Die Fahrzeugklasse der sogenannten SUV ist in der heutigen Zeit ein Anachronismus. Daher sollten diese Fahrzeuge bei der Zulassung mit einer Umweltsteuer belegt werden.
Bei der Herstellung dieser Fahrzeuge entsteht aufgrund der Mehrmenge an Material (größere Karosserie) ein höherer CO²-Ausstoß, als bei normalen Kfz. SUV sind immer schwerer (laut eines Vergleichs des ADAC bis zu 20 %) als das vergleichbare Standardmodell (z.B. Kombi), daher ist der Kraftstoffverbrauch höher.
Auch die Form (mehr Luftwiderstand) und eventueller Allradantrieb sorgen für mehr CO2-Ausstoß im Fahrbetrieb.
Der Mehrverbrauch liegt z.B. zwischen 11% (VW Polo/T-Cross, Benzin) und 33% (Ford Fiesta/Eco Sport, Diesel). Bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb ist es ähnlich, z.B. 33% bei Hyundai Ioniq/Kona. Auch bei mit Erdgas betriebenen Kfz ist ein Mehrverbrauch von z.B. 8% zu verzeichnen (VW Polo/Seat Arona). (Quelle: ADAC)
Zitat ADAC: "... - wer die Umwelt und den Geldbeutel schonen will, sollte sich grundsätzlich nur ein Auto kaufen, das so groß wie unbedingt nötig und so klein und leicht wie irgendwie möglich ist."
Aufgrund der oben angeführten Mehrbelastung bei Herstellung und Betrieb der SUV und aufgrund der Größe zusätzlichen Platzbedarfs und der grundlegenden Fragestellung, wofür solche großen Fahrzeuge im Verkehr (insbesondere in der Stadt) von Nöten sind, fordere ich die Einführung einer Zusatzsteuer (ähnlich, wie es sie schon seit Jahren für alle Kfz in Dänemark gibt, dort ist die Höhe der Zulassungssteuer an den Fahrzeugpreis gekoppelt).
Diese Zusatzsteuer soll 45% des Kaufpreises betragen.
Zum Schluss noch ein link zu einem Artikel vom September 2020 der The Times of India, der größten englischsprachigen Tageszeitung Indiens: "Why you should think twice before buying an SUV." (Warum Sie zweimal überlegen sollten, bevor Sie einen SUV kaufen).
Die Essenz des Artikels:
- 2019 waren 3 von 10 verkauften Autos in Indien SUV = 30%
- 2019 waren in den USA 5 von 10 verkauften Autos SUV = 50%
- 2019 waren 4 von 10 verkauften Autos weltweit SUV = 40%
- "Wie konnte die Menschheit der Lüge auf den Leim gehen, dass ein 1500 oder 2000 kg schweres Fahrzeug notwendig ist, um morgens Milch und Brot vom Supermarkt zu holen? In den USA und anderen reichen Ländern wiegt der typische SUV fast 3 Tonnen."
- die Gewinnspanne für die Hersteller ist bei SUV höher als bei normalen Pkw
- SUV sind sehr ineffizient in Bezug auf Größe+Gewicht/Verbrauch "- die Aerodynamik eines Brotlaibs kombiniert mit dem Gewicht eines Nashorns -"
- ein typischer amerikanischer SUV verbraucht 14 % mehr Treibstoff als ein Pkw
- 2019 stellte die Internationale Energieagentur fest, dass SUV die zweitgrößte Ursache für den Anstieg der Kohlendioxidemissionen (jährliche CO²-Emissionen 700 Megatonnen) in den letzten 10 Jahren sind
- Rückgang der Emissionen anderer Fahrzeugklassen (aufgrund technischer Entwicklung): zwischen 2010 und 2018: 75 Millionen Tonnen
- Zunahme der Emissionen von SUV im gleichen Zeitraum: 544 Mio. Tonnen
- bei Unfällen mit Fußgängern bei 32-62 km/h 30% der Fälle tödlicher Ausgang, bei Pkw nur in 23 %
- über 62 km/h enden 100% der Unfälle für Fußgänger tödlich, frei Pkw 54%
Petitionsbild (geändert) mit freundlicher Genehmigung von https://stopsuv.be/ .
Reason
Die Fahrzeugklasse der SUV ist völlig unnötig und treibt nur die Gewinne der Autokonzerne und die Emissionen von CO² in die Höhe.
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Taxes
-
Gerechte Grundsteuer für alle! Transparenz für Bürger sichern, Steuermesszahl für Eigenheimer ändern
7,525 signatures86 days remaining -
2,680 signatures86 days remaining
-
region: Brandenburg2,415 signatures86 days remaining
Why people sign
Echzell
Gute u. sinnvolle Initiative.
Neben einer Einmal-Abgabe bei Kauf/Zulassung/jeder Ummeldung bei Besitzerwechsel sollt noch eine monatliche Abgabe treten.
Differenziert nach Fahrzeugbreite, Fahrzeug-Gewicht, Ein-Achs oder Allrad-Antrieb, cw-Wert, Höchstgeschwindigkeit, Norm-Verbrauch, Motorleistung, Fahrzeug-Höhe, Fahrzeug-Länge.
Und es ist zu überlegen: Kaufpreis 40.000,00 €, monatliche Gesamt-Kosten lt. ADAC zwischen 550,00 € bis 950,00 €. Zum Vergleich:
49,00-EUR-Ticket-Abo monatlich 49,00 €, Kein Kaufpreis! Was man mit dem gesparten Geld alles machen kann ...
Freiburg
Car is over.
Berlin
Solche riesigen und besonders umweltschädlichen Autos braucht in der Stadt NIEMAND. Leider benehmen sich die Fahrer solcher Autos oft so, als hätten sie besondere Rechte und sind sehr rücksichtslos.
Berlin
Die Produktion, der Import und der Verkauf solcher Fahrzeuge stellt einen Umwelt-Wahnsinn dar und sollte verboten werden, insbesondere angesichts der Reglementierungshysterie durch das neue GEG.
Wuppertal
ja und das sofort.