2,311 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Eisenbahn- Bundesamt
Petition zur Verhinderung der 4-jährigen Sperrung des Bahnübergangs L791 / Thomas-Müntzer-Straße in Zossen
Die Deutsche Bahn plant eine bis zu 4 Jahre andauernde Sperrung des Bahnübergangs L791/Thomas-Müntzer-Straße aufgrund von Bauarbeiten. Diese Sperrung würde für Anwohner und Pendler immense Belastungen mit sich bringen: Staus, längere Schulwege für unsere Kinder und erschwerte Zufahrten für Rettungsdienste und Einsatzfahrzeuge.
Besonders betroffen wäre die gesamte Region Zossen Johnepark und Mellensee Hauptstr. / Bahnhofsallee, deren Verkehrsnetz für ein solches Ausmaß an Umleitungen nicht ausgelegt ist. Insbesondere die Brücke in Mellensee am Kanalweg weist eine Gefahr für die dauerhafte Belastung auf.
Wir fordern die Verantwortlichen auf, eine Ausnahmeregelung zu treffen, die eine Querung des Bahnübergangs auch während der Bauzeit ermöglicht – sei es durch eine temporäre Brücke am Nottekanal, Ampelsysteme oder andere Lösungen. Eine komplette Sperrung für 4 Jahre ist nicht hinnehmbar und stellt eine massive Einschränkung für das tägliche Leben dar.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift, um eine tragbare Lösung zu finden und die Lebensqualität in unserer Region zu bewahren!
Reason
Diese Petition ist wichtig, weil eine Sperrung des Bahnübergangs L791/Thomas-Müntzer-Straße über einen Zeitraum von 4 Jahren gravierende Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben wird. Die Umleitungen würden nicht nur den Verkehr massiv belasten, sondern insbesondere Kindern auf dem erheblich längeren Schulweg. Zudem würde der Zugang für Rettungsdienste erheblich erschwert, was in Notfällen wertvolle Zeit kosten könnte.
Wir fordern eine Lösung, die den Übergang auch während der Bauarbeiten zugänglich hält, um diese negativen Folgen zu vermeiden und das Leben in unserer Region nicht unnötig zu beeinträchtigen.
Petition details
Petition started:
10/03/2024
Petition ends:
11/02/2024
Region:
Teltow-Fläming District
Topic:
Traffic & transportation
News
-
Petent ist im Dialog mit dem Petitionsempfänger
on 21 Mar 2025Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
nachdem die ursprünglich geplante Infoveranstaltung am 27.01.2025 entfallen ist, wird sie nun **am 09.04.2025** nachgeholt. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn soll über den aktuellen Stand der Bauarbeiten in Zossen informiert werden.
Unsere Petition hat gezeigt, wie wichtig dieses Thema für uns alle ist. Der geplante vierjährige Wegfall der Bahnquerung an der Th.-Müntzer-Straße wird weitreichende Folgen haben:
🚨 Erschwerte Wege für Rettungsdienste und Feuerwehr – schnelle Hilfe darf nicht am Bahnübergang scheitern!
🎒 Längere und unsichere Schulwege für unsere Kinder – besonders für Schüler in Zossen, Dabendorf, Rangsdorf und Blankenfelde.
🚗 Mehr Verkehr und Umwege für alle – die Umleitungen werden Mellensee und Zossen stark belasten.
👵 Einschränkungen für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen – kurze Wege werden zu langen Hürden.
Deshalb dürfen wir nicht locker lassen! Diese Veranstaltung gibt uns die Möglichkeit, Antworten auf offene Fragen zu erhalten und weiterhin als Bürgerinnen und Bürger gemeinsam für eine gute Lösung einzustehen.
📍 Ort: Kulturforum Dabendorf, Zum Königsgraben 8, 15806 Zossen
🕒 Zeit: Beginn um 19:00 Uhr
💻 Online-Teilnahme: www.zossen.live
Kommt vorbei, informiert euch, stellt eure Fragen und zeigt, dass wir weiterhin aufmerksam bleiben! Nur gemeinsam können wir etwas bewegen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Heinrich -
Der Empfang der Petition wurde bestätigt
on 22 Jan 2025Betreff: Einladung zur Stadtverordnetenversammlung: Wichtige Informationen der Deutschen Bahn
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir möchten euch über einen wichtigen Termin informieren: Am Montag, den 27. Januar 2025, findet die nächste Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen statt. Hier wird die Deutsche Bahn persönlich vor Ort sein, um neue Informationen zu geben – voraussichtlich auch zum Thema Thomas-Müntzer-Straße und der geplanten Sperrung des Bahnübergangs.
Die Details zur Veranstaltung:
📍 Ort: Kulturforum Dabendorf, Zum Königsgraben 8, 15806 Zossen
🕒 Zeit: Beginn um 19:00 Uhr
💻 Online-Teilnahme: www.zossen.live
Eine wichtige Möglichkeit für euch: Einwohner der Stadt Zossen können vorab Fragen für die Einwohnerfragestunde einreichen, um eure Anliegen und Ideen direkt einzubringen. Dies ist eine wertvolle Chance, gemeinsam positive Impulse für die Entwicklung unserer Region zu setzen und an konstruktiven Lösungen mitzuwirken.
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung – ob durch eure Teilnahme vor Ort oder online. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in der Planung Gehör finden.
Vielen Dank für euren Einsatz und eure Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Holger Heinrich -
Die Petition wurde eingereicht
on 05 Dec 2024Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
unsere Petition hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie wurde an die Landrätin, Frau Kornelia Wehlan, übermittelt. Auch wenn wir bisher noch keine offizielle Rückmeldung erhalten haben, geben wir nicht auf! Wir bleiben beharrlich und streben den Dialog sowohl mit Frau Wehlan als auch mit der Stadt Zossen an. Denn unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, die sowohl den Bedürfnissen der Bewohner von Zossen und Mellensee als auch den Anforderungen des geplanten Bauprojekts gerecht werden.
Unsere Lösungsansätze bleiben klar und realistisch:
1. Den Bahnübergang während der Bauzeit offen halten – beispielsweise durch eine einspurige Verkehrsführung mit Ampelschaltung, die Pendler und Rettungsfahrzeuge passieren lässt.
2. Die Sperrzeit deutlich verkürzen – eine Bauzeit von vier Jahren ist unverhältnismäßig lang und sollte durch optimierte Planungen und Bauprozesse auf ein Minimum reduziert werden.
3. Eine Umgehungsstraße als Alternative zur Brücke – eine temporäre oder dauerhafte Umgehungsstraße könnte den Verkehr effektiv umlenken und die Belastung der umliegenden Straßen reduzieren.
4. Zusätzliche Maßnahmen zur Sicherung von Fuß- und Radwegen – insbesondere für Kinder auf dem Weg zur Schule sowie für Senioren, die auf eine gute Infrastruktur angewiesen sind.
Diese Vorschläge sind keine Utopien, sondern praktikable Ansätze, die in anderen Regionen bereits erfolgreich umgesetzt wurden.
Mit eurem Engagement und unserer Entschlossenheit können wir gemeinsam eine zukunftssichere Lösung für Zossen und Mellensee erreichen.
Bleibt dran, bleibt laut, und unterstützt uns weiterhin – ob durch Unterschriften, Gespräche oder eure Präsenz bei geplanten Aktionen. Jede Stimme zählt, und zusammen können wir etwas bewegen!
Debate
No CONTRA argument yet.