Success
Health

NEIN zum Mobilfunkmast in Wetterfeld „Über den güldnen Berg“

Bürgerinitiative
Petition is addressed to
Stadtverwaltung Laubach, Bürgermeister Matthias Meyer, Ortsvorstand Wetterfeld, Ortsvorsteher Ralf Ide

115 signatures

Petition has contributed to the success

115 signatures

Petition has contributed to the success

  1. Launched April 2023
  2. Collection finished
  3. Submitted on 14 Jun 2023
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Petition is addressed to: Stadtverwaltung Laubach, Bürgermeister Matthias Meyer, Ortsvorstand Wetterfeld, Ortsvorsteher Ralf Ide

Liebe LeserInnen, 
Das Unternehmen Vodafone plant in Wetterfeld, oberhalb des Wohnparks Gullringen auf der Wiese “Über den güldnen Berg” (zur rechten Seite der Kastanien), im Bereich Flurstück 96 [1], einen 5G Mobilfunkmast zu errichten. Wir, die Initiatoren dieser Petition, stimmen diesem Vorhaben nicht zu und fordern hiermit den unmissverständlich Stopp und Verzicht dieses Bauvorhabens in besagtem und angrenzenden Gebiet. Sollte die Errichtung eines Mobilfunkmastes dennoch zwingend notwendig sein, möchten wir dazu anregen, über Möglichkeiten eines alternativen Standortes zu diskutieren und diese zu erarbeiten. Wir betrachten diese Angelegenheit erst als abgeschlossen, wenn eine übereinkommende Lösung gefunden worden ist. Die Unterzeichnenden dieser Petition schließen sich dieser Forderung mit an.

Reason

Wir erachten folgende Gründe als maßgeblich für unsere Forderung:
Mangelnde Informationslage über das Bauvorhaben.
Die Protokolle der Ortsbeiratssitzungen (Datum für Link anklicken) vom 30.06.2021 und 15.09.2021 zeigen, dass das Vorhaben seit dieser Zeit bekannt ist und sich somit in Planung befindet. Allerdings sind die meisten AnwohnerInnen und BürgerInnen vollkommen unwissend, da von entsprechender Stelle (Ortsbeirat, Gemeinde) keine Informationen ausreichend bekanntgemacht oder weitergegeben wurden. Letztlich hätten die meisten durch den Beginn der Bauarbeiten vor vollendeten Tatsachen gestanden. Diese Art der Entscheidungsfindung und -gewalt erachten wir in einer Demokratie als nicht akzeptabel. Man bedenke, dass jene die wir wählen - Ortsvorstand und -vorsteher, sowie Bürgermeister - als RepräsentantInnen der BürgerInnen gelten. Somit sollten jene auch im besten Sinne der BürgerInnen agieren und nicht gegen deren Willen handeln. Hierbei hat jedoch weder eine transparente Kommunikation stattgefunden, noch wurden die BürgerInnen bei einer solch enormen strukturellen Veränderung des Orts- und Landschaftsbildes mit einbezogen. Zudem ist es nicht akzeptabel, ein solches Vorgehen von Konzernen wie Vodafone einfach hinzunehmen.
Zusätzliche und unnötige Belastung durch Elektrosmog und Strahlung
Elektrosmog [2], die Strahlung elektronischer Geräte und elektromagnetische Felder, ist für uns leider allgegenwärtig geworden. In vielen Lebensbereichen sind wir damit konfrontiert. Sicherlich bieten sich uns durch eine zunehmende Digitalisierung viele positive Aspekte, dennoch sollten wir zwischen sinnvoll und verzichtbar abwägen. In diesem Fall sehen wir die Errichtung des Mobilfunkmastes definitiv als verzichtbar an. Wir werden einer hohen und unnötigen Strahlungsmenge ausgesetzt, deren Vorhandensein wir nicht ignorieren sollten. Es sei zu beachten, dass mittlerweile selbst die WHO (Weltgesundheitsorganisation) aufgrund von Studien besagte Strahlung als potenziell krebserregend einstuft [3]. In diesem Kontext möchte sicherlich niemand einen Mobilfunkmast im direkten Umfeld seiner Wohnung. Und wenn ein solcher Mast dennoch nötig ist, dann bitte in Gebieten, die ausreichend von unseren Häusern entfernt liegen und sich in unauffälligen Bereichen in der Landschaft integrieren.
Landschaftliche Verunstaltung eines Naherholungsgebietes 
Wir leben in einer Gegend, die als Naherholungsgebiet ausgezeichnet ist. In der wir durch sommerliche Wiesen spazieren und an klaren, kalten Wintertagen den Sternenhimmel bestaunen können. Zur Sommersonnenwende haben wir uns oft am Platz der 5 Kastanien getroffen, um ein fröhliches Beisammensein zu genießen. Um uns herum zeigt die Natur uns ihre Vielfalt, jedoch schwindet diese Jahr für Jahr. Wir versuchen den Retter zu spielen, doch scheitern nicht daran, immer neue Probleme zu kreieren. Zur Rast nach einem Spaziergang legen wir letztlich gerne eine Pause auf der allseits bekannten und beliebten Liegebank ein und bestaunen die Natur, die uns so viel Ruhe gibt. Während unser Blick vom Dünsberg im Westen zum Hoherodskopf im Osten wandert, bietet sich uns eine herrliche Aussicht. Doch seit jüngster Zeit winkt uns der Schatten eines strahlenden neuen Gastes zu, der uns in aller Auffälligkeit unübersehbar überragen möchte. Ein Mobilfunkmast. 
Wertverlust der Liegenschaften durch geringen Abstand zum Objekt 
Der Standort des geplanten Mobilfunkmastes befindet sich in nur 200 Metern Entfernung zum Beginn des bewohnten Bereiches [4]. Das erachten wir als definitiv zu nah. 
Lokal ausreichende 5G Abdeckung laut Vodafone Netzabdeckungskarte 
Die Karte zur Netzabdeckung, welche Vodafone auf seiner Webseite bereitstellt [5], zeigt eine ausreichende 5G Versorgung für das lokale Gebiet an. Selbst außerhalb des lokalen Gebietes bietet sich im schlimmsten Fall eine vollkommen ausreichende 4G Abdeckung. Selbst ohne den geplanten Mobilfunkmast. 
Wir begrüßen jede Stimme, welche dieses Bauvorhaben ebenso kritisch beäugt und zudem findet, dass die Meinung und der Wille jedes einzelnen von Bedeutung ist. Bedenken Sie immer, welche Welt wir erschaffen und was wir jenen hinterlassen, die noch vorhaben in ihr zu leben.
Quellen:

