Region: Stuttgart
Culture

PENTHOUSE - Proben- und Aufführungsort für die Freie Szene Stuttgart JETZT!

Petition is addressed to
Oberbürgermeister Frank Nopper

1,375 signatures

Petitioner did not submit the petition.

1,375 signatures

Petitioner did not submit the petition.

  1. Launched December 2023
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Oberbürgermeister Frank Nopper

Die Stuttgarter Freie Szene braucht dringend Probe- und Aufführungsmöglichkeiten
-      Frühere Großraumdiskothek ‚Penthouse‘ in Feuerbach steht zur Verfügung
 
In den aktuellen Haushaltsberatungen des Stuttgarter Gemeinderates zum Doppelhaushalt 2024/25 stehen auch Entscheidungen zur künftigen Spielstätte der Freien Szene Stuttgarts an, die mit der Absage an den Standort im Ergänzungsbau Theaterhaus am Pragsattel im Jahr 2023 vor großen Problemen steht.
 
Durch die Kündigung von Proberäumen der Stadt Stuttgart auf dem ehemaligen Postgelände durch die Eigentümerin ab April 2024 droht eine weitere Verschärfung der akuten Raumnot, die sich verheerend auf die Arbeitsfähigkeit der in Stuttgart arbeitenden freien Künstler*innen und Ensembles auswirken wird. 
Dazu kommt, dass auf Grund des Mangels an Aufführungsorten immer mehr Premieren von Stuttgarter Ensembles, die durch zeitlich befristete Förderungen auf die Einhaltung von Zeitplänen angewiesen sind, auf der Kippe stehen. 
 
Die Spielstätte für die Freie Szene Stuttgart im Ergänzungsbau am Pragsattel ist seit über 10 Jahren in Planung, für die bereits vom Gemeinderat Mittel im Haushalt 2022/23 bereitgestellt wurden.
 
Die ehemalige Großraumdiskothek ‚Penthouse‘ in Feuerbach stünde ab 2024 für eine kulturelle Nutzung zur Verfügung und der Eigentümer hat seine Bereitschaft bekundet, das Konzept vollumfänglich mit zu tragen. 
 
Der Standort 'Penthouse' bietet nach 4 Jahren Leerstand aktuell die Lösung für die Behebung vieler gravierender Probleme:
1. Bei einer Anmietung ab 2024 könnten zunächst Flächen für Proberäume ertüchtigt werden, die dann bereits ab Sommer 2024 zur Verfügung stünden und den Wegfall der Proberäume auf dem Postgelände teilweise kompensieren würden.
2. Ab 2025 hätte die Stadt Stuttgart eine Spielstätte für die Freie Szene, die endlich Planbarkeit, Sichtbarkeit und Kontinuität (=Nachhaltigkeit) in der künstlerischen Arbeit ermöglicht. Das Bestandsobjekt ist baurechtlich als Versammlungsstätte zugelassen und somit umgehend nutzbar.   
3. Durch geringe bzw. in größerer Entfernung liegende Wohnbebauung besteht keine Lärmbelästigung für Anwohner*innen.   
4. Die Zusammenarbeit mit Stuttgarter Institutionen und Vereinen, die mit ähnlicher Raumnot konfrontiert sind, wird unterstützt. 
5. Der Standort Stuttgart-Feuerbach an der Heilbronner Straße wird kulturell aufgewertet. 
6. Das Gebäude selbst sendet ein Selbstbewusstsein aus, was der Strahlkraft Stuttgarter Kulturarbeit zugutekommt und überdies viele – auch auswärtige - Besucher*innen anlocken wird.
7. Der Standort ist infrastrukturell sehr gut an den ÖPNV (Stadtbahn) angebunden und verfügt über zahlreiche Besucherparkplätze.     
 
Daher appellieren wir an die Vertreter*innen des Gemeinderats, den Empfehlungen der Kulturverwaltung für eine Anmietung und Ertüchtigung des ‚Penthouses‘ als Arbeits- und Aufführungsort der Freien Szene zu folgen und damit einer weiteren Destabilisierung der ohnehin sehr fragilen Strukturen freier Kulturarbeit in Stuttgart entgegenzuwirken!

Reason

Die Künstler*innen und Ensembles setzen sich mit ihrer Arbeit tagtäglich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und kulturelle Verständigung ein.
Wir können uns in Stuttgart nicht leisten, die Freien Künstler*innen und Ensembles von einer Notlage in die nächste schlittern zu lassen und die Konzepte, die auf dem Tisch liegen, ignorieren. 
Mehr als 50 freie Gruppen hängen mit ihren Planungen von dieser Entscheidung ab.  
Und eine Abwanderung von wichtigen, die Stadt lebensfähig machenden, kreativen Köpfen können wir uns nicht leisten!  

