Official statements: Gemeinderat Weissach im Tal

No answer yet (16) 64.0%
Not requested, no email address available (6) 24.0%
I decline (3) 12.0%

Sebastian Bauer

is a member of parliament Gemeinderat

SPD, last edited on 06/14/2025

I decline.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Petition zum Spielplatz Wefzgenhölzle habe ich mit großem Respekt gelesen und ehrlich gesagt auch mit einem gewissen inneren Ringen. Ich bin selbst in einer Stadt mit vielen Spielplätzen aufgewachsen, weiß also durchaus wie prägend solche Orte sein können und verstehe sehr gut, dass dieser Spielplatz für viele Menschen mehr ist als ein paar Spielgeräte mit Bäumen umgrenzter Bereich. Es geht um Erinnerungen, um Natur, um Heimat.

Gerade deshalb fiel mir die Entscheidung im Gemeinderat nicht leicht und trotzdem habe ich für den Rückbau gestimmt. Nicht weil ich diesen Ort gering schätze, sondern weil ich überzeugt bin, dass wir als Gemeinde eine klare, zukunftsgerichtete Linie brauchen. Wir können nicht alles erhalten und gleichzeitig neues gestalten. Zumindest nicht mit den begrenzten Mitteln, die wir aktuell zur Verfügung haben.

Unsere Spielplatzkonzeption setzt auf Qualität statt Quantität: Weniger, aber dafür attraktivere und langlebigere Spielräume, die den heutigen Bedürfnissen von Familien und Kindern gerecht werden. Ich sehe, dass es vielerorts gelingt moderne Anlagen, naturnahe Gestaltung, vielseitige Spielmöglichkeiten zu etablieren und ich sehe auch, dass wir in Kitas und Schulen Spielangebote geschaffen haben, die im Alltag täglich genutzt werden können.

Glauben Sie mir: Ich hätte es mir leicht machen können und einfach für den Erhalt stimmen können. Populär wäre das sicherlich gewesen aber ich bin gewählt, um Verantwortung zu übernehmen. Auch dann, wenn Entscheidungen unpopulär, aber notwendig sind.

Was mir wichtig ist: Der Trampelpfad, den viele Kinder nutzen, soll (sofern dies möglich ist) unabhängig vom Spielplatz erhalten bleiben und wenn sich der Baumbestand als Lebensraum geschützter Tiere herausstellt, wird das berücksichtigt.💪🏻

Ich danke Ihnen aufrichtig für Ihren Einsatz und Ihre Haltung. Auch wenn ich in dieser Frage eine andere Entscheidung getroffen habe, sehe ich Ihr Engagement als wertvollen Beitrag für unsere Gemeinde.

Mit besten Grüßen

Sebastian Bauer
Gemeinderatsmitglied, Weissach im Tal


Daniel Bogner

is a member of parliament Gemeinderat

Bürgermeister, last edited on 05/19/2025

I decline.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die von Ihnen eingereichte Petition zum Erhalt des Spielplatzes wurde mit großem Interesse aufgenommen. Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und dafür, dass Sie sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinde einbringen.

Gerne werde ich auch die Hintergründe erläutern, die für eine umfassende Bewertung der Maßnahme aber auch wesentlich sind.
Der geplante Rückbau kein isolierter Einzelbeschluss ist, sondern Teil eines langfristigen und transparent entwickelten Spielplatzkonzepts der Gemeinde Weissach im Tal.
Dieses Konzept verfolgt das Ziel, die Qualität unserer Freizeit-Spielplätze deutlich zu steigern. Anstelle vieler kleiner, oft veralteter und wenig genutzter Flächen setzen wir auf gezielte Investitionen in moderne, attraktive und gut ausgestattete Spielbereiche.
Die Spielbereiche in unseren Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schule) sind in den letzten Jahren ebenfalls in den Fokus gerückt und es wurde auch hier kräftig investiert.
So stehen in für den täglichen Bedarf gute Spielanlagen in der Kita und in der Schule zur Verfügung und für den Freizeitbereich gibt es gezielte angelegte, moderne Highlights. Mit diesem Tandem ist die Gemeinde Weissach im Tal sehr gut gefahren und konnte für unsere Jüngsten auch einiges möglich machen.

Dies lässt sich auch in der Konzeptionsumsetzung sowie an unseren Investitionen der letzten Jahre sehr gut herauslesen.
• Kompletterneuerung des Festplatzes Forche
• Kompletterneuerung, Aufwertung und Neukonzeption des Seespielplatzes Auenpark
• Neuanlegung des Spielbereichs am Kinderhaus an der Weissach
• Kompletterneuerung und Aufwertung des Spielbereichs des Kindergartens am Marktplatz
• Neukonzeption und Erneuerung des Spielplatzes auf dem Schulhof. Dieser soll in den nächsten Monaten durch weitere Bepflanzung und Baumpflanzung weiter aufgewertet werden
Auch ist eine Pump Track-Anlage samt Dirtpark in Cottenweiler für unsere Jugendlichen schon sehr weit in der Planung, so dass diese im kommenden Jahr umgesetzt werden soll.
Gleichzeitig müssen wir uns aber eingestehen, dass diese hochwertigen Aufwertungen sich nur finanzieren lassen, wenn dort Kapazitäten abgebaut werden, wo Spielplätze in unmittelbarer Nähe zueinander liegen oder wenig genutzt werden. Für die tägliche Nutzung sind die Kinder gut im Kindergarten und in der Schule versorgt und im Freizeitbereich befinden sich im vorliegenden Fall in einem Radius von etwa 300 bzw. 800 Metern zwei neu gestaltete Spielplätze, die auch künftig wohnortnahe und sichere Spielmöglichkeiten bieten. Und wenn es darum geht nur mal kurz zu Schaukeln oder zu Wippen, schauen wir natürlich auch hier, ob wir das in unmittelbarer Nähe auf einer kleinen Grünfläche kompensieren können.

Zu den in Ihrer Petition genannten Punkten möchte ich wie folgt Stellung nehmen:

1. Schulweg:
Der in der Petition genannte Trampelpfad wird von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt, ist jedoch kein offiziell ausgewiesener Schulweg. Dennoch nehmen wir diese Rückmeldung sehr ernst. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen zu prüfen, ob und in welcher Form dieser Weg auch künftig erhalten bleiben kann – unabhängig vom Rückbau der Spielgeräte.

2. Baumbestand und Artenschutz:
Die Bedeutung gewachsener Grünflächen ist uns bewusst – insbesondere im Hinblick auf Mikroklima, Artenvielfalt und Aufenthaltsqualität. Sollte sich der Baumbestand als Lebensraum geschützter Tierarten wie Fledermäusen oder Uhus herausstellen, wird dies selbstverständlich berücksichtigt.

Lassen Sie mich zum Schluss noch eines betonen:

Ich bin überzeugt davon, dass der Spielplatz vielen von Ihnen ans Herz gewachsen ist und von einigen Erwachsenen in der Kindheit selbst genutzt wurde.
Wer sich gegen die Reduktion einzelner Standorte ausspricht, muss sich ehrlicherweise aber auch der Frage stellen, wie die dafür nötigen Mittel für die Spielanlagen in den Kindergärten und Schulen aufgebracht werden sollen – und ob man auf die dringend nötige Aufwertung zentraler Spielplätze verzichten möchte.
Unser Ziel bleibt, weniger, dafür aber deutlich attraktivere Spielplätze mit echten Highlights zu schaffen. Daher ist die Frage „Spielplatz Wefzgenhölzle – ja oder nein“ – oder „an Spielplätzen sparen – ja oder nein“ - falsch gestellt. Denn es ist Teil einer Gesamtkonzeption die Spielplätze ausbaut und aufwertet.

Ich bin überzeugt: Für unsere Kinder ist dies ein sehr guter Weg und sie werden in einigen Jahren glücklich an ihre eigenen Erlebnisse auf den Spielplätzen zurückdenken. Auch wenn es vielleicht ein anderer als der der Eltern ist.
Selbstverständlich bleiben wir im Dialog mit allen Beteiligten. Sachliche Hinweise und konstruktive Vorschläge sind ausdrücklich willkommen. Wir werden dieses Thema natürlich nochmals im Gemeinderat diskutieren und auch auf die vorgebrachten Punkte eingehen und diese in die Abwägung mit einfließen lassen.

Daniel Bogner
Bürgermeister


Dr. Carl Höfer

is a member of parliament Gemeinderat

CDU/FWV, last edited on 05/17/2025

I decline.

Es wäre gut, wenn man den Bürgern auch die ganze Wahrheit erzählt. Die Maßnahme ist Teil der Spielplatzkonzeption, die der Gemeinderat seit einigen Jahren verfolgt. Ziel ist es, Spielplätze stark aufzuwerten, dafür aber weniger frequentierte Spielplätze oder „Doppelungen“ von Spielplätzen abzubauen. Nur so ist das ganze Konzept finanzierbar.

Weissach hat in den letzten Jahren mehr als eine halbe Million in Spielplätze investiert, z.B. an der Forche oder in Oberweissach. Weitere Maßnahmen folgen, als nächstes beispielsweise der Pump Track für Jugendliche, die aktuell nur wenig berücksichtigt sind. Der hier genannte Spielplatz soll abgebaut werden, weil sich in 300m bzw 800m Entfernung zwei weitere Spielplätze befinden, die erst kürzlich neu gestaltet wurden.

Das Konzept ist letztlich eine Einheit. Wer sich gegen die Reduktion ausspricht, muss sich auch gegen die teuren Verbesserungen aussprechen. Auch das sollte man in seine Entscheidung einbeziehen, wenn man diese Maßnahmen nun kritisiert. Ist es nicht besser, weniger, aber dafür gut sanierte Spielplätze mit echten Highlights zu haben? So hat jedenfalls der Gemeinderat schon vor einigen Jahren die Konzeption an sich verabschiedet und diese auch an viele Stellen schon umgesetzt.

Übrigens: sachliche Hinweise sind gern gesehen. So hat der Gemeinderat ja auch beschlossen zu prüfen, ob und wie der dort genutzte Weg (wohlgemerkt kein offizieller Schulweg) erhalten werden kann und was für kleinere Kinder noch verbessert werden kann.


Dietmar Schönberger

is a member of parliament Gemeinderat

SPD

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Cengiz Odabasi

is a member of parliament Gemeinderat

CDU/fwv

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Nadine Ziegler

is a member of parliament Gemeinderat

Cdu /Fwv

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Josef Konrad

is a member of parliament Gemeinderat

UBL

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Heike Österle

is a member of parliament Gemeinderat

UBL

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Reinhard Knüdeler

is a member of parliament Gemeinderat

OGL

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Thomas Heller

is a member of parliament Gemeinderat

UBL

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Holger Kugler

is a member of parliament Gemeinderat

UBL

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Holger Kugler

is a member of parliament Gemeinderat

UBL

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Jörg Schaal

is a member of parliament Gemeinderat

CDU/FWV

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Jan Hutzenlaub

is a member of parliament Gemeinderat

SPD

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Luciano Longobucco

is a member of parliament Gemeinderat

CDU/FWV

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Dr. Barbara Malburg-Graf

is a member of parliament Gemeinderat

OGL

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Timo Hirzel

is a member of parliament Gemeinderat

CDU/FWV

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Timo Kleeh

is a member of parliament Gemeinderat

CDU/FWV

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Günter Sanzenbacher

is a member of parliament Gemeinderat

CDU/FWV

last written to on 06/11/2025
No answer yet


Cengiz Odabasi

is a member of parliament Gemeinderat

CDU/FWV

Not requested, no email address available


Nadine Ziegler

is a member of parliament Gemeinderat

CDU/FWV

Not requested, no email address available


Josef Konrad

is a member of parliament Gemeinderat

UBL

Not requested, no email address available


Heike Oesterle

is a member of parliament Gemeinderat

UBL

Not requested, no email address available


Sebastian Bauer

is a member of parliament Gemeinderat

SPD

Not requested, no email address available


Reinhard Knüdeler

is a member of parliament Gemeinderat

OGL

Not requested, no email address available

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now