Traffic & transportation

Meßkirch-Mengen: Für die C1-Bürgertrasse!

Petition is addressed to
Landrätin Stefanie Bürkle

3,295 signatures

Collection finished

3,295 signatures

Collection finished

  1. Launched October 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted on 06 Feb 2025
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

News

04/02/2025, 07:18

Stand: Sitzung des Kreisrats Sigmaringen, 25. März 2025

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir möchten euch über den aktuellen Stand der Planungen zur B 311n / B 313 zwischen Meßkirch und Mengen informieren. Die Arbeiten im Landratsamt laufen derzeit auf Hochtouren – mit Beteiligung von 16 Fachbüros, die unterschiedlichste Aspekte in die Variantenbewertung einbringen. Die Planungen befinden sich nicht mehr in einer frühen Phase, wie oft behauptet wird: der wesentliche Auswahlprozess ist inzwischen sehr weit vorangeschritten.

1. Teilerfolge
Mehrere Trassen wurden inzwischen aus fachlichen Gründen vorbehaltlich der Zustimmung des Bundes ausgeschlossen – darunter die Südtrasse D1 (wegen Entwurfsklasse 1) und die ursprüngliche Planertrasse F1 (v.a. wegen der Problematik bei Menningen). Das sind wichtige Teilerfolge – auch für unser gemeinsames Engagement!

2. Drei Varianten bleiben im Rennen:
• A5 (Nordtrasse): Mit 21,7 km die längste der Varianten, aber aktuell offenbar noch immer mit guten Chancen. Sie wird gegenüber früheren Plänen auf der gesamten Länge als Entwurfsklasse1 geplant und neu bewertet.
• G1 (modifizierte F1-Planertrasse): Ca. 20,5 km lang. Eine Art Kompromisstrasse, die Abschnitte von BI-, Planer- und Nordtrasse kombiniert.
• C3A (modifizierte C1-Bürgertrasse): Mit 17,5 km weiterhin im zentralen West-Ost-Verkehr die kürzeste und leistungsfähigste Variante und in der Nutzungsphase mit der besten CO2-Bilanz. In der PTV-Verkehrssimulation mit einer vermeintlichen Schwäche Richtung Süden, was die BI jedoch als Vorteil interpretiert: Mit Verstärkung der L456 kann der Verkehr noch flexibler Richtung Süden bzw. Bodensee verteilt werden, als bei den anderen Varianten.

3. Bewertung und weitere Schritte
Die laufenden Bewertungen erfolgen anhand eines standardisierten, zahlenbasierten Verfahrens. Die erste Bund-Länder-Abstimmung PA1 ist in Q2 2025 geplant, die PA2 in Q4. Danach soll zeitnah öffentlich die Vorzugsvariante präsentiert werden.

4. Und jetzt?
Auch wenn die Nordtrasse A5 weiter im Rennen liegt, sind mit dem Ausschluss anderer Varianten erste wichtige Weichenstellungen erfolgt. Die Planungen nähern sich einer Entscheidung. Wir hoffen auf baldige weitere Arbeitskreissitzungen, bei denen auch zivilgesellschaftliche Stimmen für die Menschen und Gemeinden in der Region erneut eingebracht werden können.

Danke!
Herzlichen Dank für eure anhaltende Unterstützung, das Teilen der Petition und eure wertvollen Rückmeldungen! Unser Engagement zeigt Wirkung: Die modifizierte C3A wird ernsthaft geprüft.
Jetzt heißt es: dranbleiben und wachsam bleiben!


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now