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 12/08/2023
Petition ends: 03/07/2024
Region: Stuttgart
Topic: Culture

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Liebe Unterstützer*innen der Petition,

    am gestrigen Freitag fand im Gemeinderat die Abstimmung für eine künftige Spielstätte der Freien Szene im 'Penthouse' Stuttgart-Feuerbach statt.
    Zunächst bedauern wir, daß der angekündigte Live-Stream der Stadt Stuttgart zur finalen Haushaltsberatung 2024/25 nicht funktionierte und nach den Eröffnungsreden eingestellt wurde.
    Hier findet ihr die wichtigsten Zusammenfassung der Beschlüsse: https://www.stuttgart.de/dhh-24-25

    Leider konnte sich der Gemeinderat zu dem von uns zusammen mit der Kulturverwaltung Stuttgart eingebrachten Vorschlag zur Ertüchtigung der ehemaligen Großraumdiskothek 'Penthouse' in Stuttgart-Feuerbach für eine Spielstätte der Freien Szene nicht durchringen und stellt für den Doppelhaushalt 2024/25 daher keine Mittel bereit.
    Bis auf die Fraktionsgemeinschaft Die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN Tierschutzpartei hatte sich niemand im Saal dem Ernst der Lage entsprechend zum Handeln gezwungen gesehen. Angesichts des Abstimmungsergebnisses darf man sogar von einem grob fahrlässigen Vorgehen sprechen, bei der die freien Künstler*innen und Ensembles wieder einmal auf eine ungewisse Zukunft vertröstet wurden.
    Statt beherztem Handeln wurde eine Chance vertan, in nachhaltige Strukturen zu investieren.

    Wir werden deshalb unsere Forderung nach einem verantwortungsvollen Handeln der Politik erneuern und die Mitglieder*innen des Stuttgarter Gemeinderats auffordern, zum ihrem gegebenen Wort für eine Produktions- und Spielstätte der Freien Szene zu stehen und damit wieder Glaubwürdigkeit herzustellen.

    Daher bitten wir Euch, die Petition weiter zu unterstützen, sie weiterzuleiten und bekannt zu machen.
    Die Freien Künstler*innen und Ensembles brauchen Unterstützung und adäquate Arbeitsbedingungen, um ihren Auftrag für gesellschaftlichen Zusammenhalt und kulturelle Verständigung zu erfüllen!
    Darauf kann und darf eine Stadtgesellschaft nicht verzichten!
  • Liebe Unterstützer*innen, liebe Unterzeichnende,

    vielen Dank für die großartige Unterstützung unserer Petition und auch die zahlreichen Wortmeldungen, die sehr gut die Relevanz und Dringlichkeit des Anliegens verdeutlichen und insbesondere die Standpunkte von Betroffenen sichtbar machen.
    Wir werden weiter Stimmen und Argumente sammeln und diese an die Stadt und den Gemeinderat weiterleiten.

    Am 15.12. 2023 findet die 3. und entscheidende Lesung zum städtischen Haushalt 2024/25 statt, der dann auch im Laufe des Tages verabschiedet werden soll. Gegenstand ist dann auch die Abstimmung zur Spielstätte der Freien Szene im 'Penthouse'.

    Wer der 3. Lesung live beiwohnen möchte, sollte sich am Freitag um 08.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses einfinden. Wir würden es sehr begrüßen, wenn möglichst viele Kulturschaffende, denen das Thema am Herzen liegt, vor Ort dabei sind. Hier kann dann auch das Abstimmungsverhalten der einzelnen Fraktionen verfolgt werden.
    Von den 60 Sitzen würde eine einfache Mehrheit für das Vorhaben reichen.
    Die Sitzverteilung im Gemeinderat ist wie folgt:
    Bündnis90/Die Grünen: 16, CDU: 12, SPD: 7, Fraktionsgemeinschaft Die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN Tierschutzpartei: 7, Fraktionsgemeinschaft PULS: 5, FDP: 4, Freie Wähler: 4, AfD: 4, Fraktionsloses Mitglied: 1.

    Wer nicht aus Stuttgart ist oder bei der Abstimmung nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, diese per Livestream zu verfolgen: https://www.stuttgart.de/dhh-24-25

    Wir danken für Eure Unterstützung und hoffe auf eine dem Anliegen angemessene, positive Entscheidung im Gemeinderat.

    Mit herzlichen Grüßen,
    Eure FTTS

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now