Es ist dringend notwendig, den Paragraph 37 Abs. 1 anzupassen, da bei Vollfreigestellten Betriebsräten nicht mehr von einem Ehrenamt zu sprechen ist. Entsprechendes gilt natürlich auch für die Schwerbehindertenvertrauensperson Paragraph 179 Abs.1 SGB IX.
Meiner Meinung nach ist die Betriebsratsarbeit eines vollfreigestellten Betriebsrates, SBV mit einem ganz normalen Job wie z.B. einem Personalchef, Business Partner oder ähnlichem zu vergleichen. Der Betriebsrat hat die Interessen der Belegschaft auch gegenüber den Geschäftsführern, Vorstandsvorsitzenden etc. zu vertreten und sollte dementsprechend auch auf angemessene Weise entlohnt werden.
Dies geht nur über eine Gesetzesänderung. Als einzelner hat man hierbei keine Chance, deshalb hoffe ich auf Unterstützung.
Reason
Betriebsverfassungsgesetz Paragraph 37
(1) Die Mitglieder des Betriebsrats führen ihr Amt unentgeltlich als Ehrenamt. (2) Mitglieder des Betriebsrats sind von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts zu befreien, wenn und soweit es nach Umfang und Art des Betriebs zur ordnungsgemäßen Durchführung ihrer Aufgaben erforderlich ist.
Da das Gesetz aus dem Jahr 1972 stammt, ist es einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Betriebsratsarbeit kann man nicht mehr mit der BR Arbeit von früher zu vergleichen. Als freigestellter Betriebsrat bist du auf Goodwill der Vorgesetzten, Personalchefs, Geschäftsführer usw. angewiesen, ob sie dir eine Gehaltserhöhung zukommen lassen oder nicht. In großen Konzernen wie z.B. Audi, VW, Mercedes, Siemens mag sich diese Frage gar nicht stellen, allerdings sieht es in Klein- und Mittelständischen Unternehmen ganz anders aus.
Solange die Gerichte nach dem Betr.Vg urteilen, wird es für Betriebsräte schwer eine Gehaltserhöhung zu erwirken.
Translate this petition now
new language version-
Änderungen an der Petition
on 01 Feb 2023 -
Änderungen an der Petition
on 12 Sep 2022
Debate
Es ist wichtig, daß sowohl AG als auch BR genau wissen, zu welchen Konditionen ein freigestelltes Mitglied seine Tätigkeit ausführen soll. Man kann doch nicht ewig und alle Zeiten auf einem Level stehen bleiben ohne Möglichkeit auf Aufstieg. Zudem ist es ein Unterschied ob ich in einem 9er Gremium mit 250 Mitarbeitern im Unternehmen freigestellt bin oder in einem Unternehmen mit über 1000 Mitarbeitern und entsprechender BR-Größe.
Ich bin definitiv für die gerechte Entlohnung von Betriebsräten, die Petitionsforderung ist mir jedoch zu ungenau. Ja, eine Beurteilung der zusätzlich erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Position muss berücksichtigt werden. Ein guter IT-Ingenieur (BR heißt für ihn Karriereende) mag bei Eintritt in den BR besser bezahlt sein als ein Produktionsmitarbeiter (BR kann ein Karriereschritt sein). Aber am Anfang kennt sich keiner von beiden in BetrVG oder ArbR aus.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Economy
-
708 signatures79 days remaining
-
region: Werra-Meißner-Kreis
-
region: European Union78 signatures7 days remaining
Why people sign
Vechelde
Es gibt Berufe in einen recht niedrigen Lohnsegment. Plötzlich ist man BR-Vorsitzende/r und steht vor eine deutlich höheren Verantwortung ähnlich wie beim Personalmanagement.
Neue Aufgaben und höhere Entwicklung mit Stress das nachhause getragen werden kann. Dann passt
die Vergütung einfach nicht mehr.
Remscheid
Ich bin selbst davon betroffen.
Ottendorf-Okrilla
Ich bin selbst eine freigestellte Betriebsrätin und unterstütze diese Petition daher gerne
Mg
Ich bin betriebsrat
Hockenheim
Welche Motivation sollten Betriebsräte haben, sich für andere einzusetzen, wenn sie selbst keine gerechte und angemessene Entlohnung erhalten, weil sie sich aus dem Leistungsprinzip des Unternehmens ausgekoppelt sind?
Nur wenn wir dafür sorge tragen, dass auch vollfreigestellte Betriebsräte nicht von der wirtschaftlichen Entwicklung ausgegrenzt werden, sichern wir dadurch auch das soziale Engagement.