2,449 signatures
Petition is addressed to: Oberbürgermeister Emanuel Letz
Der Löwensteg muss gerettet werden!
Die marode Fußgängerbrücke über die Bahngleise soll möglichst schnell - also noch in 2026 - wieder hergestellt werden. Der Löwensteg ist eine wichtige und unverzichtbare Verbindung zwischen Innenstadt und oberer Mannheimer Straße für Menschen, die zu Fuß, mit dem Rad oder einem Rollstuhl unterwegs sind.
Ursprünglich war eine Sanierung dieser Fußgängerbrücke geplant, die Innenstadt und obere Mannheimer Straße und damit das Diakonie-Viertel verbindet. Doch nun will die Stadt den derzeit nicht nutzbaren Steg final abbauen. Das wollen wir nicht!
Wir wollen, dass der Löwensteg an gleicher Stelle wieder ersteht - wenn möglich so, dass er einer späteren Elektrifizierung der darunter Verlaufenden Nahetalbahn nicht im Wege steht - er also aus seinen Widerlagern gehoben und das entsprechende Stück höher wieder verbaut werden kann.
Reason
Die Stadt will den derzeit aus baulichen Gründen gesperrten Löwensteg endgültig abbauen und den Menschen dann einen zu schmalen und in Teilen schwierig manövrierbaren Umweg über die Ochsenbrücke aufzwingen.
Was jetzt schon schwierig ist, da z.B. auf dem Gehweg der Ochsenbrücke keine zwei E-Rolli-Fahrer:innen aneinander vorbei passen, wird noch schwieriger, sollte die Ochsenbrücke wie vorgesehen in den kommenden jahren neu gebaut werden: Dann müsste während der Bauarbeiten wahrscheinlich der weit entfernte Bahnübergang Rheingrafenstraße oder die ebenfalls nicht sonderlich nahe Bahnhofsunterführung genutzt werden. Eine noch größere Zumutung als jetzt schon: Für alle, die z.B. einfach nur kurz den direkt auf der anderen Seite des Löwenstegs gelegenen Einkaufsmarkt besuchen wollen.
Der Löwensteg ist zudem ein sicherer Schulweg in die Innenstadt für gleich vier große Schulen: die beiden Berufsschulen, das Lina-Hilger-Gymnasium und die Crucenia-Realschule.
Bei einer Wiederherstellung des Löwenstegs wollen wir zudem die Barrierefreiheit verbessern. Das ist mit wenig Aufwand möglich. Die Stadt kann dann Fördergeld für die Gesamtmaßnahme beantragen und damit Kosten sparen. Im Haushalt der Stadt sind aber auch bereits jetzt Mittel für den Neubau des Löwenstegs eingestellt.
Petition details
Petition started:
05/18/2025
Collection ends:
08/18/2025
Region:
Bad Kreuznach
Topic:
Traffic & transportation
Translate this petition now
new language versionNews
-
Danke, Bad Kreuznach: Über 2000 Unterschriften erreicht, über 200 Menschen bei der Anti-Löwensteg-Abbau-Demo
Gut 200 Menschen protestierten gestern um 17.30 Uhr gegen den endgültigen Abbau des maroden Löwenstegs, der wichtigsten Fuß-, Rad- und Rolli-Verbindung der Stadt, die über die Bahngleise hinweg das Diakonie-Viertel mit der Innenstadt verbindet. Sie forderten einen Neubau der Brücke.
Initiiert wurde die Aktion von den Stadtratsmitgliedern Stefan Butz (Progressives Bad Kreuznach), Hermann Holste (Bündnis 90 / Die Grünen) und Jürgen Locher (Die Linke). Deren Protest umfasst auch diese Petition für einen Löwensteg-Neubau, die bereits über 2000 Menschen unterzeichnet haben und die noch bis Jahrmarktsmontag läuft.
Bei der Demo machten die drei deutlich, wie wenig die Stadt Bad Kreuznach offensichtlich an Fußgänger:innen, Radfaher:innen und Rollstuhlfahrer:innen denke und wie notwendig deswegen der Protest gegen den endgültigen Abbau des Löwenstegs ist. Erfreut stellten sie fest, dass es in der Stadtpolitik nun Bewegung gebe und auch andere Parteien, allen voran die Sozialdemokratie, wieder auf einen Pro-Löwensteg-Kurs einschwenkten. Alle drei versprachen, nicht locker zu lassen und den Druck aufrecht zu erhalten, bis tatsächlich die Arbeiten am neuen Löensteg beginnen.
Debate
Wichtiges Element der zivilien Infrastruktur. Ein Abbau ist Fahrradfahrer- und Fußgängerunfreundlich und das ist meiner Meinung nach eine falsche Entwicklung, die im Bezug auf Gestaltung der Innenstädte eingeschlagen wird.
Die Initiatoren und Stadträte dieser Petition sind allesamt Realitätsleugner und haben in den Ratssitzungen geschlafen. Diese populistische Petition ist das Ergebnis von Unwissenheit. Hier wäre es angebracht zuerst die Fakten, die in einer öffentlichen Sitzung im Stadtrat auf den Tisch gelegt wurden, besser zu interpretieren und nicht mit Halbwahrheiten und Fakenews zu handeln.
Why people sign
Da es die Verbindung in die Stadt ist.
Der Bürgersteig zur anderen Brücke zu eng ist, man an der Ampel kaum weiterkommt, ich nicht immer diesen Umweg laufen will!
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Liebe Verantwortliche,
die Fußgängerbrücke war für mich und viele andere in unserer Stadt ein wichtiger und sicherer Weg, um schnell und unkompliziert von A nach B zu kommen. Seit ihrem Abriss fehlt uns nicht nur ein Stück Lebensqualität, sondern auch ein sicherer Übergang, der gerade für Familien, ältere Menschen und alle, die zu Fuß unterwegs sind, eine große Erleichterung war. Ich würde mir sehr wünschen, dass die Brücke wieder aufgebaut wird, um unsere Stadt noch lebenswerter und sicherer zu machen.