Regiune: Mainz
Mediu inconjurator

Rettet die Bäume der Lemmchenschule!

Petiția se adresează
Oberbürgermeister Nino Haase, der Mainzer Stadtrat
2.200 1.471 in Mainz
77% din 1.900 pentru cvorum
2.200 1.471 in Mainz
77% din 1.900 pentru cvorum
  1. A început martie 2023
  2. Colecția încă 14 zile
  3. Supunere
  4. Dialog cu destinatarul
  5. Decizie

Sunt de acord ca datele mele să fie stocate . Eu decid cine poate vedea sprijinul meu. Pot revoca acest consimțământ în orice moment .

 

22.03.2023, 17:18

Im Rahmen vorhergehender Änderungen war eine Reihe von Formatierungen insbesondere die Aufzählungen verloren gegangen. Diese haben wir zur besseren Lesebarkeit wieder hergestellt. An einigen Stellen waren die Gendersterchen verloren gegangen. Auch diese haben wir wieder eingefügt. Andere Änderungen am Text wurden nicht vorgenommen.


Neue Begründung:

In Zeiten des schnell fortschreitenden Klimawandels und des dramatischen Artenstrebens sind umfangreiche Zerstörungen alter Baumbestände weder zeitgemäß noch gegenüber nachfolgenden Generationen und Mitgeschöpfen zu rechtfertigen. Dennochrechtfertigen. 

Dennoch plant die Stadt Mainz an der Lemmchenschule die Vernichtung eines mehr als 30 Jahre alten Baumbestandes mit 142 meist geschützten Bäumen. DieBäumen. 

Die bisherigen Planungen berücksichtigen aus unserer Sicht weder die Interessen künftiger Generationen an einem gesunden und erträglichen Klima noch die Belange der Natur und die Lebensräume von Tieren und Pflanzen. WesentlichePflanzen. 

Wesentliche Teile der Planungen, wie das Verkehrs- und Parkraumkonzept sind u.E. unausgereift und bürden den AnwohnerinnenAnwohner*innen hohe Lasten auf. Die Klärung wird in die Zukunft, nach dem Bau der Schule verschoben. Zwischenzeitlich werden durch den Bau neuer Gebäude Sachzwänge geschaffen, die eine optimale Lösungen für Klima, Natur und AnwohnerinnenAnwohner*innen nicht mehr zulassen. Einezulassen. 

Eine solche Situation muss verhindert werden, deshalb müssen zuerst tragfähige Konzepte erarbeitet werden und anschließend erst Genehmigungen erteilt werden und die Baumaßnahmen beginnen. Das Wissen und das Engagement von Anwohnerinnen,Anwohner*innen, Umwelt- und NaturschützerinnenNaturschützer*innen kann hier wichtige Beiträge leisten und für eine gute Einbindung der neuen Schule in das Umfeld und den Stadtteil Mombach sorgen. Nebensorgen. 

Neben diesen generellen Erwägungen gibt es eine Reihe weiterer wichtiger Argumente für den Erhalt der alten Bäume und den Schutz des Klimas:WirKlimas:

  • Wir brauchen alte Bäume! Jeder dieser Bäume kühlt spürbar die Luft. Sie verhindern ein weiteres Aufheizen des Schulgeländes und tragen für ein besseres Klima zum Leben und Lernen in Mombach bei. Für das Bauvorhaben der Lemmchenschule wurden und werden 142 Bäume gefällt.Langfristigegefällt.
  • Langfristige Belange müssen u.E. über temporären Belangen stehen. Die Bäume brauchten Jahrzehnte um so alt zu werden. Es ist bekannt, wie langsam ein Baum wächst, wie unwahrscheinlich es ist, dass er alt werden darf und wie langsam Maßnahmen gegen die Klimakrise wirken. Wenn Bäume für Baustraßen gefällt werden, wird Bequemlichkeit über die Lebensbedingungen von Generationen von Mombacher AnwohnerinnenAnwohner*innen und SchülerinnenSchüler*innen gestellt.Auchgestellt.
  • Auch so wichtige Bedürfnisse, wie die nach einer Schule dürfen aus unserer Sicht nicht gegen die Bedürfnisse des Umweltschutzes aufgewogen werden. Gute Bildung ersetzt den künftigen Schüler*innen keine intakte Umwelt und ein lebenswertes Klima. AnKlima. 
  • An die Stelle von Bäumen sollen nicht nur Gebäude, sondern auch Straßen und Parkplätze treten. Das bedeutet, dass nicht nur die klimafreundliche Wirkung der Bäume verloren geht, sondern stattdessen eine Versiegelung stattfindet, die zu einer weiteren Aufheizung der Umgebung führt und sich negativ auf den Wasserhaushalt auswirkt.
  • In den letzten Jahrzehnten haben sich die Wachstumsbedingungen für Bäume deutlich verschlechtert. Das Pflanzen von Jungbäumen, die nur drei Jahre lang auf ihren Bestand hin geprüft werden, können kein gleichwertiger Ersatz sein. Nur eine sehr langfristige Pflege und Bewässerung kann das Überleben junger Bäume noch garantieren. Nicht zuletzt steht in Frage, ob die Ersatzpflanzungen ortsnah erfolgen und ihre positive Wirkung an der betroffenen Schule überhaupt je entfalten können.Diekönnen.
  • Die Stadt Mainz hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen und sich dazu verpflichtet die Klimarelevanz von Beschlüssen prüfen und bis 2035 klimaneutral zu sein (www.mainz.de/microsite/klimaneutral/klimaschutzkonzept/masterplan/klimaneutralitaet/010_Ziele.php). Diese Prüfung fand offensichtlich nicht oder nur unzureichend statt. Die Fällung einer hohen Anzahl an schützenswerten Bäumen und wenig vielversprechenden Ersatzpflanzungen, sind mit dem Ziel der Klimaneutralität unvereinbar.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 40 (25 in Mainz)


Ajutați la consolidarea participării cetățenilor. Dorim să vă facem auzite preocupările, rămânând în același timp independenți.

Promovați acum