Terület: Szászország
A ARD, ZDF ... so GEZ nicht weiter! ZahlungsZWANG STOP! RundfunkREFORM JETZT! (Sachsen) petíció képe
Média

ARD, ZDF ... so GEZ nicht weiter! ZahlungsZWANG STOP! RundfunkREFORM JETZT! (Sachsen)

A petíció benyújtója nem nyilvános
A petíció címzettje
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen und die Parlamentarier des Sächsischen Landtags
12 528 Támogató

Lejárt feldolgozási időszak

12 528 Támogató

Lejárt feldolgozási időszak

  1. Indított 2014
  2. A gyűjtés befejeződött
  3. Benyújtott
  4. Párbeszéd
  5. Sikertelen

2014. 06. 25. 0:41

Werte Mitstreiter für eine gerechtere Medienpolitik!
Hinter uns liegt ein furiosen Auftakt zur BRN! Dank zahlreicher aktiver Helfer gelang es an den drei Tagen fast 900 Unterstützer für unsere Petition zu begeistern! Ein Team von zwei bis drei Mitstreitern, war ungeachtet des großen Lärmpegels, damit beschäftigt Infomaterial zu verteilen und Unterschriften zu sammeln. Tipps zum Umgang mit dem Beitragsservice wurden erteilt, während dessen andere damit befasst waren, die Listen zu sichten, die Postleitzahlen händisch einzugeben und anschließend „online“ zu stellen. Nicht zu vergessen, der „Nachschub“ für Infomaterial musste gewährleistet werden. Ihr merkt also, eine Petition – egal mit welch noch so wichtigem Anliegen ist keinesfalls ein Selbstläufer und bedarf zahlreicher Helfer und Unterstützer. Schön wäre natürlich auch, wenn sich die Eine oder der Andere. noch aktiv mit einbringen könnte. Die Unterstützungsmöglichkeiten sind zahlreich. Ihr könnt Donnerstags ab 20.00 Uhr zum „Runden Tisch Sachsen“ im Teegadrom, Louisenstrasse 44 in 01099 Dresden vorbei schauen und Euch aktiv mit einbringen. Hier werden unsere nächsten Aktivitäten zum Elbhangfest (27.6. - 29.06.2014) , Dresdner Stadtfest (15.08.-17.08.2014), das Hechtfest (29.08.-31.08.2014) und zum Umundu Festival (17.10.-25.10.2014, geplant, vorbereitet und koordiniert.
Eine andere Möglichkeit wäre mit Druckerpapier, dem Direktdruck von Infomaterial oder Eurem Wissen beim Layout oder anderen IT Kenntnissen, uns unter die Arme zu greifen.
Nicht zu vergessen natürlich das Weiterleiten/Teilen unserer Petition per Mail, via Facebook, Twitter, Google + und anderer Netzmöglichkeiten. Eine Petition ist zwar „nur eine Bitte“ , ein Gesetz zu überprüfen. Trotzdem haben wir dadurch die einmalige Gelegenheit mehr Bürger über die Versäumnisse der Medienpolitik in den letzten Jahrzehnten aufzuklären.
Denn leider muss man feststellen, dass die „Begehrlichkeiten weiter wachsen!
In Sachsen wurde über über die Möglichkeit debattiert, doch auch mit 15 Cent pro Beitragsendrichter die Lokalen Privatsender zu unterstützen!
Auch in Nordrhein- Westfalen soll Anfang Juli ein neues Gesetz beschlossen werden. Aus den Mitteln der aus der Haushaltsabgabe finanzierte Landesanstalt für Medien (LfM)- dies ist ohnehin schon fragwürdig, soll mit 1,6 Millionen die Stiftung „Partizipation und Vielfalt“ gegründet werden.Zu deren Aufgaben soll unter anderem die „Förderung digitaler Publikationsstrukturen für lokale und regionale journalistische Angebote“ vorangetrieben werden. Die „Vergabe von Recherche-Stipendien“ an Journalisten, ein weiteres Ziel.
Die ersten Informationen zum 16. Rundfunkstaatsvertrag gelangen an die Parlamente. Inhalt: der sogenannte „Jugendmedienschutzstaatsvertrag“. Wer sich erinnern kann, eben jener Vertrag als „Neuauflage“ in fast unveränderter Form, der 2010 am Veto eines Bundeslandes scheiterte!
Es war dies im Bundesland Nordrhein Westfalen. Unter CDU Regierung unterzeichnete der damalige CDU Ministerpräsident, durch nachfolgende Regierungskrise und anschließende Rot Grüne Minderheitsregierung, verweigerte die CDU ihre vorherige Zustimmung und es blieb die alte Regelung in Kraft. Ungeachtet vieler Kritiker am Inhalt, war dies ein Scheitern aus „Parteipolitischem Kalkül“ heraus und zeigt, wie „staatsfern“ und unabhängig der ö. r. Rundfunk tatsächlich ist.
Dies alles sind bedenkliche Entwicklungen, die zeigen- wir dürfen keinesfalls nachlassen die Bevölkerung wachzurütteln!
Aktuell hat unsere Petition nach 14 Tagen Laufzeit 1327 Unterstützer, davon fast 1000 aus Sachsen!
Dank Eurer zahlreichen Unterstützung erhöhen wir das Ziel auf 5000 Unterstützer und hoffen auch diese Zahl mit Eurer Hilfe sicher zu erreichen. Mit herzlichen Grüßen
Frank Kutschera
Dresden, den 24.06.2014


Segítsen a polgári részvétel erősítésében. Szeretnénk, hogy petíciója figyelmet kapjon és független maradjon.

Adományozzon most