06/09/2025, 14:52
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
dank eurem Engagement und den vielen gesammelten Unterschriften ist es nun so weit: Die Stadt Köln lädt noch vor den Sommerferien zur vorgezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung ein - und damit zur ersten offiziellen Diskussion über die Zukunft der Felder, die viele von uns bewahren möchten.
📅 Wichtiger Termin:
Dienstag, 8. Juli 2025, 18:00 Uhr (Einlass 17:30)
Aula des Schulzentrums Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, Ostheim
👉 Was passiert dort?
Die Stadt stellt ihre Pläne zur Änderung des Flächennutzungsplans sowie die Bebauungspläne für Madaus-Gartenland und Brück-Rather Steinweg vor - also genau jene Flächen, um die sich unsere Petition dreht. Die Veranstaltung gibt euch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Kritik zu äußern oder konkrete Vorschläge einzubringen. Und: Eure Stellungnahmen müssen von der Stadt geprüft und beantwortet werden – das ist gesetzlich vorgeschrieben (§3 Abs. 1 BauGB).
🧭 Warum eure Teilnahme wichtig ist:
Dies ist der Moment, in dem eure Stimme zählt. Die frühzeitige Beteiligung kann Weichen stellen - für oder gegen die Versiegelung unserer letzten großen Grünflächen in Brück, Neubrück und Rath.
🧰 Unterstützung gefällig?
Mit unserem digitalen Helfer „FelderGPT“ könnt ihr euch vorbereiten:
- Fragen für die Veranstaltung formulieren
- Eigene Stellungnahmen nach dem Termin schreiben
- Einfach ausprobieren unter: www.neubruecker.de
🥪 Persönlich austauschen? Dann kommt vorbei:
- Neubrücker Marktplatz
- Samstag, 14. Juni 2025, 14:00–18:00 Uhr
- Wir sind beim Stadtteilpicknick dabei - mit Infos, Gesprächen und offenen Ohren.
Bleibt dran, bleibt laut - und kommt am 8. Juli nach Ostheim!
Euer Team der Petition
„Erhaltet unsere Felder zwischen Neubrück, Rath und Brück“
___
www.buendnis-fuer-die-felder.koeln
www.tiktok.com/@koelnbleibtgruen
www.instagram.com/koelnbleibtgruen
05/26/2025, 14:50
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir haben wichtige Neuigkeiten: Aus gut informierten Kreisen wissen wir, dass die Stadtverwaltung noch vor den Sommerferien eine öffentliche Veranstaltung zum Thema “Änderung des Flächennutzungsplans” plant.
👉 Warum das wichtig ist?
Weil hier die Grundlagen für die Planungen von Madaus-Gartenland und Brück-Rather Steinweg vorgestellt werden. Und wir wollen sicherstellen, dass diese Veranstaltung keine Formsache wird, sondern echte Beteiligung mit eurer Stimme!
📬 Wenn wir euch über den konkreten Termin als Erstes informieren sollen, dann tragt euch jetzt in den Verteiler ein: neubruecker.de/#formular
📱 Oder folgt uns auch auf Social Media:
- Instagram: www.instagram.com/koelnbleibtgruen
- TikTok: www.tiktok.com/@koelnbleibtgruen
👣 Zusätzliche Chance: Geführter Spaziergang durch die Felder (Austausch, Argumente, Ausblicke – direkt vor Ort)
- Treffpunkt: Haltestelle „Steinweg“ (Linie 9)
- Sonntag, 1. Juni 2025, 9:00 Uhr
- Mehr Infos: buendnis-fuer-die-felder.koeln/1-juni-gefuehrter-spaziergang-durch-die-felder/
Lasst uns weiter engagiert, informiert und vernetzt bleiben!
Euer Team der Petition
„Erhaltet unsere Felder zwischen Neubrück, Rath und Brück“
05/22/2025, 16:36
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir möchten euch von Herzen danken 💚 Mehr als 3.200 Unterschriften! Eure Stimme und euer Engagement machen diese Petition zu einem starken Zeichen. Weit mehr Menschen als erhofft haben sich für den Erhalt unserer Felder eingesetzt. Die Petition wurde gestern schon an die Ausschussvorsitzende Frau Pakulat übergeben, war heute aber leider nur kurz Thema in der Ausschusssitzung selbst.
