren deshalb stark dafür andere, bereits ausgebaute Radwege zu nutzen und von der aktuellen Vorzugstrasse abzurücken.
Daher hoffen wir auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Weite Infos findet Ihr unter https://radschnellweg-heppenheim.de/
Translate this petition now
new language versionNews
-
ECHO Online Berichtet wieder über den Radschnellweg
on 27 Mar 2021Hallo an alle Unterstützer,
der ECHO hat wieder einen Artikel über den Radschnellweg veröffentlich und dabei auch unsere Petition zur Sprache gebracht.
www.echo-online.de/lokales/bergstrasse/heppenheim/heppenheim-widerstand-gegen-radschnellweg-formiert-sich_23386411
Viele Grüße
Malte -
Infoveranstaltung zum Radschnellweg
on 20 Mar 2021Infostand am Sonntag, 28.März 2021 von 10:30 - 17:00 Uhr
Ecke Gunderslachstraße/Nordstadt II -
Changes to the petition
on 07 Mar 2021
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Traffic & transportation
-
region: Germany
-
region: Germany
-
region: MunichGEGEN die „Rote Stau-Welle“ in München - Fließender Verkehr besser für Anwohner, Autofahrer & Umwelt11.762 signatures50 days remaining
5 hours ago
Zukünftiger Anwohner in der Nordstadt 2
3 days ago
Wir ziehen 2022 in den Salbeiweg
5 days ago
Wir wohnen mit einem kleinen Kind direkt am geplanten Schnellradweg. Dies würde für uns als Familie und für die Kinder eine erhebliche Einschränkung bedeuten.
8 days ago
Herr Sohns begründet sehr stichhaltig, von welch gefährlicher "Durchmischung" hier auszugehen ist ... - was übrigens nicht nur für den Heppenheimer Teil der "Vorzugstrasse" gilt.
8 days ago
Spielende Kinder