Traffic & transportation

Tempo 30 - aber richtig!

Petition is addressed to
Landratsamt Ludwigsburg

312 signatures

Collection finished

312 signatures

Collection finished

  1. Launched October 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Landratsamt Ludwigsburg

Wir wollen nicht mehr warten, bis etwas passiert – wir ergreifen nun selbst die Initiative!

Der Zebrastreifen in der Bahnhofstraße in Erdmannhausen ist eine stark frequentierte Querungshilfe für viele Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder. Insbesondere im morgendlichen Berufsverkehr soll er eine sichere und reibungslose Überquerung der vielbefahrenen Straße ermöglichen. Je höher das Tempo der Fahrzeuge bei der Zufahrt auf den Überweg, desto größer ist die Gefahr für möglicherweise zu spät bemerkte Fußgängerinnen und Fußgänger, die die Fahrbahn queren. Im Bereich des „Brezel-Spielplatzes“ ist ebenfalls ein Geschwindigkeitslimit auf Tempo 30 sinnvoll.
Mit einer Verlängerung der „Tempo 30“-Begrenzung vom Seniorenheim bis zum Zebrastreifen bzw. bis Höhe Spielplatz Badstraße würde das Queren der Straße deutlich vereinfacht werden und die Sicherheit unserer Jüngsten verbessert: Die Kinder würden eine bessere Übersicht in dem stark frequentierten Bereich erhalten, einige Autofahrer würden nicht aus dem Tempolimit heraus Richtung Zebrastreifen beschleunigen und die Gefahr, dass nach dem Zebrastreifen Richtung Spielplatz „beschleunigt“ wird, wäre unterbunden.

Reason

Der Zebrastreifen in der Bahnhofstraße in Erdmannhausen ist eine stark frequentierte Querungshilfe für viele Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder. Insbesondere im morgendlichen Berufsverkehr soll er eine sichere und reibungslose Überquerung der vielbefahrenen Straße ermöglichen. Je höher das Tempo der Fahrzeuge bei der Zufahrt auf den Überweg, desto größer ist die Gefahr für möglicherweise zu spät bemerkte Fußgängerinnen und Fußgänger, die die Fahrbahn queren. Im Bereich des „Brezel-Spielplatzes“ ist ebenfalls ein Geschwindigkeitslimit auf Tempo 30 sinnvoll.
Mit einer Verlängerung der „Tempo 30“-Begrenzung vom Seniorenheim bis zum Zebrastreifen bzw. bis Höhe Spielplatz Badstraße würde das Queren der Straße deutlich vereinfacht werden und die Sicherheit unserer Jüngsten verbessert: Die Kinder würden eine bessere Übersicht in dem stark frequentierten Bereich erhalten, einige Autofahrer würden nicht aus dem Tempolimit heraus Richtung Zebrastreifen beschleunigen und die Gefahr, dass nach dem Zebrastreifen Richtung Spielplatz „beschleunigt“ wird, wäre unterbunden.

Um die Sicherheit unserer Kinder und aller Fußgängerinnen und Fußgänger zu gewährleisten, fordern wir das Landratsamt Ludwigsburg und die Gemeinde Erdmannhausen auf, die Beschränkung auf 30km/h mindestens bis zum Zebrastreifen, besser noch bis Höhe „Brezel-Spielplatz“ (Badstraße) zu verlängern.

Bitte unterstützen Sie diese Petition mit Ihrer Unterschrift!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,
Vanessa Gruber und Juliane Schaub

Thank you for your support, Vanessa Gruber , Erdmannhausen
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 10/07/2024
Petition ends: 12/15/2024
Region: Ludwigsburg
Topic: Traffic & transportation