  1. https://gds.hessen.de/INTERSHOP/web/WFS/HLBG-Geodaten-Site/de_DE/-/EUR/Default-Start
  2. https://gigahertz-solutions.de/Was-ist-eigentlich-Elektrosmog
  3. https://www.bfs.de/DE/themen/emf/nff/wirkung/who-risikobewertung/who-risikobewertung_node.html
  4. https://www.calcmaps.com/de/map-distance/
  5. https://www.vodafone.de/hilfe/netzabdeckung.html?b_id=681&c_id=sea_cic_307:cre_key_bko__per_nta_gimt_&extProvId=330&extPu=75118-gaw&extCr=604511622884&extPm=132055205983&extTg=kwd-325981571413&extLi=132055205983&keyword=kwd-325981571413&extAP=&extMT=e&ds_rl=1238684&gclid=EAIaIQobChMIu-TtjLyz_gIVmanVCh3OcActEAAYASAAEgIChPD_BwE&gclsrc=aw.ds
Thank you for your support, Bürgerinitiative , Laubach
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 04/18/2023
Petition ends: 07/17/2023
Region: Laubach Wetterfeld
Topic: Health

News

  • Liebe UnterstützerInnen

    Inzwischen sind 2 Jahre vergangen, seit diese Petition gestartet wurde. Anbei möchte ich daher den letzten bekannten Stand der Dinge mitteilen, sowie die Petition beenden.

    Der letzte bekannte Stand zum geplanten Mobilfunkmast lautet wie folgt: Das Projekt wird vorerst nicht weiter verfolgt. Aus Nachhaltigkeitsgründen werden alternative Möglichkeiten [ … Modernisierung bzw. Nutzung bereits vorhandener Infrastruktur] geprüft bzw. gesucht. Zudem liegt Vantage Towers ein alternativer Vorschlag eines Standortes im Wald vor, welcher den Anforderungen entspricht und von der Gemeinde ebenso offen aufgenommen wurde.

    Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies kein abschließendes Statement ist und die Aussage somit keine Sicherheit besitzt. Der weitere Verlauf des Projekts ist unbekannt und zeitlich unbestimmt. Gleichwohl bleibe ich in der festen Überzeugung, dass das Projekt mit einer Alternative abgeschlossen wird, sollte es denn wieder aufgegriffen werden. In diesem Sinne betrachte ich diese Petition, durch ihren positiven Beitrag, zu diesem Zeitpunkt als erfolgreich.

