Nach aktuellem Informationstand beläuft sich die Wiedernutzbarmachung für eine Wohnbebauung des Geländes durch die Fa. Gemünden auf ca. 1,5 bis 2 Jahre (Quelle: https://www.allgemeine-zeitung.de/artikel_20528500). Danach ist es nach aktuellem Informationsstand geplant, die Anlage für mindestens 10 weitere Jahre ausschließlich mit angelieferten, belasteten und unbelasteten mineralischen Abfällen (Böden) zu betreiben (Quelle: https://wohnquartier-budenheim.de/#fragen).
Dazu sagen wir: KEIN BETRIEB DER INDUSTRIEANLAGE ÜBER DEN NOTWENDIGEN BEDARF ZUM BAU DES WOHNQUARTIERS HINAUS.
Wir sprechen uns für eine Laufzeitbeschränkung der Industrieanlage aus, die den Zeitbedarf, der für den Bodenaustausch zur Erstellung des Wohngebietes vor Ort beschränkt.
Reason
Die Fa. Gemünden will ein neues Wohnquartier bauen. Zusätzlich und in unmittelbarer Nähe einer Industrieanlage zur Aufbereitung kontaminierter Böden. Die Fa. Gemünden will den Boden "sanieren": damit meint der Unternehmer lediglich das Brechen und Sieben des Material (Quelle: https://www.mainz21.de/2020/10/23/aus-industriebrache-soll-wohnquartier-werden/). Die nicht zum Wiedereinbau zugelassenen, stark belasteten Böden sind zu entsorgen (Deponie/Verbrennung). Der Rest kann gemäß Genehmigung der SGD (Genehmigungsbehörde) bis zur Belastung Z2 (belasteter Abfall) wieder in dem Wohngebiet eingebaut werden.
Die kontaminierte Fläche der ehemaligen "Bürgermeisterdeponie" kann nach Aussage der SGD durch bauliche Maßnahmen (Bodenplatte...) einer Wiedernutzbarkeit zugeführt werden. Keine Beeinträchtigung der Wohn- und Lebensqualität der dort bereits wohnhaften Anwohner und der zukünftigen Neu-Budenheimer durch Emissionen der Boden-/Bauschuttaufbereitungsanlage.
Wir sind gegen eine verlängerte Laufzeit, da wir überzeugt sind, dass diese Rechnung nur für den Bauunternehmer aufgeht. Zu einem Preis, den die Gemeinde, die Budenheimer Bürger, mit langfristigen und erheblichen Belastungen für Mensch, Natur und Umwelt zahlen werden.
Was uns bewegt: Wir machen uns Sorgen um die drohenden, massiven Umwelt- und Verkehrsbelastungen für Mensch, Natur und Umwelt bei einem Betrieb über den notwendigen Zeitraum hinaus:
- Luftqualität: Signifikante Erhöhung CO2/Rußpartikel, Feinstaubbelastung am Wohngebiet und in der gesamten Gemeinde durch massiven LKW-und Radlader-Verkehr
- Lärmbelastung: Deutlich mehr Verkehrs- und Betriebslärm (ständige Rückfahrsignale) in direkter Nähe zum neuen Wohngebiet!
- LKW-Verkehrsbelastung: Mindestens 30LKW, also 60 An- und Abfahrten pro Tag (Quelle: https://wohnquartier-budenheim.de/#fragen, Anzeige im Budenheimer Heimatzeitung vom 12.11.2020 KW46, https://www.budenheim.de/aktuelles/heimatzeitung/) als Mittelwert. Das sind im Schnitt alle 8 Minuten ein LKW in der Ein- und Ausfahrt auf der Straße!
- Immobilien-Werthaltigkeit: Der Bau und langfristige Betrieb dieser Industrieanlage wird sich mit Sicherheit nicht positiv auf den Wert bestehender und geplanter Immobilien in Budenheim auswirken.
Mit Ihrer Unterschrift helfen Sie uns, gehört zu werden.
(Bildquelle: Google Earth, BI-Budenheim)
Translate this petition now
new language versionNews
-
Temporäre Sperrung aufgehoben
on 04 Dec 2020Sehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team -
Änderungen an der Petition
on 03 Dec 2020 -
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.
Bitte geben Sie die Quellen als Links für folgende Aussagen an:
"Nach aktuellem Informationstand beläuft sich die Wiedernutzbarmachung für eine Wohnbebauung des Geländes durch die Fa. Gemünden auf ca. 1,5 bis 2 Jahre (Quelle: Projektentwickler BG Grundbesitzgesellschaft mbH & Co. KG, Bericht in der Allgemeinen Zeitung vom 15.10.2019)."
"Danach ist es nach aktuellem Informationsstand geplant, die Anlage für mindestens 10 weitere Jahre ausschließlich mit angelieferten, belasteten und unbelasteten mineralischen... further
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Construction
-
region: Singen (Hohentwiel) VVG
-
region: Essen2.386 signatures20 days remaining
-
region: Halle (Saale)2.043 signatures119 days remaining
on 04 Feb 2021
Zum Schutz der Budenheimer Bürger
on 27 Jan 2021
Da hier Profitinteressen über das Gemeinwohl gestellt werden sollen.
on 16 Jan 2021
Ich möchte keine Wiederaufbereitungsanlage in Budenheim. Dykerhoff hat das Gebiet, das sie verunreinigt haben zu reinigen und nicht noch mehr Geschäft daraus machen . Kein Betrieb für mehr als notwendig, um nur den vorhandenen Boden zu reinigen. Die zusätzlichen LKW An- und Abfahrten sehe ich kritisch.
on 12 Jan 2021
Ich bin der Meinung, dass das Verkehrsaufkommen in Budenheim jetzt schon viel zu hoch ist. Noch mehr LKW Verkehr + die Umweltbelastung ist inakzeptabel. Mit freundlichen Grüßen
on 25 Dec 2020
Budenheim ist lebenswert und ist bekannt dafür, dass wir die Blütengemeinde sind. Das werden wir dann u.a. nicht mehr sein! Budenheim wird dann den Ruf haben: „Ach, das ist doch die Gemeinde, wo DIE BODENAUFBEREITUNGSANLAGE steht“ ...und das auch noch am „Ortseingang“ - schlimmer gehts nimmer!!!