Traffic & transportation

Unfallträchtige Kreuzung B256 / L276 und K17; genannt Schürdter Höhe

Petition is addressed to
Bürgermeister Fred Jüngerich

268 signatures

Collection finished

268 signatures

Collection finished

  1. Launched 2023
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Bürgermeister Fred Jüngerich

  • Aufruf

Um eine nachhaltige Entschärfung des Gefahrenbereich zu erhalten und mit einem minimalen Eingriff in den Verkehrsfluss vorzunehmen, ist eine Installation eines Kreisverkehrs die sinnvollste Lösung.
Ihre Stimme zählt! 
Vorteile Kreisverkehr 
Ein Kreisverkehr die größere Verkehrssicherheit als herkömmliche Verkehrsknoten. Durch die reduzierte Geschwindigkeit besteht das Unfallrisiko lediglich in der tangentialen Berührungsgefahren. Dies hat zur Folge das Unfälle wesentlich glimpflicher verlaufen als an Kreuzungen mit Rechts vor Links oder mit Signalanlagen.
Da der Verkehr flüssiger abfließen kann, ist die durchschnittliche Durchlassgeschwindigkeit höher.
Als weitere Vorteile bei einem Kreisverkehr ist neben der Effizienz und Wirtschaftlichkeit auch ein besseren Umweltschutz durch reduzierte Abgase und weniger Lärm zu nennen.
.Nachteile Kreisverkehr
 Als Nachteil zu erwähnen ist der größere Platzbedarf als herkömmliche Kreuzungsanlagen. Auf der Schürdter Höhe ist der Platz verfügbar! 
Bei der Installation von Radwegen und Fußwegen ist bei Kreisverkehren nicht trivial. Dadurch wird die Unfallträchtigkeit zwischen fließendem Verkehr und Radfahren und Fußgänger erhöht beides, Fußwege und Radwege existieren auf der Schürdter Höhe nicht!
Bei hochbelasteten Kreisverkehren bilden sich Rückstaus und die Lücken zum eInfahren sind kleiner und damit risikobehaftet. Hochbelastete Kreisel sind z.B. in Köln das Ende der A555 (Köln / Bonn) zu nennen.In der Liga eines solchen Verkehrsaufkommen spielt die Schürdter Höhe nicht!  

Reason

  • Statistik zu der traurigen Wahrheit!

Allein von 2018 bis 2021 sind vier Unfälle mit Schwerverletzten und neun mit Leichtverletzten passiert (Quelle: Unfallatlas | Kartenanwendung (statistikportal.de )!
Fast jedes Jahr mindestens ein Unfall mit Schwerverletzten!
Muss erst ein tödlicher Unfall passieren, dass die zuständigen Stellen reagieren?
Schwerverletzte fügen den Betroffenen und deren Familie oft unsagbares Leid zu !

  • Ziel

In der Hoffnung das sich sehr viele Bürger der Bürgerinitiative anschließen, sollen die Unterschriften den zuständigen Stellen von Bund und Land präsentiert werden und die Möglichkeiten gemeinsam zu erörtern. Zu einem Treffen vor Ort sollen die Entscheidungsträger von Bund und Land eingeladen werden. In der Vergangenheit konnten wir uns mit Landrat Herr Dr.Enders, Bürgermeister Herrn Jüngerich und Dr. Reuber MdL intensiv, auch vor Ort über die Problematik der unfallträchtigen Kreuzung austauschen.
Mit meiner Unterschrift fordere ich die zuständigen Stellen von Bund und Landesregierung RLP dazu auf dieses Vorhaben, die Installation eines Kreisverkehrs im Sine für die Unversehrtheit der Bürger umzusetzen!
Ihre Stimme zählt !
Danke !

Thank you for your support, Reinhold Brücken , Schürdt
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/08/2023
Petition ends: 06/07/2023
Region: Altenkirchen-Flammersfeld
Topic: Traffic & transportation

News

  • Verehrte Unterstützer für die Beseitigung des Unfallschwerpunktes „Schürdter Höhe“!

