Der Jagdliche Wurftaubenclub Lippe e.V. möchte sein bestehendes Vereinsgelände sanieren und modernisieren. Seit fast 50 Jahren haben hier Jägerinnen, Jäger und Vereinsschützen aus Lippe und Umgebung die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten im Umgang auf bewegliche Ziele mit der Flinte zu trainieren. Um den Anforderungen an Umweltauflagen gerecht zu werden, hat sich der Verein auf die Suche nach einer Sanierungsmöglichkeit gemacht.
Der Verein hat bei den zuständigen Behörden beantragt, den Schießstand mit einem erheblichen, vom Verein zu tragenden, finanziellen Aufwand umbauen und modernisieren zu dürfen. Der Verein möchte den in der jetzigen Form genehmigten Schießstand, der ohne weiteres weiterbetrieben werden kann, durch den Umbau und die Modernisierung möglichst umweltgerecht gestalten. Auch wenn der Schießstand in seinem heutigen Zustand sämtlichen gesetzlichen Anforderungen an den Lärmschutz entspricht, ist der Verein gleichwohl bereit, die Situation für die Anwohner, obwohl rechtlich gar nicht erforderlich, mit einer eigens finanzierten, zusätzlichen rückwärtigen Lärmschutzwand zu verbessern. Das bedeutet Schallschutz zu allen Seiten, und zwar beachtlich!
Der für die Genehmigung der Maßnahmen zuständige Kreis Lippe entscheidet über den Antrag nach Recht und Gesetz.
Allerdings gibt es durchaus Stimmen, dazu gehören auch sogenannte „Umweltverbände“, die meinen, dass für alle Beteiligten positive Projekt mit allen Mitteln verhindern zu müssen. Wir halten den Umbau und die Modernisierung des Schießstandes, einschließlich der Lärmschutzwand, für notwendig und für einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Diese Ansicht teilt auch der Landesjagdverband, dem die Kreisjägerschaft Lippe als eine der zehn mitgliederstärksten Kreisjägerschaften von NRW angehört.
Unterstützen Sie bitte das Vorhaben, das nicht zuletzt auch den Anwohnern zugutekommt. Mit ihrer Unterschrift tragen Sie dazu bei, dass der Jagdliche Wurftaubenclub Lippe e.V. gut für die Zukunft gerüstet ist. Und sie zeigen mit ihrer Unterschrift auch, dass nicht die Lautstärke von Äußerungen entscheidend ist, sondern dass nach Recht und Gesetz entschieden wird.
Reason
Die seit fast 50 Jahren bestehende Schiessanlage muss zukunftsfähig werden. Sie ist in der Region wichtig für Jägerinnen, Jäger und Vereinsschützen gleichermaßen.
Translate this petition now
new language versionDebate
Dem Tierschutz zuliebe. Jäger sollen gute Schützen sein, damit die Tiere nicht lange leiden müssen. Jäger benötigen die Möglichkeit am Schießstand an Wurfscheiben zu trainieren um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Und bauliche Lärmschutzverbesserungen sind immer begrüßenswert.
Es fallen erhebliche Baunebenkosten an (Straßen etc.) welche die Allgemeinheit zahlen muss. Auch die laufenden Kosten für dieses Sicherungsbauwerk des Sondermülls dürften nach einigen Jahren (oder von Beginn an) von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Es handelt sich nicht nur um eine erhebliche Belästigung der Umwelt und der Bürger sondern es werden Steuergelder für den Freizeitbetrieb eines sehr kleinen Vereins verwendet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic No category
-
region: Sterup
-
region: Mülheim an der Ruhr469 signatures90 days remaining
-
region: Lower Saxony
Why people sign
Lage
Weil der Stand eine wichtige Funktion in der Jägeraus- und Weiterbildung hat!
Kalletal
Jagd bedarf Übung
Bad Salzuflen
Schrot Schießen üben
Grenoble
Bonjour, et désolé si mon niveau d'Allemand ne soit pas si bon.
Ich bin seit lange jahren Sportschützer und komme oft in der Lippe Region. Es wäre ganz schön wen man gemütlich mit Flinte auf ein sanierten Vereinsgelände trainieren kann
Billigheim
Zukünftiger Nutzer