Région: Allemagne
Image de la pétition Plattformen-Steuertransparenzgesetz verhindern - Privatverkäufe werden ans Finanzamt gemeldet
Protection des consommateurs

Plattformen-Steuertransparenzgesetz verhindern - Privatverkäufe werden ans Finanzamt gemeldet

La pétition est adressée à
Deutscher Bundestag
338 Soutien 338 en Allemagne

La pétition a été retirée par le pétitionnaire

338 Soutien 338 en Allemagne

La pétition a été retirée par le pétitionnaire

  1. Lancé janvier 2023
  2. Collecte terminée
  3. Soumis
  4. Dialogue
  5. Echoué

Pro

Pourquoi soutenir cette pétition?

Écrire un argument

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Bevölkerung, Überwachung, Überwachungs-Gesetz, beweislast,

Dieses Gesetz, dreht die beweislast um, so daß wir nachweisen müssen nur unsere alten Sachen zu verkaufen! Die Umkehr der beweislast ist in unserer Rechtsform einmalig und darf es nicht geben! Es ist nur ein Überwachungs Gesetz, nicht mehr und nicht weniger! Der Staat hat keinerlei Recht uns auszuspionieren!

Source:

4.2

1 argument contre
Afficher les contre-arguments

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Private bieten ausgelesene Bücher billig an, um sie nicht wegzuschmeißen. Problem: die unverständliche Grenze von 30 Verkäufen/Jahr. Beispiel: 30*0,25ct. = 7,50 €/Jahr. + Papierkrieg bei der Steuererklärung. Absurd. Ebenso unklar ist, ob frühere Beschaffung, Wertänderungen seitdem etc. zu berechnen und in Abzug zu bringen sind. Das Gesetz scheint undurchdacht und könnte, so angewendet wie befürchtet, den privaten antiquarischen Büchermarkt online beenden. Viele Bücher gehen dann in die Tonne!

Source:

3.3

1 argument contre
Afficher les contre-arguments

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Contra

Quels arguments s'opposent à cette pétition?

Écrire un argument

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Einkünfte aus Gewerbe mussten schon immer versteuert werden, unabhängig einer Meldung. Es werden Fälle zur Überprüfung gemeldet. Hat nichts damit zu tun, dass man ab Betrag X zahlt. Die Übertragung kann man kritisieren, wobei die Behörde eh diese Daten haben dürfte. Gebrauchtwaren wurden schon immer "doppelt" besteuert. "Privatverkäufer" betrifft das eh nicht. Es ist auch nicht wirklich sinnvoll wenn sich Händler noch mit verschiedenen Steuersätzen rumschlagen müssen.

Source:

1.4

4 arguments contre
Afficher les contre-arguments

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Wie viele Falschbehauptungen kann eine Petition eigentlich enthalten? Es werden nicht "alle Privatverkäufe" gemeldet. Eine Meldung erfolgt erst, wenn die Grenzen überschritten werden. Bei Überschreiten der Grenze entsteht auch nicht automatisch eine Steuerpflicht, sondern erst, wenn mehr als 600€ Gewinn pro Jahr erzielt werden. Und es wird auch nichts besteuert, was bereits besteuert wurde, sondern (wenn überhaupt eine Steuerpflicht vorliegt) nur der erzielte Gewinn.

Source:

0.0

0 argument contre
S'y opposer

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Contribuer à renforcer la participation citoyenne. Nous souhaitons faire entendre vos préoccupations tout en restant indépendants.

Promouvoir maintenant