Official statements: Stadtrat Ilmenau

No answer yet (30) 85.7%
I agree / agree mostly (3) 8.6%
I abstain (2) 5.7%

5 %

5% support a parlamentary request.

5% support a public hearing in a committee of experts.

2% support a public hearing in the parliament/plenum.


Madeleine Henfling

is a member of parliament Stadtrat

Bbg-Spd, last edited on 11/11/2024

I agree / agree mostly.

Der Erhalt von Stadtbäumen spielt ohne Frage eine bedeutende Rolle für den Klimaschutz, den Erhalt der Artenvielfalt, die Luftqualität, das Stadtbild und die Erhöhung der Aufenthaltsqualität für die Menschen. Ersatzpflanzungen entfalten erst Jahrzehnte später die Wirkung, welche ein alter Stadtbaum vor seiner Fällung erzielte. Dennoch ist es in Ausnahmefällen nötig, im Sinne der Stadtentwicklung einzelne Bäume zu fällen und so wird es auch in Zukunft sein. Dies soll sich in der Baumschutzsatzung der Stadt Ilmenau aus dem Jahr 2019 niederschlagen. §5 (1) Satz 2 besagt: „Fällungen sollten nur dann eine Alternative sein, wenn zuvor tatsächlich alle Möglichkeiten eines Baumerhalts geprüft worden sind und sich keine andere Möglichkeit ergab.“
Die Petition besagt, dass die Baumschutzsatzung nicht immer rigoros angewendet werde, dass bei vielen Baumaßnahmen nicht konsequent mit den Bäumen geplant werde, vielmehr, dass es immer wieder auch Alternativen gebe, die den Erhalt der Stadtbäume ermöglichen würden. Streitpunkt hierbei ist sicherlich, ob wirklich „alle Möglichkeiten des Baumerhalts“ geprüft worden sind und wie abgewogen wird zwischen dem wirtschaftlichen Interesse des Bauherren und dem Wert eines Baumes. Gut möglich, dass hier ein Ungleichgewicht bei der Anwendung der Baumschutzsatzung besteht.
Mit diesem Thema setzte sich der Umwelt- und Verkehrsausschuss ausführlich in seiner Sitzung am 16. Oktober 2024 auseinander. Die Ergebnisse der Expert:innenanhörung und der Diskussion fließen natürlich in unsere Fraktionsarbeit ein.
Was werden wir als Fraktion BBG-SPD tun? Im Bau- und Vergabeausschuss werden wir uns dafür einsetzen, dass bei allen Bauplanungen ein gut sichtbarer Extrapunkt „Anwendung der Baumschutzsatzung“ vorgelegt werden muss. Darin sollen die Ergebnisse der Prüfungen und Abwägungen sowie konkrete Begründungen im Fall von geplanten Baumfällungen dargelegt werden. Auch werden unsere Stadtratsmitglieder bei den Entscheidungen ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass dem Baumschutz in angemessener Weise Rechnung getragen worden ist, insbesondere auch bei Vorhaben der Stadt selbst. Denkbar, wie in der vorgenannten Ausschusssitzung angeklungen, wäre es auch, dass bei Baumfällungen der Bau- und Vergabeausschuss stets auch den Umwelt- und Verkehrsausschuss zurate ziehen muss. Darüber hinaus wollen wir uns als Fraktion damit beschäftigen, ob die Einrichtung einer unabhängigen AG Stadtgrün nach Arnstädter Vorbild, welche den Bau- und Vergabeausschuss u.a. bei Fragen der Baumfällungen berät, eine sinnvolle Ergänzung sein kann.
Fraktion BBG-SPD im Ilmenauer Stadtrat
Julian Wüster
Tina Wittrich
Frank Juffa
Madeleine Henfling


Tina Wittrich

is a member of parliament Stadtrat

Bbg-Spd, last edited on 11/11/2024

I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.

