05/22/2025, 00:13
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
herzlichen Dank für eure Unterschrift und eure klare Haltung gegen das geplante Logistikzentrum an der A7-Abfahrt Northeim-West! Jeder Einzelne von euch setzt damit ein starkes Zeichen für den Erhalt unserer Natur, für Lebensqualität und für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region.
Jetzt brauchen wir noch mehr Menschen, die mitziehen! Bitte helft mit, die Petition weiter zu verbreiten – über WhatsApp, Social Media, persönliche Gespräche oder durch das Auslegen von Unterschriftenlisten in örtlichen Geschäften, Praxen, Vereinen oder Treffpunkten.
Gedruckte Unterschriftenzettel können nach telefonischer Rücksprache unter 0151 18406794 abgeholt oder auf Wunsch auch direkt vorbeigebracht werden. Sprecht gern auch mit euren Nachbarn, Freunden, Kolleginnen und Vereinsmitgliedern – ich möchte den Dialog suchen, informieren und zum Mitmachen einladen.
Gemeinsam können wir etwas bewegen – für unsere Heimat, unsere Umwelt und unsere Zukunft.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße
Jan Lachnit
05/21/2025, 14:09
Die Veränderung der Argumentation auf Grund von fehlerhaften Quellen.
Neue Begründung:
Sehr geehrte Mitglieder des Stadtrats,
wir, die Unterzeichnenden, fordern Sie auf, das geplante Bauvorhaben einer großflächigen Logistikhalle an der A7-Abfahrt Northeim-West nicht weiter zu verfolgen und folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1. Rücknahme der Gewerbe-Flächennutzungsplanung im rechtskräftigen Flächennutzungsplan von 2004 und Wiederherstellung der landwirtschaftlichen bzw. Grünflächennutzung.2. Kein Bebauungsplan für eine Logistikhalle an dieser Stelle.3. Ausübung des kommunalen Vorkaufsrechts (§ 24 BauGB) zugunsten gemeinwohlorientierter Nutzungen (z. B. ökologischer Landbau, Biotop-Ausgleich).4. Transparente Beteiligung der Bürger/innen in allen Planungsphasen.
Unsere Gründe im Überblick:
Flächenverbrauch: In Deutschland ist zusind 45 % der Vekehrs- und Siedlungsflächen versiegelt. Weitere Industriebebauung zerstört fruchtbare Böden und wertvolle Biotope.
Lärm & Gesundheit: Steigender LKW-Verkehr führt zu Dauerlärm, Schlafstörungen und erhöhtem Herz-Kreislauf-Risiko.
Klimaschutz:Straßengüterverkehr emittiert 14,6 % mehr CO₂ als 1995. Jede neue Logistikfläche konterkariert lokale und nationale Klimaziele.
Regionale Wertschöpfung: Pro Hektar entstehen nur 37–53 Arbeitsplätze, oft befristet und im Niedriglohnsektor. Die Wertschöpfung fließt vielfach ins Ausland.
Hochwasserschutz: Versiegelte Flächen steigern Oberflächenabfluss und begünstigen Überschwemmungen bei Starkregen.
Gemeinsam für unsere Heimat:Northeim-West soll lebenswert, grün und klimafreundlich bleiben. Unterstützen Sie unsere Forderungen – für eine nachhaltige Stadtentwicklung und echten Bürger\innenwillen!
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 10 (2 in Northeim)