    Allen an der Entscheidungsfindung beteiligten Akteuren, sowie allen UnterstützerInnen dieser Petition, wird ausdrücklich vielmals Dank für ihr Engagement ausgesprochen.

    Es ist unser aller Einsatz, für welch’ Anliegen auch immer. Unser Wort, das wir erheben. Das ist der Unterschied.

    Viele Grüße
  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    Mit dieser Mail möchte ich Sie sehr gerne auf das anstehende Treffen, bzw. die Info-Veranstaltung, zum geplanten Mobilfunkmast in Wetterfeld hinweisen. Wie bereits in der vergangenen Mail aus dem Dezember 2023 angedeutet, kann ich Ihnen nun den genauen Termin nennen. Dieser findet am kommenden Donnerstag den 15. Februar um 19:00 Uhr im großen Saal des Rathauses in Laubach statt. Im Gegensatz zur Ortsbeiratssitzung Wetterfeld, aus dem vergangenen Juni 2023, ist diese Veranstaltung ausführlicher und widmet sich alleinig dem Thema Mobilfunkmast. Dazu werden hierbei relevante Ansprechpartner und Vertreter sowie Politiker vor Ort anwesend sein. Hierzu zählen unter anderem Frau Landrätin Anita Schneider, Herr Bürgermeister Matthias Meyer, die 5G Digitalinitiative der Bundesregierung, Experten des Bundesamtes für Strahlenschutz sowie Vertreter des Bauherrn Vantage Towers. Der Presseartikel für dieses Treffen kann der Gießener Allgemeine vom 09. Februar entnommen werden und ist online unter folgendem Link einzusehen:

    https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/laubach-ort848772/informationen-zu-geplantem-mobilfunkmast-92823036.html

    In Anbetracht dieser Veranstaltung möchte ich gerne das offizielle Statement der Bürgerinitiative mit Ihnen teilen. Diesem können Sie den relevanten Sachverhalt sowie Vorschläge zu alternativen Standorten für den Mobilfunkmast entnehmen. Zudem möchte ich hiermit nochmals eindringlich auf die Wichtigkeit unseres Anliegens sowie des anstehenden Treffens hinweisen. Unser Ziel ist es, im Dialog einen Kompromiss mit den Beteiligten zu finden, um einen weniger empfindlichen Standort für den geplanten Mobilfunkmast zu erwirken. Aus diesem Grund begrüßen wir eine aussagekräftige Teilnehmerzahl sehr, welche unser Anliegen teilt und den Beteiligten die Dringlichkeit einer angemessenen Lösung verdeutlicht.

    Ich möchte gerne nochmals allen in Erinnerung rufen, welchen Wert das betreffende Landschaftsareal hat. Es handelt sich um den schönsten Aussichtspunkt in Wetterfeld, wir genießen die unberührte und idyllische Natur, wir entspannen in Gesellschaft der einzigartigen Kastaniengruppe und feiern hier die Sommersonnenwende. Generationen vor uns haben diesen Ort geschätzt und die Generationen nach uns sollten ihn auch noch so erhalten vorfinden. In meiner persönlichen Empfindung wäre die geplante negative Belastung dieser landschaftlichen Einheit ein herber Verlust. Zudem würde unser Ortsbild eine starke Herabsetzung erfahren, da man Wetterfeld nun als „den Ort mit dem Mast auf dem Berg“ definieren würde. Das darf nicht sein! Ich bin der Überzeugung, dass eine angemessene Lösung gefunden werden kann!

    In diesem Sinne freut sich die Bürgerinitiative über eine rege Beteiligung für den anstehenden Termin. Gerne darf diese Information weiter verbreitet werden.

    Mit den besten Grüßen,

    Ihre Bürgerinitiative
  • Liebe UnterstützerInnen der Petition,

    Anbei ein kleiner Nachtrag zur gestrigen Nachricht. Wir wurden informiert, dass es sich bei dem für Februar 2024 geplanten Treffen mit der Bezeichnung „Digitalinitiative 5G“ (siehe PDF Dokument in der letzten Mail) tatsächlich um den uns versprochenen Termin handelt. Allerdings wird dieser ohne eine vor Ort Begehung stattfinden. Sobald uns genauere Infos zum Treffen vorliegen bzw. wir das Ergebnis dessen wissen, teilen wir es mit.

    Zusätzlich möchte ich noch betonen, dass wir für die Anstrengungen und den Einsatz des für uns vermittelnden Volksvertreters (damit ist nicht der Ortsbeirat oder Bürgermeister gemeint) sehr dankbar sind.

    Beste Grüße,

    Ihre Bürgerinitiative

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now