Bildung

Ferienverlängerung für den 2.1 und 3.1.2025 in Brandenburg

Petition richtet sich an
Landesministerium Brandenburg
313 Unterstützende 291 in Brandenburg
3% von 8.600 für Quorum
313 Unterstützende 291 in Brandenburg
3% von 8.600 für Quorum
  1. Gestartet 29.04.2024
  2. Sammlung noch > 5 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Pro

Warum ist die Petition unterstützenswert?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Contra

Was spricht gegen diese Petition?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Ferientage würden an anderer Stelle als Ausgleich ausfallen.

Als Schüler wäre dies natürlich schon, allerdings haben wir die max. 75 Ferientage nach den VV-Schulbetrieb in Brandenburg mit den jetzt festgelegten Ferien schon erreicht. Daher würde die Annahme dieser Petition in eine Verkürzung anderer Ferien als Ausgleich münden. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS; es gibt kein "Landesministerium Brandenburg") würde meiner Einschätzung nach die VV-Schulbetrieb nicht für ein Jahr ändern.

Quelle: bravors.brandenburg.de/verwaltungsvorschriften/vv_schulbetrieb/3#6 und mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/140/brandenburger_schulferien_2023_24_bis_2029_30.pdf

2.5

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern