Bauen

Bezahlbares Wohnen in Spaichingen

Petition richtet sich an
Bürgermeister Markus Hugger
6 Unterstützende 4 in Spaichingen
1% von 330 für Quorum
6 Unterstützende 4 in Spaichingen
1% von 330 für Quorum
  1. Gestartet 01.05.2024
  2. Sammlung noch > 6 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

04.05.2024, 00:30

2 Quellenangaben ergänzt damit die Petitionsvorraussetzungen zu erfüllen.


Neuer Petitionstext:

In einer deutschlandweiten Onlinebefragung zu Wohnpräferenzen und Stellplatzbedarf im Wohnungsbau im Januar/Februar 2024, gaben 82 Prozent der 1.630 Befragten an, dass sie Maßnahmen zur Förderung von bezahlbarem Wohnungsbau für notwendig halten (Quelle Institut der Deutschen Wirtschaft) Deutschland ist zwar weltweit die viertgrößte Industrienation, aber nur an Platz 19 , wenn es um das Durchschnittsvermögen geht, mitunter liegt das auch daran, dass wir mit 49,5% die geringste Eigentumsquote in ganz Europa ausweisen.

Das heißt 50,5 % der Bevölkerung lebt hierzulande in Miete, deswegen ist bezahlbarer Wohnraum Top Thema in Deutschland.

Da auch in Spaichingen der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum sehr hoch ist, möchten wir, dass die Stadt in Zukunft den Bau von bezahlbarem Wohnraum priorisiert und gezielt Bauträger sucht, die zusammen mit der Stadt entsprechende Projekte entwickelt und bezahlbaren Wohnraum schafft.

Zudem sollte die Stadt gezielt auch Altimmobilien sanieren und ertüchtigen, damit dort entsprechende Wohnangebote gebildet werden können.

Quellen www.iwkoeln.de/studien/christian-oberst-zustimmung-zur-foerderung-von-bezahlbarem-wohnungsbau.html

www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-fast-kein-europaeisches-land-hat-so-viele-mieter-wie-deutschland/29332338.html



Neues Zeichnungsende: 31.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1 (1 in Spaichingen)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern