06/13/2025, 08:41
Inhaltlich enthält es noch einen formalen fehler
Neuer Petitionstext:
Petition an den LandtagMinister Detlef Tabbert und die Landesregierung Brandenburg: Keine Kürzung der Taktung der Regionalbahn RB27 (Heidekrautbahn)!
Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,
wir wenden uns mit dieser Petition entschieden gegen die geplante Kürzung der Taktfrequenz der Regionalbahn RB27. Diese Maßnahme wäre ein herber Rückschritt für die regionale Entwicklung und widerspricht aktuellen und absehbaren infrastrukturellen und städtebaulichen Entwicklungen entlang der Strecke und dem Ziel den ländlichen Raum besser anzubinden.
Besonders hart würde eine Kürzung dieKürzung die Bürgerinnen und Bürger in Wensickendorf und Schmachtenhagen treffen.Schmachtenhagen treffen. Diese Ortsteile sind nichtsind nicht durch andere Schienenverbindungen erschlossen underschlossen und verfügen nur über eingeschränkteüber eingeschränkte Busanbindungen, die keineswegs eine gleichwertige Alternative darstellen. Für viele Menschen in diesen Orten ist die RB27 dieRB27 die einzige verlässliche Verbindung zur Arbeit, zum Sportverein, zu Freunden, zum Arzt oder zum Einkauf. Eine Taktkürzung würde nicht nur ihre Mobilität, sondern auch ihre soziale Teilhabe und Lebensqualität erheblich einschränken.
Aktuell erfolgt der Bau der „Caravanserei“,der „Caravanserei“, ein bedeutendes Projekt zur Belebung und Umgestaltung des angrenzenden Areals. Ziel dieses Projekts ist es, die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Nutzung des Areals deutlich zu stärken. Damit einhergehend wird ein deutlichesein deutliches Wachstum an Besucher- und Pendlerzahlen erwartetPendlerzahlen erwartet – ein Umstand, der eine verstärkteeine verstärkte und keinesfalls reduzierte Anbindungreduzierte Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr erforderlich macht.
Hinzu kommt, dass derzeit Gutachtenderzeit Gutachten zur Erweiterung der Strecke in Richtung Fichtengrund erstelltFichtengrund erstellt werden. Auch diese Planungen verfolgen das Ziel, die Region besser zu vernetzen, neue Verbindungen zu schaffen und die Attraktivität des Schienenverkehrs zu erhöhen. Eine Reduzierung der Taktung der RB27 läuft diesen Bestrebungen diametral entgegen und untergräbtund untergräbt langfristige Planungsziele.
Darüber hinaus werden Planungen zur Ertüchtigung der Strecke bis nach Liebenwalde diskutiert. Diesediskutiert. Diese Vorhaben sind aus verkehrs- und strukturpolitischer Sicht absolutSicht absolut sinnvoll: Sie fördern die regionale Anbindung ländlicher Räume, stärken wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Fläche und machen das Bahnfahren auf dieser Strecke langfristig attraktiver. Eine Taktreduzierung würde diese Perspektiven jedoch massivjedoch massiv konterkarieren undkonterkarieren und die Grundlage für sinnvolle Ausbauinvestitionen entziehen.
Wir fordern daher den Landtag auf:1. Die geplante Kürzung der Taktfrequenz der RB27 umgehend zu stoppen.2. Die RB27 als Rückgrat der regionalen Entwicklung zu stärken und zukunftsorientiert auszubauen.3. Die Koordination mit aktuellen Projekten wie dem Bau der Caravanserei und der geplanten Anbindung nach Fichtengrund und die Ertüchtigung der Strecke nach Liebenwalde aktiv in die Nahverkehrsplanung einzubeziehen.4. Die Bedarfe der betroffenen Ortsteile wie Wensickendorf und Schmachtenhagen bei allen Planungen ernsthaft zu berücksichtigen.
Ein leistungsfähiger öffentlicher Nahverkehr ist ein zentraler Baustein nachhaltiger Entwicklung – gerade im ländlichen Raum. Bitte setzen Sie sich für eine zukunftsweisende Entscheidung ein!
Mit freundlichen Grüßen Grüßen
Der Ortsbeirat Wensickendorf (DanielWensickendorf (Daniel Langhoff, Marion Pforr) Pforr)
unterstützt von derLandtagsabgeordnetenNicole Walter- Mundt
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 192