News

  • 634 Stimmen sind ein deutliches Zeichen
    „Wir wollen nicht mehr warten, bis etwas passiert – wir ergreifen nun selbst die Initiative!“, unter diesem Motto starteten Vanessa Gruber und Juliane Schaub am 7. Oktober eine Unterschriftenaktion für die Erweiterung des Tempo 30 - Bereichs am Zebrastreifen in der Bahnhofstraße in Erdmannhausen. Nun fand die Übergabe der Unterschriftenlisten an Bürgermeister Kohler statt.
    Seit der Erstellung der Senioren- und Pflegeheimanlage in der Bahnhofstraße in Erdmannhausen ist wie gesetzlich auch vorgeschrieben eine Tempo 30 – Begrenzung in diesem Bereich festgelegt worden.
    Irritierend für viele Einwohner ist es jedoch, dass das Tempo 30 keine 20 Meter vor einem Zebrastreifen wieder aufgehoben wird. Gerade dieser Zebrastreifen ist allerdings eine stark frequentierte Querungshilfe für viele Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder. Insbesondere im morgendlichen Berufsverkehr stellt er eine sichere und reibungslose Überquerung der vielbefahrenen Straße dar. Je höher das Tempo der Fahrzeuge bei der Zufahrt auf den Überweg ist, desto größer ist die Gefahr für möglicherweise zu spät bemerkte Fußgängerinnen und Fußgänger, die die Fahrbahn queren. Selbst im Bereich des „Brezel-Spielplatzes“ wäre ein Geschwindigkeitslimit auf Tempo 30 sinnvoll.
    Mit der nun eingeforderten Verlängerung der „Tempo 30“-Begrenzung bis zum Zebrastreifen bzw. bis Höhe des Spielplatzes Badstraße würde das Queren der Straße deutlich vereinfacht werden und die Sicherheit unserer Jüngsten verbessert: Die Kinder würden eine bessere Übersicht in dem stark frequentierten Bereich erhalten, einige Autofahrer würden nicht aus dem Tempolimit heraus Richtung Zebrastreifen beschleunigen und die Gefahr, dass nach dem Zebrastreifen Richtung Spielplatz „beschleunigt“ wird, wäre ebenfalls unterbunden.
    Aus all den vorgenannten Gründen haben sich nun die beiden Gemeinderätinnen Vanessa Gruber und Juliane Schaub während einer Sitzung, in der die Thematik wiederholt angesprochen wurde, spontan dazu entschlossen, das Thema durch eine Unterschriften-Aktion voranzutreiben und dem Landratsamt nochmals aufzuzeigen: Erdmannhausen will hier eine Verlängerung des Tempo 30 – Bereichs.
    Der Initiative kommt eventuell zu Gute, dass durch die geänderte Straßenverkehrsordnung seit Oktober 2024 das Einrichten von Tempo 30 – Zonen deutlich erleichtert wurde. „Wir haben die Hoffnung, dass das Landratsamt ebenfalls die Notwendigkeit sieht und jetzt durch die rechtlichen Möglichkeiten einer Verlängerung zustimmt“, erläutert Vanessa Gruber.
    „Mit dieser großen Unterstützung haben wir nicht gerechnet, denn 634 Stimmen sind bei einer so kurz angelegten Aktion in einer Kommune in unserer Größe ein riesiger Erfolg“, erklärte Juliane Schaub.
    Bei den Gesprächen am Infostand zur Aktion wurde übrigens klar, dass auch in anderen Bereichen in Erdmannhausen durchaus ein Tempolimit erwünscht ist. Der dazu nötige Lärmaktionsplan ist bereits in Gemeinderatssitzungen thematisiert worden und ist zumindest in den Haushaltsplänen schon bedacht.
    Bürgermeister Kohler zeigt für die Aktion Verständnis und unterstützte wohlwollend die Initiative, in dem er unter anderem einen Infostand auf dem Wochenmarkt und Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt ermöglichte. Er hat vor der Gemeinderatssitzung am 30.01.2025 die Unterschriftenlisten entgegengenommen und sich auch dort noch mal deutlich in einer kurzen Rede für das Ziel der Initiative ausgesprochen und wird die Unterschriftenlisten nun zeitnah an das Landratsamt weiterleiten.
  • Pressemitteilung vom 30.01.2025
    634 Stimmen sind ein deutliches Zeichen

    „Wir wollen nicht mehr warten, bis etwas passiert – wir ergreifen nun selbst die Initiative!“, unter diesem Motto starteten Vanessa Gruber und Juliane Schaub am 7. Oktober eine Unterschriftenaktion für die Erweiterung des Tempo 30 - Bereichs am Zebrastreifen in der Bahnhofstraße in Erdmannhausen. Nun fand die Übergabe der Unterschriftenlisten an Bürgermeister Kohler statt.
    Seit der Erstellung der Senioren- und Pflegeheimanlage in der Bahnhofstraße in Erdmannhausen ist wie gesetzlich auch vorgeschrieben eine Tempo 30 – Begrenzung in diesem Bereich festgelegt worden.
    Irritierend für viele Einwohner ist es jedoch, dass das Tempo 30 keine 20 Meter vor einem Zebrastreifen wieder aufgehoben wird. Gerade dieser Zebrastreifen ist allerdings eine stark frequentierte Querungshilfe für viele Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder. Insbesondere im morgendlichen Berufsverkehr stellt er eine sichere und reibungslose Überquerung der vielbefahrenen Straße dar. Je höher das Tempo der Fahrzeuge bei der Zufahrt auf den Überweg ist, desto größer ist die Gefahr für möglicherweise zu spät bemerkte Fußgängerinnen und Fußgänger, die die Fahrbahn queren. Selbst im Bereich des „Brezel-Spielplatzes“ wäre ein Geschwindigkeitslimit auf Tempo 30 sinnvoll.
    Mit der nun eingeforderten Verlängerung der „Tempo 30“-Begrenzung bis zum Zebrastreifen bzw. bis Höhe des Spielplatzes Badstraße würde das Queren der Straße deutlich vereinfacht werden und die Sicherheit unserer Jüngsten verbessert: Die Kinder würden eine bessere Übersicht in dem stark frequentierten Bereich erhalten, einige Autofahrer würden nicht aus dem Tempolimit heraus Richtung Zebrastreifen beschleunigen und die Gefahr, dass nach dem Zebrastreifen Richtung Spielplatz „beschleunigt“ wird, wäre ebenfalls unterbunden.
    Aus all den vorgenannten Gründen haben sich nun die beiden Gemeinderätinnen Vanessa Gruber und Juliane Schaub während einer Sitzung, in der die Thematik wiederholt angesprochen wurde, spontan dazu entschlossen, das Thema durch eine Unterschriften-Aktion voranzutreiben und dem Landratsamt nochmals aufzuzeigen: Erdmannhausen will hier eine Verlängerung des Tempo 30 – Bereichs.
    Der Initiative kommt eventuell zu Gute, dass durch die geänderte Straßenverkehrsordnung seit Oktober 2024 das Einrichten von Tempo 30 – Zonen deutlich erleichtert wurde. „Wir haben die Hoffnung, dass das Landratsamt ebenfalls die Notwendigkeit sieht und jetzt durch die rechtlichen Möglichkeiten einer Verlängerung zustimmt“, erläutert Vanessa Gruber.
    „Mit dieser großen Unterstützung haben wir nicht gerechnet, denn 634 Stimmen sind bei einer so kurz angelegten Aktion in einer Kommune in unserer Größe ein riesiger Erfolg“, erklärte Juliane Schaub.
    Bei den Gesprächen am Infostand zur Aktion wurde übrigens klar, dass auch in anderen Bereichen in Erdmannhausen durchaus ein Tempolimit erwünscht ist. Der dazu nötige Lärmaktionsplan ist bereits in Gemeinderatssitzungen thematisiert worden und ist zumindest in den Haushaltsplänen schon bedacht.
    Bürgermeister Kohler zeigt für die Aktion Verständnis und unterstützte wohlwollend die Initiative, in dem er unter anderem einen Infostand auf dem Wochenmarkt und Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt ermöglichte. Er hat vor der Gemeinderatssitzung am 30.01.2025 die Unterschriftenlisten entgegengenommen und sich auch dort noch mal deutlich in einer kurzen Rede für das Ziel der Initiative ausgesprochen und wird die Unterschriftenlisten nun zeitnah an das Landratsamt weiterleiten.

Ich fahre hier täglich lang auf meinem arbeitsweg und ich fahre immer mindestens bis nach den Zebrastreifen 30. Hab mich auch schon gefragt wieso kurz vor dem Zebrastreifen dann wieder 50 erlaubt ist. Da dies tut mir leid aus meiner Sicht totaler Quatsch ist. Ich finde den Zebrastreifen so oder so ein bisschen ungünstig mit der Treppe auf der einen Seite.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now