Wir fordern den Gemeinderat Kirchheim auf, sich erneut mit der Thematik Tempo 30 in Kirchheim zu beschäftigen. Unsere Forderung lautet:
Tempo 50 bei Tag!
Tempo 30 bei Nacht!
Reason
Die Einführung von Tempo 30 stört den Verkehrsfluss massiv. Betroffene Anwohner werden nur vermeintlich entlastet. Auf der anderen Seite werden Rettungskräfte, Berufstätige und der öffentliche Nahverkehr massiv gestört. Wir fordern deshalb, dass nur zwischen 22 - 5 Uhr, Tempo 30 verpflichtend ist. Tagsüber sollen 50 km/h gefahren werden dürfen. Gefährdete Bereiche, wie Schulen oder Kindergärten, sind von unserer Forderung unberührt.
Die kommunalen Maßnahmen in Bezug auf Tempo 30, insbesondere deren Begründungen, sehen wir als haltlos an. Demnach kritisieren wir folgende Punkte scharf:
- Den Vorwand des Lärmschutzes sehen wir als ein reines Instrument, Tempo 30 zu etablieren. In diesem Kontext beruft sich die Stadt Kirchheim auf den Lärmaktionsplan (Quelle 1). Hier geht aber insbesondere hervor, dass Messergebnisse oft nur minimal überschritten wurden. Wie auch im Aktionsplan aufgeführt, sind andere Möglichkeiten vorhanden, Lärm zu reduzieren. Die Möglichkeiten müssen mit voller Kraft angestrebt werden, bevor eine Tempobeschränkung zum Tragen kommt. Dies sollte immer die letzte Regulierung sein. Hinzufügend muss man erwähnen, dass eine Einsparung bei Tempo 30 von nur 2 db(A) vorliegt (Quelle 2), was für das menschliche Gehör kaum wahrnehmbar ist.
- Nach einer Erhebung des ADAC ist eine Erhöhung der Reisedauer um 25% zu vermerken (Quelle 2), wenn anstatt 50 km/h, 30km/h gefahren wird. Für Privatpersonen scheint dieser Mehraufwand "nur" ein Ärgernis zu sein. Im Speziellen für freiwillige Feuerwehrleute auf Anfahrt zum Gerätehaus birgt Tempo 30 allerdings eine ernstzunehmende Gefahr für die Allgemeinheit. Aber auch Berufspendler sind durch die Störungen des Verkehrsflusses eingeschränkt.
- Wir sehen die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs als unabdingbar an. Dieser kann aber nur eine Alternative zum eigenen PKW darstellen, wenn auch dessen Pünktlichkeit gegeben ist. Wie schon die Lokalpresse berichtete (Quelle 3) ist das bei Tempo 30 nach unserer Meinung nicht gegeben.
- Das Argument, durch Tempo 30 würde der Umweltschutz gefördert werden, sehen wir als unbegründet an. So ist die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (Quelle 4) schon im Jahr 2012 zu folgendem Ergebnis gekommen: Die motorbedingte Belastung durch Feinstaub stieg durch Tempo 30 massiv im Vergleich zu Tempo 50. Auch die Stickstoffdioxid-Emissionen wurden in diesem Zuge gemessen. Im Vergleich zu Tempo 30, wurde hierbei eine deutlich geringere Belastung bei 50 km/h festgestellt.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Argumentation gegen eine Tempobeschränkung auf 30 überwiegt. Das Ziel einer effektiven Verkehrsplanung muss sein, den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.
Quellen:
- Quelle 1: Lärmaktionsplan | Stadt Kirchheim unter Teck (kirchheim-teck.de)
- Quelle 2: Tempo 30 - Pro und Contra (adac.de)
- Quelle 3: Tempo 30: Busse geraten aus dem Takt - Kirchheim - Teckbote
- Quelle 4: Vermessung des Abgasemissionsverhaltens von zwei Pkw und einem Fahrzeug der Transporterklasse im realen Straßenbetrieb in Stuttgart mittels PEMS-Technologie (lubw.de)
Translate this petition now
new language version-
-
Änderungen an der Petition
on 30 Mar 2023
Debate
Wie in einer Demokrtie üblich gibt es immer Kompromisse , wie wäre es , wie in vielen umliegenden Ortschaften praktiziert. 40 kmh = 11,1 m/s
Sicherheit für Kinder und Fussgänger Die tödliche Wucht kommt vom Tempo. Je schneller ein Auto beim Rammen eines Fußgängers fährt, desto wahrscheinlicher ist dessen Tod: Tempo Todesrisiko für Fußgänger 70 86 Prozent 50 39 Prozent 30 8 Prozent Quelle: Bundesministerium für Verkehr Österreich S. 71
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
Why people sign
Holzmaden
Weil man nichtmehr unter normalen Umständen nach Kirchheim kommt
Kirchheim
Durch die Zähringer Straße ist aufgrund der Parksituation schon so ein schweres Durchkommen in Richtung Stadt. Durch Tempo 30 wird das Problem verschärft.
Ohmden
Diese Geschwindigkeitsbegrenzung ist völlig unnötig und besitzt keinen dringlichen Hintergrund!!
Owen
Weil Tempo 30 keine Lösung ist.
Kirchheim
Bin selber betroffen