Region: Oberbayern
Bauen

Auwald statt Asphalt! Schutz des Auwaldes vor dem geplanten Brückenbau-Großprojekt

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Landtag Bayern
4.333 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

4.333 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet Juni 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

18.04.2023, 20:41

Bei der Übergabe der Petition “Auwald statt Asphalt!” am 31. Januar 2023 im Bayerischen Landtag beschloss der Ausschuss Wohnen, Bau und Verkehr sich dazu vor Ort ein Bild zu machen. Als Berichterstatter kamen nun die Abgeordneten Jürgen Baumgärtner und Ursula Sowa am 12. April 2023, um sich über das geplante Infrastrukturprojekt der Stadt zu informieren. Im Rathaus stellte Oberbürgermeister Dr. Gmehling seine Argumente für die geplante Ortsumfahrung mit zweiter Donaubrücke vor. Lukas Schorer, als Vertreter des Aktionsbündnisses, zeigte mit einem bravourösen Vortrag den geringen Nutzen, den hohen Schaden und die nicht vertretbaren Kosten des geplanten Mammut-Projekts auf und erhielt spontan Applaus der zahlreichen Teilnehmer aus dem Aktionsbündnis “Auwald statt Asphalt”. Herr Baumgärtner verfolgte interessiert und sehr aufmerksam die Präsentation.
Im Auwald bei Joshofen, bei der Mariengrotte, betonte Uwe Jakob die wichtige Bedeutung des Auwalds zu beiden Seiten der Donau als Klima- und Bannwald, die “Grüne Lunge” und das wichtige Naherholungsgebiet nicht nur der Neuburgerinnen und Neuburger. Elisabeth Wölfl vom Landesbund für Vogelschutz Oberbayern hielt ein kurzes, sehr eindringliches Plädoyer für den Schutz von Arten und Lebensräumen.
Die Grünen-Politikerin Ursula Sowa bezeichnete den Auwald als ein wirkliches “Juwel” und betonte, dass die wichtigen Eindrücke vor Ort die Entscheidungsfindung beeinflussen werden. Ihr Kollege Jürgen Baumgärtner von der CSU hielt fest, dass er hier sei, um sich vor Ort zu informieren und im Ausschuss Wohnen, Bau und Verkehr zu berichten. Es wird ausführlich diskutiert und dann entschieden, ob die Einwände der Petition in den zuständigen Ministerien zu berücksichtigen sind. Wir werden wieder im Maximilianeum dabei sein.
Wir bedanken uns bei den beiden Parlamentariern für Ihr Kommen und ihr Interesse an unseren Anliegen.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern