Region: Frechen
Traffic & transportation

Umgestaltung der Spielstraße im Bereich Kölner Str. 21a zwecks Geschwindigkeitsreduzierung

Petition is addressed to
Ausschuss für Bürgeranliegen und Bürgerbeteiligung Frechen

40 signatures

The petition is partly accepted.

40 signatures

The petition is partly accepted.

  1. Launched October 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Partial success

Petition is addressed to: Ausschuss für Bürgeranliegen und Bürgerbeteiligung Frechen

Sehr geehrte Nachbarn und Anwohner,

mein Name ist Dr. Dietmar Galle, wohnhaft in der Kölner Str. 7a. Ich möchte mit einem Bürgerantrag bei der Stadt Frechen eine Umgestaltung der Spielstraße im Bereich Kölner Str. 21a zwecks Geschwindigkeitsreduzierung erreichen. Dieser Abschnitt, beginnend von der KVB-Haltestelle "Frechen Kirche" bis zum Kreisel in der Wohnanlage "St. Audomar", ist noch eine öffentliche Verkehrsfläche und fällt daher in die Zuständigkeit der Stadt Frechen.

Reason

Bedingt durch die angrenzenden Arztpraxen, besonders das PIOH, hat sich das Verkehrsaufkommen dort in den letzten Jahren extrem erhöht und die Einhaltung der vorgeschriebenen Schrittgeschwindigkeit findet schon lange nicht mehr statt. Eine Umgestaltung mit dem Ziel der Einhaltung dieser Schrittgeschwindigkeit halte ich für mehr als sinnvoll.

Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bürgeranliegen und Bürgerbeteiligung findet am 4.12.2024. Ich möchte gerne am 8.11.2024 meinen Bürgerantrag mit möglichst vielen unterstützenden Unterschriften dort einreichen.

Thank you for your support, Dr. Dietmar Galle , Frechen
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 10/09/2024
Collection ends: 11/08/2024
Region: Frechen
Topic: Traffic & transportation

News

  • Sehr geehrte Unterstützer meiner Petiton,

    wie Sie bereits bestimmt schon festgestellt haben, wurde die Geschwindigkeitsmesstafel mittlerweile wieder entfernt, da laut der Abteilung Ordnung und Verkehr die Messungen dort abgeschlossen sind.
    Auf meine Frage nach dem Ergebnis wurde mir folgendes mitgeteilt.

    Sehr geehrter Herr Dr. Galle,

    die Messung war zeitlich befristet und deckt einen Zeitraum von 11 Tagen ab. Somit können die Ergebnisse als verwertbar angesehen werden.

    Nach Auswertung der Messtafel konnte ein V85 Wert (Grenzgeschwindigkeit für die ersten 85% der Fahrzeuge) von 20 km/h festgestellt werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag

    Stupp

    Wie muss man dieses Ergebnis jetzt bewerten?
    Der v85-Wert beschreibt das vorherrschende Geschwindigkeitsniveau. Demnach wurde in einer Spielstrasse mit einem erlaubten Geschwindigkeitswert von 4-7 km/h durchschnittlich 20 km/h gefahren, also fast dreimal soviel wie der dort erlaubte Höchstwert.

    Leider wurde meine Frage, wie man mit diesem Ergebnis weiter verfährt, nicht beantwortet.

