Region: Germany
Health

Würdevolle Kaiserschnitte: Für mehr Menschlichkeit und echte Selbstbestimmung im OP

Petition is addressed to
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

34 signatures

33 from 30,000 for quorum in Germany Germany

34 signatures

33 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 10/04/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

Ich fordere, dass bundesweit neue Standards für Kaiserschnittgeburten geschaffen werden- mit Fokus auf Bindung, Begleitung und Selbstbestimmung für Gebärende und Familien

Die Geburt eines Kindes ist ein entscheidender Moment im Leben einer Familie. Besonders bei Kaiserschnittgeburten ist es von großer Bedeutung, Bedingungen zu schaffen, die das Wohlbefinden von Mutter, Kind und Familie fördern. Aktuelle Standards in Deutschland weisen hierbei Verbesserungspotenzial auf.
Diese Petition zielt darauf ab, evidenzbasierte Anpassungen zu fordern, um Kaiserschnittgeburten familienfreundlicher und sicherer zu gestalten.

Konkret fordere ich:

*Anwesenheit der Begleitperson während der Anästhesie
Die Phase der Anästhesie kann für die Mutter stressreich sein. Oftmals ist es der Moment, in der die Gebärende sich am meisten beängstigt und unsicher fühlt. Die Anwesenheit einer vertrauten Person kann Ängste reduzieren und das Sicherheitsgefühl erhöhen. Studien zeigen, dass emotionaler Beistand während medizinischer Eingriffe positive Auswirkungen auf das Stresserleben hat. (Continuous support for women during childbirth | Cochrane )

*Zulassung von Geburtsfotograf/innen und Doulas im OP
Das Festhalten der Geburt durch professionelle Fotograf/innen ermöglicht es Familien, diesen einzigartigen Moment für die Zukunft zu bewahren. Auch die Anwesenheit einer vertrauten, kontinuierlichen Begleitperson wie einer Doula - zusätzlich zur Partner/in - kann entscheidend zum emotionalen Wohlbefinden beitragen. In einigen Kliniken, wie beispielsweise in Bad Oeynhausen, wurde das Konzept der "mütterlichen assistierten Kaiserschnittgeburt" eingeführt, bei dem die Mutter aktiv in den Geburtsprozess einbezogen wird, was das Erlebend er Geburt intensiviert - Ein Ansatz, der durch Begleitpersonen wie Doulas und Geburtsfotograf/innen noch gestärkt werden kann. Studien zeigen, dass kontinuierliche nicht-medizinische Unterstützung unter der Geburt zu besseren Geburtserlebnissen und geringerer postnataler Belastung führt. (Continuous support for women during childbirth | Cochrane )

*Routinemäßiges Absenken des OP-Tuches oder Verwendung von transparenten OP-Tücher
Der Einsatz transparenter OP-Tücher ermöglicht es der Mutter, die Geburt visuell mitzuerleben, was die emotionale Bindung zum Neugeborenen stärkt. Dieses Konzept, bekannt als "Kaisergeburt", wird bereits in einigen deutschen Kliniken praktiziert und von Müttern positiv aufgenommen. (Systematische Zufriedenheitserhebung nach der Geburt | Die Gynäkologie / Psychische Auswirkungen eines Kaiserschnitts | Kaiserschnitt / Thieme E-Journals - Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie / Abstract / Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes - GRIN | Grin )

*Förderung von Haut-zu-Haut-Kontakt (Bonding) im OP und frühzeitiges Stillen
Früher Hautkontakt zwischen Mutter und Kind unmittelbar nach der Geburt fördert die Mutter-Kind-Bindung, stabilisiert die Vitalzeichen des Neugeborenen und unterstützt den Stillbeginn. Studien belegen, dass dieser Kontakt auch nach Kaiserschnitten sicher und vorteilhaft ist. (Von frühem Kontakt profitieren Mutter, Kind und Klinikpersonal | Pädiatrie /
Temperature, metabolic adaptation and crying in healthy full-term newborns cared for skin-to-skin or in a cot - PubMed / Early skin-to-skin contact for mothers and their healthy newborn infants - PubMed / Effect of delivery room routines on success of first breast-feed - PubMed / Short-term effects of early suckling and touch of the nipple on maternal behaviour - PubMed)

*Routinemäßiges verzögertes oder pulsierendes Abnabeln nach Kaiserschnittgeburten
Das verzögerte und pulsierende Abnabeln, bei dem die Nabelschnur für einige Minuten nicht sofort durchtrennt wird, bietet wichtige Vorteile für das Neugeborene. Durch das Pulsieren kann dem Baby zusätzliches Blut und damit Nährstoffe und Sauerstoff aus der Plazenta zugeführt werden. Dies stärkt die Kreislaufregulation und verringert das Risiko von Anämie im späteren Leben. Studien haben gezeigt, dass verzögertes Abnabeln - auch bei Kaiserschnittgeburten - das Eisenlevel des Kindes verbessert und das Risiko von Frühgeborenenanämie reduziert. (Verbessert ein verzögertes Abnabeln oder das Ausstreichen der Nabelschnur bei der Geburt die Gesundheit von Frühgeborenen? | Cochrane / Thieme E-Journals - Hebamme / Volltext / Impact of delayed cord clamping on respiratory distress in late preterm and early term infants in elective cesarean section: a single centre, phase Ⅲ, randomised controlled trial - eClinicalMedicine )

Reason

.

Wer ich bin - und warum ich diese Petition gestartet habe:
Mein Name ist Franziska de Vries, ich bin Mutter von sechs Kindern an der Hand, zertifizierte Doula und Stillberaterin (Bauchgeflüster Beckum) - und ich habe selbst sowohl schöne als auch belastende Geburtserfahrungen gemacht, darunter einen Kaiserschnitt.
Ich weiß, wie verletzlich dieser Moment ist - und wie entscheidend es ist, sich respektiert, begleitet und gehört zu fühlen.

Viele Familien berichten mir von ähnlich entmenschlichenden Erfahrungen bei Kaiserschnitten: von Smalltalk über ihre Köpfe hinweg, vom fehlenden Bonding im OP, vom Ausschluss der Partner/innen bei der Anästhesie oder von Fotografinnen und Doulas, die aus Prinzip nicht zugelassen werden - obwohl Eltern sich genau das wünschen.

Ich möchte, dass sich das ändert. Ich bin überzeugt:
Geburt ist nicht nur medizinisch - sie ist tief menschlich.

Mit dieser Petition fordere ich respektvolle, transparente und bindungsorientierte Standards für Kaiserschnittgeburten - damit jede Familie diesen wichtigen Moment als würdevoll und selbstbestimmt erleben kann.

Ich setze mich mit dieser Petition für die Rechte von Eltern ein, die ihr Kind per Kaiserschnitt zur Welt bringen – denn auch ein Kaiserschnitt ist eine Geburt. Eine Geburt, die – genau wie jede andere – einmalig, prägend und zutiefst emotional ist.
In Deutschland ist die Kaiserschnittrate sehr hoch. Umso wichtiger ist es, dass diese Geburten nicht nur sicher, sondern auch modern, bedürfnisorientiert und würdevoll gestaltet werden. Denn auch Kaiserschnitteltern haben ein Recht auf eine selbstbestimmte, positive und bindungsfördernde Geburtserfahrung. Die Realität zeigt jedoch, dass viele dieser Geburten noch immer routinemäßig, distanziert und wenig einfühlsam verlaufen.
Dabei ist längst bekannt: Die Art und Weise, wie wir geboren werden, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Bindung zwischen Mutter und Kind, auf ihre seelische und körperliche Gesundheit – und auch auf das Stillen, das als erste und wichtigste Gesundheitsprävention gilt.
Geburt ist ein einmaliges Erlebnis. Es ist Zeit, dass wir auch Kaiserschnittgeburten als solche anerkennen – und sie mit genauso viel Achtsamkeit, Respekt und Liebe begleiten, wie jede andere Geburtsform.
Ich wünsche mir eine Geburtshilfe, die alle Eltern in ihrer Vielfalt sieht, wertschätzt und stärkt.

Natürlich spreche ich hier nicht von notfallmäßigen Kaiserschnitten, in denen unmittelbar und schnellstmöglichst gehandelt werden muss, um das Leben von Mutter und Kind zu sichern.

Jede Unterschrift hilft, also gerne diese Petition weiterleiten und gemeinsam für eine selbstbestimmte Geburt voller Würde im OP einsetzen.

Solltest du Fragen haben, darfst du dich jederzeit an mich wenden.

Thank you for your support, Franziska de Vries , Beckum
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 04/10/2025
Petition ends: 10/09/2025
Region: Germany
Topic: Health

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now