⚠️ Der Stadtentwicklungsausschuss hat heute die beiden relevanten Beschlussvorlagen angenommen und damit den Einstieg in die Bebauungsplanung für die “Frischluftschneise Rather See” frei gemacht. ⚠️
Das ist ein Rückschlag - aber kein Ende! Im Gegenteil: Jetzt geht es erst richtig los. Denn nun beginnt die entscheidende Phase, in der über das „Wie“ - aber auch noch immer über das „Ob“ - der Umsetzung verhandelt wird. Die nötigen Gutachten sollen klären, ob eine Bebauung überhaupt möglich und verantwortbar ist. Genau hier können wir als engagierte Bürgerinnen und Bürger weiter Einfluss nehmen - durch Einwände, Öffentlichkeit, Klärungen, Beteiligung und Präsenz.
Dazu brauchen wir euch! Alles kann, nichts muss:
- Wollt ihr einfach nur weiter auf dem Laufenden bleiben?
- Habt ihr rechtliches Wissen oder kennt Expert:innen, die uns helfen können?
- Wollt ihr bei Demos oder ähnlichem dabei sein - laut, sichtbar, gemeinsam?
- Habt ihr Lust, bei Infoständen, Aktionen oder im Orga-Team mitzumachen?
- Oder habt ihr sonstige Ideen und Vorschläge?
💌 Eure Mail-Adressen liegen bisher nur der Petitionsplattform vor. Damit wir euch auch nach Abschluss dieser Petition auf dem Laufenden halten können, tragt euch bitte in folgendes Formular ein: neubruecker.de/#formular
(Hinweis: Wir behandeln eure Daten streng vertraulich und nutzen sie nur für diesen Zweck.)
---
👣 Wir laden euch außerdem zu einem geführten Spaziergang durch die Felder ein. Dort könnt ihr euch über deren Bedeutung informieren und u.a. Argumente pro / contra Bebauung austauschen:
Wann & Wo:
- Straßenbahnhaltestelle „Steinweg“ in Rath (Linie 9)
- Sonntag, 1. Juni 2025, 9:00 Uhr
Mehr Infos unter: buendnis-fuer-die-felder.koeln/1-juni-gefuehrter-spaziergang-durch-die-felder/
---
Diese Felder sind mehr als einfach nur Land - sie sind Lebensqualität, Klima, Zukunft.
Lasst uns weiter gemeinsam dafür kämpfen. Für kommende Generationen. Für Köln.
Herzliche Grüße,
Euer Team der Petition
„Erhaltet unsere Felder zwischen Neubrück, Rath und Brück“
05/21/2025, 13:56
Verlängerung der Dauer um einen Tag, um auch noch Stimmen am Tag der Sitzung des Entwicklungsausschusses mit aufzunehmen.
Neues Zeichnungsende: 22.05.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3018 (2344 in Köln)
05/20/2025, 23:50
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
am Donnerstag, 22. Mai ab 15:00 Uhr wird es im Stadtentwicklungsausschuss ernst: Die Entscheidung über die Änderung des Flächennutzungsplans und den Einstieg in die Bebauungsplanung für das Madaus Gartenland steht an.
Wer wissen möchte, wie sich die Parteien und ihre Vertreter positionieren - und damit auch erste Hinweise auf die Kommunalwahl im September gewinnen will - kann die Sitzung live online mitverfolgen:
👉 www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausschuesse-und-gremien/livestream-des-stadtentwicklungsausschusses
Wichtig für uns sind insbesondere die folgenden beiden Tagesordnungspunkte:
Ö7.3 – Änderung des Flächennutzungsplans
Ö10.1 – Bebauungsplanung Madaus Gartenland
Euer Team der Petition
„Erhaltet unsere Felder zwischen Neubrück, Rath und Brück“
05/20/2025, 23:45
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
unsere Aktion sorgt für große Aufmerksamkeit in den Medien - und das verdanken wir euch allen! Hier ein Überblick über aktuelle Berichte und Sendetermine:
🗞️ Nach den ausführlichen Artikeln im Stadtanzeiger und der Rundschau hat nun auch der Express am letzten Sonntag über unsere Info-Veranstaltungen Ende März/Anfang April berichtet.
📺 Heute (Mittwoch) ab 19:30 Uhr berichtet die Lokalzeit Köln im WDR über unseren Einsatz für die Felder.
📻 Auch im WDR-Hörfunk ist unser Thema präsent:
- Ab Donnerstagmorgen, 6:30 Uhr, in den halbstündlichen WDR-Nachrichten, also pünktlich VOR der Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss.