    Viele Grüße,

    Dietmar Galle
  • Sehr geehrte Unterstützer meiner Petition,

    am 04.12. fand die Ausschusssitzung für Bürgeranliegen und Bürgerbeteiligung in Anwesenheit der Bürgermeisterin statt. Ich konnte dort mein Anliegen nochmal persönlich vortragen und Fragen stellen. Es lag ja zu diesem Zeitpunkt bereits eine Vorlage für die Beschlussfassung vor. Diese hatte unter anderem die nicht vorhandene objektive Datenlage in meinen Antrag bemängelt sowie meinen Vorschlag hinsichtlich einer baulichen Veränderung wegen fehlender Haushaltsmittel als nicht realisierbar angesehen.
    Dem habe ich entgegenhalten, dass für die Schaffung einer objektiven Datenlage aus meiner Sicht die Verwaltung verantwortlich ist und die bauliche Veränderung nur ein Vorschlag war, der auch durch eine andere Lösung, z B. eine Bodenmarkierung ersetzt werden könnte.
    Diese beiden Punkte anschließenden lebhaft diskutiert. Dabei wurde sehr schnell klar, dass die Verkehrssituation an und in der Wohnanlage bei den anwesenden Ausschussmitgliedern wohl nicht unbekannt war.
    Als Ergebnis dieser Diskussion wurde letztlich festgehalten, dass hier die Verkehrssituatiion verstärkt durch die Polizei in Zukunft überprüft werden soll und das eine Geschwindigkeitsmesstafel an der Spielstraße angebracht wird. Dieses ist heute schon geschehen. Die Tafel wurde durch das Ordnungsamt installiert und in Betrieb genommen. Eventuell muss man nochmal über die Position der Tafel nachdenken. In bin der Meinung, dass hier die Anbringung näher zur Haltestelle sinnvoller wäre.
    Eine bauliche Veränderung wird es aber wohl nicht geben. Dazu fehlen einfach die Haushaltsmittel.
    Eventuell wird in der Einfahrt zur Wohnanlage noch eine "Schutzmannfigur" aufgestellt, damit ein zusätzlicher Hinweis direkt bei der Einfahrt vorhanden ist. Ob dies so kommen wird, ist aber noch nicht ganz sicher.
    Vielleicht lag es ja auch an der Anwesenheit der Bürgermeisterin, dass jetzt so schnell schon etwas passiert ist. Wir haben ja bald Kommunalwahlen und in der Wohnanlage wohnen gut 300 potentielle Wählerstimmen. Mit denen möchte man es sich dann bestimmt nicht verscherzen ;-)
    Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis der Aktion nicht unzufrieden. Es hat sich etwas bewegt und alles was jetzt noch zusätzlich stattfindet, ist allemal besser als der Zustand vorher.

    Viele Grüße,

    Dietmar Galle
  • Sehr geehrte Unterstützer,

    leider wurde mein Bürgerantrag von der Stadt Frechen abgelehnt. Der endgültige Beschluss durch den Ausschuss steht noch aus, er ist allerdings nur noch reine Formsache. Im wesentlichen basiert die Ablehnung auf der Tatsache, dass es für eine bauliche Veränderung keine objektive Datenlage gibt. Mit anderen Worten heißt dieses wohl, dass hier erst etwas passieren muss, damit etwas passiert.
    Aus meiner Sicht wäre es trotzdem hilfreich, wenn man sich weiterhin über den Verkehr bei den zuständigen Behörden (Ordnungsamt und Polizei) beschwert. Vielleicht findet dann so doch noch ein Umdenken in dieser Sache statt.
    Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung bei Ihnen bedanken.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Dr. Dietmar Galle

    https://ratsinfo.stadt-frechen.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZTNn0pK_3qkzanwJkCyVvqY

    bzw.

    https://ratsinfo.stadt-frechen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZZLfPLABzt-4Sn2x1pW1cfosJ8NhnerKB_rGakBMzJz3/Beratungsunterlage_und_Beschlussvorschlag_3511-17-2024.pdf

Not yet a PRO argument.

Leider fehlt der Petition ein Lösungskonzept. Ungerichtete Beschwerden führen zu Lösungen, die die Lebenswirklichkeit der Betroffenen nicht abbilden -unterm Strich eventuell sogar eine Verschlechterung darstellen. Hier würde ein Gehweg helfen (z.B. unter Nutzung des schmalen Grünstreifens an der Mauer und einer Reorganisation der Parkfläche). Das Bauen von Bodenschwellen/ Bodenmarkierungsnägeln würde dagegen insbesondere Fußgänger mit Beeinträchtigungen und Radfahrer behindern.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now