Wieder sollen Arbeitsplätze wegfallen! Wieder sollen diese Arbeitsplätze in Mecklenburg- Vorpommern wegfallen. Der Majorel Konzern beabsichtigt seine Standorte in Schwerin, Stralsund und Neubrandenburg mit mehr als 1000 Beschäftigten zum 31.12.2021 zu schließen. Im gleichen Atemzug soll dieses Schicksal ebenfalls unsere Kolleginnen und Kollegen in Chemnitz (Sachsen) mit mehr als 400 Menschen treffen, mit denen wir uns solidarisch erklären.
Über 1000 Beschäftigten droht damit die Arbeitslosigkeit.
Kaum einer kennt Majorel und was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort machen. Dabei zählen die von der Schließung bedrohten Standorte, in unserer eher strukturschwachen Region zu den größten Arbeitgebern und waren bis vor 2 Jahren noch vielleicht besser als Arvato – Bertelsmann bekannt. Hinter den Majorel Standorten in Schwerin, Stralsund und Neubrandenburg steckt der Bertelsmann Konzern und Bertelsmann ist mehr als nur Bücher.
Viele von Ihnen haben ganz unbewusst schon mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kontakt gehabt. Sie haben doch bestimmt schon einmal Ihren Telefonanbieter kontaktiert, dann haben Sie vielleicht auch mit einem Majorel Mitarbeiter gesprochen… Oder Sie haben bei Ihrer Bank angerufen, dann könnte das auch ein Majorel Mitarbeiter gewesen sein… Oder Sie hatten Probleme bei einer Bestellung bei einem großen amerikanischen Onlinehändler… Oder Sie haben bei Ihrer Versicherung angerufen…. Majorel mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernimmt eine Vielzahl von Kundenkontakten am Telefon, im Internet oder auch klassisch per Mail oder Brief für viele deutsche und internationale Unternehmen.
Am 3. November 2020 hat die Geschäftsleitung vollkommen unerwartet an den Majorel Standorten in Schwerin, Stralsund und Neubrandenburg die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Betriebsräte, über die geplante ersatzlose Schließung der Standorte zum 31.12.2021 informiert.
Schwerin 196 Arbeitsplätze Stralsund 367 Arbeitsplätze Neubrandenburg 442 Arbeitsplätze
= 1005 Arbeitsplätze in Mecklenburg-Vorpommern
Reason
Wir als die Betriebsräte der Majorel Standorte in Schwerin, Neubrandenburg und Stralsund fordern gemeinsam mit Euch die Geschäftsleitung der Majorel und Bertelsmann auf, die Arbeitsplätze zu erhalten.
Hinter jedem dieser über 1000 Arbeitsplätze steht immer eine ganze Familie. Die Entscheidung, über 1000 Familien in ihrer Existenz zu bedrohen, ist hart und hat nichts mit sozialer Verantwortung zu tun. Von diesen mehr als 1000 Beschäftigten arbeiten in unseren Standorten mehr als 160 Menschen mit Handicap, welche in einer besonderen Härte von einer Schließung betroffen sind. Wir bieten vielen Quereinsteigern und auch Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die Möglichkeit in unserer Region im Arbeitsleben Fuß zu fassen.
Bitte überzeugen Sie die Geschäftsleitung von Majorel und Bertelsmann mit uns gemeinsam, dass diese Betriebe und die Arbeitsplätze über den 31.12.2021 erhalten bleiben.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 19 Jan 2021 -
Änderungen an der Petition
on 27 Nov 2020
Debate
Der Fluch der bösen Tat: war nicht Majorel im Business Process Outsourcing tätig?
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Economy
-
-
region: Baden-Württemberg
-
1 day ago
für meine arbeit
9 days ago
weil es um den Erhalt ostdeutscher Arbeitsplätze geht, weil jeder Mensch das Recht haben muss, seinen Lebensunterhalt zu verdienen
on 21 Feb 2021
..für einen Freund, der dort arbeitet..
on 19 Feb 2021
Leute sollen die Möglichkeit haben dort zu arbeiten wo sie leben.
on 16 Feb 2021
Weil meine Partnerin ihren sehr guten Job seit fast 10 Jahren aufopferungsvoll für die Firma wahrnimmt und immer die Familie zurück gestellt wird. Sie/wir hat zwei Kinder und die Geschäftsleitung sollte mal darüber nachdenken welche Ängste sie bei den Familien auslösen. LG Danny Gerlach