- und bereits ab 6:05 Uhr im WDR5 Morgenecho mit einem Beitrag zur Reihe „Wohnen contra Umwelt“, bei der über verschiedene Bauprojekte in Köln, Bonn und Aachen berichtet und auch auf unsere Felder eingegangen wird.
🌐 Online und in der WDR-App wird ebenfalls ausführlich über unsere Projekt berichtet werden.
📍Für unseren Infostand am Donnerstag um 14 Uhr vor dem Rathaus haben sich Pressevertreter angekündigt - es ist also mit weiterer Berichterstattung zu rechnen.
Schaut und hört gerne mal rein - und danke für eure großartige Unterstützung!
Euer Team der Petition
„Erhaltet unsere Felder zwischen Neubrück, Rath und Brück“
05/20/2025, 02:40
Liebe Unterstützende,
Wahnsinn: Über 2.000 Stimmen in zwei Tagen - ihr seid unglaublich! Das ist ein starkes Zeichen für den Erhalt unserer Felder und für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Unser ursprüngliches Ziel von 1.000 Stimmen ist damit schon jetzt mehr als doppelt erreicht. Doch: Wir haben noch zwei Tage, bis im Stadtentwicklungsausschuss entschieden wird. Zwei Tage, in denen wir zeigen können, dass wir noch viele mehr sind - und dass wir es ernst meinen.
🟢 Lasst uns die 3.000 knacken - und ein Zeichen setzen, das niemand übersehen kann!
Das geht, wenn jede:r von euch nochmal eine weitere Person überzeugt:
👉 Teilt den Link. Sprecht Menschen an. Holt Nachbarn, Kolleginnen, Freunde ins Boot. Auch Personen in einem Haushalt zählen einzeln!
Hier der direkte Link zur Petition:
👉 [openpetition.de/!lfhkz](www.openpetition.de/!lfhkz)
Lasst uns gemeinsam sichtbar werden!
Für gutes Klima. Für vorausschauende Stadtentwicklung. Für unsere Felder.
Euer Team der Petition
„Erhaltet unsere Felder zwischen Neubrück, Rath und Brück“
05/18/2025, 10:50
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
vielen, vielen Dank für Eure Unterschrift, fürs Weiterleiten, Teilen, Kommentieren - und fürs laute Einstehen für den Erhalt unserer Felder! Wir sind überwältigt: In weniger als 24 Stunden haben schon über 900 Bürger und Bürgerinnen die Petition unterschrieben.
Doch wir sind noch lange nicht am Ziel, ganz im Gegenteil:
➡️ Wir wollen noch heute die 1.000 knacken - und am liebsten direkt die 2.000 oder mehr!
Wenn wir die 1.000 bis heute Abend schaffen, dann versenden wir schnellstmöglich eine Pressemitteilung. Mit etwas Glück schaffen wir es so noch vor der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 22. Mai in die Nachrichten!
Dafür brauchen wir Euch alle nochmal ganz konkret:
➡️ Wenn jede:r von Euch nur eine weitere Person überzeugt - Vater, Mutter, Schwester, Freund, Nachbarin, Kollegin - dann knacken wir die 1.000 ganz locker.
📢 Lasst uns gemeinsam zeigen, wie viel Kraft in einer engagierten Nachbarschaft steckt.
Wir wollen nicht zusehen, wie Natur verschwindet, unsere Erholungsräume bebaut und wichtige Frischluftschneisen zerstört werden.
Jetzt ist der Moment, laut zu sein.
Jetzt ist der Moment, gemeinsam etwas zu bewegen.
👉 openpetition.de/!lfhkz
Für unsere Felder - für unser Klima - für unsere Stadt.
Herzlichen Dank! Und auf zu 1.000 und mehr!
Euer Team der Petition
„Erhaltet unsere Felder zwischen Neubrück, Rath und Brück“
05/17/2025, 11:00
Ursprünglich sollte in der nächsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 22. Mai 2025 "nur" über den Bebauungsplan für das sogenannte "Madaus-Gartenland" entschieden werden (= rotes Dreieck).
Nun soll kurzfristig auch eine Anpassung des Flächennutzungsplans beraten und beschlossen werden - mit potenziellen Auswirkungen auf insgesamt bis zu 1,6 Millionen Quadratmeter Grünfläche (= Bereich innerhalb der gestrichelten Linie).