Der Erhalt von Stadtbäumen spielt ohne Frage eine bedeutende Rolle für den Klimaschutz, den Erhalt der Artenvielfalt, die Luftqualität, das Stadtbild und die Erhöhung der Aufenthaltsqualität für die Menschen. Ersatzpflanzungen entfalten erst Jahrzehnte später die Wirkung, welche ein alter Stadtbaum vor seiner Fällung erzielte. Dennoch ist es in Ausnahmefällen nötig, im Sinne der Stadtentwicklung einzelne Bäume zu fällen und so wird es auch in Zukunft sein. Dies soll sich in der Baumschutzsatzung der Stadt Ilmenau aus dem Jahr 2019 niederschlagen. §5 (1) Satz 2 besagt: „Fällungen sollten nur dann eine Alternative sein, wenn zuvor tatsächlich alle Möglichkeiten eines Baumerhalts geprüft worden sind und sich keine andere Möglichkeit ergab.“
Die Petition besagt, dass die Baumschutzsatzung nicht immer rigoros angewendet werde, dass bei vielen Baumaßnahmen nicht konsequent mit den Bäumen geplant werde, vielmehr, dass es immer wieder auch Alternativen gebe, die den Erhalt der Stadtbäume ermöglichen würden. Streitpunkt hierbei ist sicherlich, ob wirklich „alle Möglichkeiten des Baumerhalts“ geprüft worden sind und wie abgewogen wird zwischen dem wirtschaftlichen Interesse des Bauherren und dem Wert eines Baumes. Gut möglich, dass hier ein Ungleichgewicht bei der Anwendung der Baumschutzsatzung besteht.
Mit diesem Thema setzte sich der Umwelt- und Verkehrsausschuss ausführlich in seiner Sitzung am 16. Oktober 2024 auseinander. Die Ergebnisse der Expert:innenanhörung und der Diskussion fließen natürlich in unsere Fraktionsarbeit ein.
Was werden wir als Fraktion BBG-SPD tun? Im Bau- und Vergabeausschuss werden wir uns dafür einsetzen, dass bei allen Bauplanungen ein gut sichtbarer Extrapunkt „Anwendung der Baumschutzsatzung“ vorgelegt werden muss. Darin sollen die Ergebnisse der Prüfungen und Abwägungen sowie konkrete Begründungen im Fall von geplanten Baumfällungen dargelegt werden. Auch werden unsere Stadtratsmitglieder bei den Entscheidungen ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass dem Baumschutz in angemessener Weise Rechnung getragen worden ist, insbesondere auch bei Vorhaben der Stadt selbst. Denkbar, wie in der vorgenannten Ausschusssitzung angeklungen, wäre es auch, dass bei Baumfällungen der Bau- und Vergabeausschuss stets auch den Umwelt- und Verkehrsausschuss zurate ziehen muss. Darüber hinaus wollen wir uns als Fraktion damit beschäftigen, ob die Einrichtung einer unabhängigen AG Stadtgrün nach Arnstädter Vorbild, welche den Bau- und Vergabeausschuss u.a. bei Fragen der Baumfällungen berät, eine sinnvolle Ergänzung sein kann.
Fraktion BBG-SPD im Ilmenauer Stadtrat
Julian Wüster
Tina Wittrich
Frank Juffa
Madeleine Henfling


Julian Wüster

is a member of parliament Stadtrat

Bbg-Spd, last edited on 11/04/2024

I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.

Stellungnahme der Fraktion BürgerBündnisGrün-SPD

Der Erhalt von Stadtbäumen spielt ohne Frage eine bedeutende Rolle für den Klimaschutz, den Erhalt der Artenvielfalt, die Luftqualität, das Stadtbild und die Erhöhung der Aufenthaltsqualität für die Menschen. Ersatzpflanzungen entfalten erst Jahrzehnte später die Wirkung, welche ein alter Stadtbaum vor seiner Fällung erzielte. Dennoch ist es in Ausnahmefällen nötig, im Sinne der Stadtentwicklung einzelne Bäume zu fällen und so wird es auch in Zukunft sein. Dies soll sich in der Baumschutzsatzung der Stadt Ilmenau aus dem Jahr 2019 niederschlagen. §5 (1) Satz 2 besagt: „Fällungen sollten nur dann eine Alternative sein, wenn zuvor tatsächlich alle Möglichkeiten eines Baumerhalts geprüft worden sind und sich keine andere Möglichkeit ergab.“

Die Petition besagt, dass die Baumschutzsatzung nicht immer rigoros angewendet werde, dass bei vielen Baumaßnahmen nicht konsequent mit den Bäumen geplant werde, vielmehr, dass es immer wieder auch Alternativen gebe, die den Erhalt der Stadtbäume ermöglichen würden. Streitpunkt hierbei ist sicherlich, ob wirklich „alle Möglichkeiten des Baumerhalts“ geprüft worden sind und wie abgewogen wird zwischen dem wirtschaftlichen Interesse des Bauherren und dem Wert eines Baumes. Gut möglich, dass hier ein Ungleichgewicht bei der Anwendung der Baumschutzsatzung besteht.

Mit diesem Thema setzte sich der Umwelt- und Verkehrsausschuss ausführlich in seiner Sitzung am 16. Oktober 2024 auseinander. Die Ergebnisse der Expert:innenanhörung und der Diskussion fließen natürlich in unsere Fraktionsarbeit ein.

Was werden wir als Fraktion BBG-SPD tun? Im Bau- und Vergabeausschuss werden wir uns dafür einsetzen, dass bei allen Bauplanungen ein gut sichtbarer Extrapunkt „Anwendung der Baumschutzsatzung“ vorgelegt werden muss. Darin sollen die Ergebnisse der Prüfungen und Abwägungen sowie konkrete Begründungen im Fall von geplanten Baumfällungen dargelegt werden. Auch werden unsere Stadtratsmitglieder bei den Entscheidungen ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass dem Baumschutz in angemessener Weise Rechnung getragen worden ist, insbesondere auch bei Vorhaben der Stadt selbst. Denkbar, wie in der vorgenannten Ausschusssitzung angeklungen, wäre es auch, dass bei Baumfällungen der Bau- und Vergabeausschuss stets auch den Umwelt- und Verkehrsausschuss zurate ziehen muss. Darüber hinaus wollen wir uns als Fraktion damit beschäftigen, ob die Einrichtung einer unabhängigen AG Stadtgrün nach Arnstädter Vorbild, welche den Bau- und Vergabeausschuss u.a. bei Fragen der Baumfällungen berät, eine sinnvolle Ergänzung sein kann.

Fraktion BBG-SPD im Ilmenauer Stadtrat

Julian Wüster
Tina Wittrich
Frank Juffa
Madeleine Henfling


Dr. Daniel Schultheiß

is a member of parliament Stadtrat

Pro Bockwurst, last edited on 11/29/2024

I abstain.
I support a public hearing in the technical committee.

Vielen Dank für Ihre Petition und Ihr Engagement! In Ilmenau hat sicher der zuständige Umwelt- und Verkehrsausschusses am 16.10.2024 in seiner öffentlichen Sitzung - auch in Anwesenheit des Petenten - mit dem Themenfeld umfänglich auseinandergesetzt. Es wurde die Auslegung und Handhabung der Baumschutzsatzung der Stadt Ilmenau durch Referentinnen und Referenten aus dem Amt für Bau und Verkehr sowie dem Sport- und Betriebsamt ausführlich erläutert. Ebenso haben Ausschussmitglieder und Gäste sowohl die Petition als auch die Vorgehensweise diskutiert.

Zusammenfassend wurde in der Ausschusssitzung folgendes verdeutlicht:

1. Baumschutz ist ein wesentlicher Bestandteil im Abwägungsprozess der Bauplanung (Bauleitplanung und Tiefbauplanung),

2. die Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Ilmenau vom 26.09.2019 wird durch die beteiligten Stellen zu jeder Zeit vollinhaltlich beachtet und umgesetzt,

3. die Möglichkeit der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wird im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bauleitplänen sowie durch Anwohnerversammlungen bei Tiefbauarbeiten gewährleistet

4. die Information über notwendige Fällungen erfolgt öffentlich auf der Internetseite der Stadtverwaltung; über prägnante Fällungen wird in Ausschüssen informiert.

Durch die Mitglieder des Ausschusses wurde die dargelegte Arbeitsweise zum Schutz von Stadtbäumen in Ilmenau bestätigt.

Durch die ausführliche Erläuterung zu gesetzlichen Grundlagen, dem Vorgehen der Verwaltung und vor allem auch der Bedeutung von Stadtgrün für die Stadtverwaltung und Stadtratsmitglieder konnte in einem konstruktiven Austausch Verständnis für die jeweiligen Perspektiven erzeugt werden. Auch zukünftig wird die Stadt Ilmenau im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, aber natürlich im Sinne des Schutzes von Stadtgrün immer jede einzelne Maßnahme abwägen.


Frank Juffa

is a member of parliament Stadtrat

Bbg-Spd, last edited on 11/11/2024

I abstain.

Stellungnahme der Fraktion BürgerBündnisGrün-SPD

Der Erhalt von Stadtbäumen spielt ohne Frage eine bedeutende Rolle für den Klimaschutz, den Erhalt der Artenvielfalt, die Luftqualität, das Stadtbild und die Erhöhung der Aufenthaltsqualität für die Menschen. Ersatzpflanzungen entfalten erst Jahrzehnte später die Wirkung, welche ein alter Stadtbaum vor seiner Fällung erzielte. Dennoch ist es in Ausnahmefällen nötig, im Sinne der Stadtentwicklung einzelne Bäume zu fällen und so wird es auch in Zukunft sein. Dies soll sich in der Baumschutzsatzung der Stadt Ilmenau aus dem Jahr 2019 niederschlagen. §5 (1) Satz 2 besagt: „Fällungen sollten nur dann eine Alternative sein, wenn zuvor tatsächlich alle Möglichkeiten eines Baumerhalts geprüft worden sind und sich keine andere Möglichkeit ergab.“
Die Petition besagt, dass die Baumschutzsatzung nicht immer rigoros angewendet werde, dass bei vielen Baumaßnahmen nicht konsequent mit den Bäumen geplant werde, vielmehr, dass es immer wieder auch Alternativen gebe, die den Erhalt der Stadtbäume ermöglichen würden. Streitpunkt hierbei ist sicherlich, ob wirklich „alle Möglichkeiten des Baumerhalts“ geprüft worden sind und wie abgewogen wird zwischen dem wirtschaftlichen Interesse des Bauherren und dem Wert eines Baumes. Gut möglich, dass hier ein Ungleichgewicht bei der Anwendung der Baumschutzsatzung besteht.
Mit diesem Thema setzte sich der Umwelt- und Verkehrsausschuss ausführlich in seiner Sitzung am 16. Oktober 2024 auseinander. Die Ergebnisse der Expert:innenanhörung und der Diskussion fließen natürlich in unsere Fraktionsarbeit ein.
Was werden wir als Fraktion BBG-SPD tun? Im Bau- und Vergabeausschuss werden wir uns dafür einsetzen, dass bei allen Bauplanungen ein gut sichtbarer Extrapunkt „Anwendung der Baumschutzsatzung“ vorgelegt werden muss. Darin sollen die Ergebnisse der Prüfungen und Abwägungen sowie konkrete Begründungen im Fall von geplanten Baumfällungen dargelegt werden. Auch werden unsere Stadtratsmitglieder bei den Entscheidungen ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass dem Baumschutz in angemessener Weise Rechnung getragen worden ist, insbesondere auch bei Vorhaben der Stadt selbst. Denkbar, wie in der vorgenannten Ausschusssitzung angeklungen, wäre es auch, dass bei Baumfällungen der Bau- und Vergabeausschuss stets auch den Umwelt- und Verkehrsausschuss zurate ziehen muss. Darüber hinaus wollen wir uns als Fraktion damit beschäftigen, ob die Einrichtung einer unabhängigen AG Stadtgrün nach Arnstädter Vorbild, welche den Bau- und Vergabeausschuss u.a. bei Fragen der Baumfällungen berät, eine sinnvolle Ergänzung sein kann.
Fraktion BBG-SPD im Ilmenauer Stadtrat
Julian Wüster
Tina Wittrich
Frank Juffa
Madeleine Henfling


Claudia Gorzelitz

is a member of parliament Stadtrat

fraktionslos

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Dr. Volker Hampe

is a member of parliament Stadtrat

fraktionslos

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Rolf Macholdt

is a member of parliament Stadtrat

fraktionslos

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Dr. Wolf-Rüdiger Maier

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Dr. Stefan Mohr

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Kurt Retzlaff

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Mathias Steitz

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Matthias Wetzel

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Dr. Jens Dietrich

is a member of parliament Stadtrat

AfD

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Hans-Joachim Fiedler

is a member of parliament Stadtrat

AfD

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Ralf Gohritz

is a member of parliament Stadtrat

AfD

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Michael Krannich

is a member of parliament Stadtrat

AfD

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Thomas Sander

is a member of parliament Stadtrat

AfD

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Isabel Schmidt

is a member of parliament Stadtrat

AfD

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Tobias Schmidt

is a member of parliament Stadtrat

AfD

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Dr. Hans-Christian Schwieger

is a member of parliament Stadtrat

AfD

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Andreas Anschütz

is a member of parliament Stadtrat

Pro Bockwurst

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Dr. Hans-Jochen Dietz

is a member of parliament Stadtrat

Pro Bockwurst

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Anne Grökel

is a member of parliament Stadtrat

Pro Bockwurst

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Gunter Kreuzberger

is a member of parliament Stadtrat

Pro Bockwurst

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Markus Wagner

is a member of parliament Stadtrat

Pro Bockwurst

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Cordula Giewald

is a member of parliament Stadtrat

Die Linke

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Oxana Macholdt

is a member of parliament Stadtrat

Die Linke

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Karl-Heinz Mitzschke

is a member of parliament Stadtrat

Die Linke

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Andreas Bühl

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Jan Ehemann

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Thomas Fastner

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Maria Franczyk

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Bernd Frankenberger

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet


Elke Koch

is a member of parliament Stadtrat

Cdu/Fdp

last written to on 10/11/2024
No answer yet

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now