    In der Zwischenzeit sind viele Bemühungen unternommen worden. Leider ist bis heute nicht klar, aus welchen Gründen die Installation eines Kreisverkehrs nicht als eine sinnvolle Maßnahme erachtet wird.
    Etwa vor einem Jahr – am Osterwochenende 2023 - passierten zwei schwere Unfälle auf der Schürdter Höhe. Seither sind an der Kreuzung keine nennenswerten Unfälle mehr zu verzeichnen. Der Grund hierfür ist augenscheinlich die Sperrung der Verbindung von und nach Weyerbusch (L276). Diese Änderung zeigt deutlich, dass diese Kreuzung nicht wie bisher betrieben werden sollte, um nicht Leib und Leben der Bürgerinnen und Bürger zu riskieren.
    Natürlich hoffen wir, dass wir mit der Annahme im vorstehenden Absatz kein Recht behalten werden - es wäre wünschenswert, wenn sich auch nach der endgültigen Wiedereröffnung der Verbindung Richtung Weyerbusch keine schweren Unfälle an der „Schürdter Höhe“ ereignen.
    Überzeugt sind wir davon, dass ein (provisorischer) Kreisel die günstigste und einfachste Lösung darstellt, den Gefahrenpunkt „Schürdter Höhe“ endgültig zu entschärfen. Wenn widererwarten mit dem Kreisel die Unfälle nicht reduziert werden können, ist es einfach diesen zurück zubauen.

    Jeder Unfall an dieser Kreuzung, auch wenn es nur Leichtverletzte gibt oder nur Blechschaden, birgt das Potential das ein Menschenleben zu beklagen ist!

    Wir möchten Sie dazu ermutigen, ihre Erfahrungen und Sichtweisen bzgl. der Kreuzung der Ministerin Daniela Schmitt in Schriftform zukommen zu lassen (vz2-min@mwvlw.rlp.de und in cc. an die Bürgerinitiative „Schürdter Höhe“ unter: unsere-kreuzung@gmx.de).
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    Reinhold Brücken & Torsten Saynisch

    Offener Brief
    Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft & Weinbau
    Ministerin Daniela Schmitt
    Stiftstr. 9
    55116 Mainz
    Betreff: „Bitte um Unterstützung für einen Kreisverkehr an der Schürdter Höhe“

    Sehr geehrte Frau Ministerin Daniela Schmitt,

    wir, Torsten Saynisch (Ortsbürgermeister Schürdt) und Reinhold Brücken für die Bürgerinitiative Schürdter Höhe, möchten uns zunächst herzlich für Ihre bisherige Unterstützung bedanken. Der Erfolg unserer Initiative spiegelt sich in insgesamt 754 Unterschriften wider und zeigt das starke Engagement unserer Gemeinschaft und ist für den kleinen Ort Schürdt ein sehr starkes Ergebnis.

    In diesem Zusammenhang möchten wir uns herzlich bei den politischen Mandatsträgern Herrn Dr. Matthias Reuber MdL, Frau Bätzing-Lichtenthäler MdL und Fred Jüngerich Bürgermeister Ak-Ff bedanken.

    Jedoch möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf eine besorgniserregende Entwicklung lenken. Die Anfrage von Frau Bätzing-Lichtenthäler beim Landesamt für Bau und Mobilität (LBM) ergab, dass ein Legokreisel abgelehnt wurde, obwohl dieser anderswo erfolgreich getestet wurde.

    Dr. Matthias Reuber's jüngste Anfrage bestätigte indirekt die Aussage des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages, es gibt keine Bestimmungen gegen einen Kreisverkehr an Bundesstraßen. Die beigefügte Liste der Kreisel in Rheinland-Pfalz, die dem Schreiben des LBM beilag, zeigt Kreisel an Konstellationen von Bundesstraßen, Landstraßen und Kreisstraßen. Einige der genannten Kreisel waren vor ihrer Realisierung in einem sichereren Zustand als die Kreuzung an der Schürdter Höhe.

    Über die Schwerverletzten die über die Jahre in hoher Anzahl auf der Schürdter Höhe zu verzeichnen sind, ist es nicht bekannt, ob eine schwere körperliche Beeinträchtigung verbleibt oder an den Verletzungen sogar später verstorben sind. Leider finden sich die Verletzten lediglich in der Statistik wieder.

    In Anbetracht dieser Umstände bitten wir Sie, Frau Ministerin Schmitt, eindringlich, sich nachhaltig für die Errichtung eines Kreisverkehrs an der Schürdter Höhe einzusetzen. Diese Kreuzung hat bereits genug Leid verursacht, und wir hoffen, dass Sie unsere Bitte unterstützen, um diesem traurigen Kapitel ein Ende zu setzen.

    Wir würden einen Besuch ihrerseits vor Ort sehr begrüßen und laden Sie herzlich hierzu ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    gez. Torsten Saynisch gez. Reinhold Brücken
    Ortsbürgermeister Schürdt für die Bürgerinitiative Schürdter Höhe


    gez. Dr. Matthias Reuber MdL; RLP gez. Sabine Bätzing-Lichtenthäler MdL; RLP

    gez. Fred Jüngerich
    Bürgermeister Altenkirchen/Flammersfeld
  • Sehr geehrte Unterstützende,

    die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

    Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

    Ihr openPetition-Team

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now