Region: Cologne
Culture

Rettet die Kunst- und Museumsbibliothek (KMB) - Köln

Petition is addressed to
Stadt Köln

2,186 signatures

1,163 from 5,200 for quorum in Cologne Cologne

2,186 signatures

1,163 from 5,200 for quorum in Cologne Cologne
  1. Launched 18/12/2024
  2. Time remaining 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

01/11/2025, 10:02

Es wurde ein Unterstützer ergänzt: "Gerhard Richter, Künstler, Köln"


Neue Begründung:

Eine der größten deutschen Kunstbibliotheken, besonders zur Modernen und Zeitgenössischen Kunst, ist in Gefahr. Die Bibliothek ist auf mehrere angemietete Außenstellen in Köln verteilt, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Aktuell droht die Schließung des Hauptstandorts am Kattenbug. Ohne eine Interimslösung und Aussicht auf eine langfristige Unterbringung ist die Zukunft der Bibliothek akut bedroht.

Die KMB ist eine weltweit bedeutende Einrichtung mit über 550.000 Bänden, die insbesondere zur modernen und zeitgenössischen Kunst einen einzigartigen Bestand bietet. Gemeinsam mit den führenden Kunstbibliotheken in Berlin und München bildet sie eine unverzichtbare Wissensressource. Die Bibliothek ist nicht nur ein offener Ort für Forschung und Bildung, sondern auch ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität Kölns. Für die junge Generation von Forschenden und Kunstschaffenden ist die KMB ein unverzichtbarer Ort des Entdeckens, der Inspiration und des Austauschs. 

Die Schließung der Bibliothek wäre ein irreparabler Verlust. Es wäre eine Zäsur für die kulturelle Entwicklung der Stadt, ein katastrophaler Präzedenzfall mit einschneidenden Folgen. Denn die Bücher in der KMB sind zentrale Grundlage für die Zukunft von Kunst und Kultur in Köln. Eine Bibliothek ist, wie Umberto Eco schreibt, „etwas Lebendiges, ein Raum voller Kräfte“ und als solcher von entscheidender gesellschaftlicher Relevanz._____________________________________________Zu den Unterstützer:innen zählen unter anderen:

  • Gisela Capitain, Galeristin, Köln
  • Marcus Dekiert, Direktor Wallraf-Richartz-Museum, Köln
  • Yilmaz Dziewior, Direktor Museum Ludwig, Köln
  • Maria Eichhorn, Künstlerin, Berlin
  • VALIE EXPORT, Künstlerin, Wien
  • Andreas Gursky, Künstler, Düsseldorf
  • Petra Hesse, Direktorin Museum für Angewandte Kunst Köln
  • Walther König, Verleger und Buchhändler, Köln
  • Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin a.D. für Kultur und Wissenschaft NRW
  • Gerhard Richter, Künstler, Köln
  • Rosemarie Trockel, Künstlerin, Köln, Berlin
  • Günter Wallraff, Journalist und Schriftsteller, Köln
  • Christopher Williams, Künstler, Köln, Chicago, Los Angeles, Professor an der Kunstakademie Düsseldorf

und viele mehr._____________________________________________Ein Aufruf der Initiative „Rettet die KMB!“ „Rettet die KMB!“ ist eine Bürger:inneninitiative und die Wiederbelebung der Proteste von 2013, getragen von jungen Fachleuten. Als Zusammenschluss diverser Betroffener dient sie als Sprachrohr einer breit gefächerten Interessengemeinschaft.

Kampagnenteam: Jana Hecht, Helena Kuhlmann, Simone Schmahl, Thomas Spallek

Weitere Infos: rettetdiekmb.deKontakt: info@rettetdiekmb.deInstagram: @rettetdiekmb



Neues Zeichnungsende: 17.06.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.882 (991 in Köln)


01/10/2025, 11:13

Bei der Website wurde "(bald verfügbar)" entfernt, da die Website nun online ist.


Neue Begründung:

Eine der größten deutschen Kunstbibliotheken, besonders zur Modernen und Zeitgenössischen Kunst, ist in Gefahr. Die Bibliothek ist auf mehrere angemietete Außenstellen in Köln verteilt, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Aktuell droht die Schließung des Hauptstandorts am Kattenbug. Ohne eine Interimslösung und Aussicht auf eine langfristige Unterbringung ist die Zukunft der Bibliothek akut bedroht.

Die KMB ist eine weltweit bedeutende Einrichtung mit über 550.000 Bänden, die insbesondere zur modernen und zeitgenössischen Kunst einen einzigartigen Bestand bietet. Gemeinsam mit den führenden Kunstbibliotheken in Berlin und München bildet sie eine unverzichtbare Wissensressource. Die Bibliothek ist nicht nur ein offener Ort für Forschung und Bildung, sondern auch ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität Kölns. Für die junge Generation von Forschenden und Kunstschaffenden ist die KMB ein unverzichtbarer Ort des Entdeckens, der Inspiration und des Austauschs. 

Die Schließung der Bibliothek wäre ein irreparabler Verlust. Es wäre eine Zäsur für die kulturelle Entwicklung der Stadt, ein katastrophaler Präzedenzfall mit einschneidenden Folgen. Denn die Bücher in der KMB sind zentrale Grundlage für die Zukunft von Kunst und Kultur in Köln. Eine Bibliothek ist, wie Umberto Eco schreibt, „etwas Lebendiges, ein Raum voller Kräfte“ und als solcher von entscheidender gesellschaftlicher Relevanz._____________________________________________Zu den Unterstützer:innen zählen unter anderen:

  • Gisela Capitain, Galeristin, Köln
  • Marcus Dekiert, Direktor Wallraf-Richartz-Museum, Köln
  • Yilmaz Dziewior, Direktor Museum Ludwig, Köln
  • Maria Eichhorn, Künstlerin, Berlin
  • VALIE EXPORT, Künstlerin, Wien
  • Andreas Gursky, Künstler, Düsseldorf
  • Petra Hesse, Direktorin Museum für Angewandte Kunst Köln
  • Walther König, Verleger und Buchhändler, Köln
  • Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin a.D. für Kultur und Wissenschaft NRW
  • Rosemarie Trockel, Künstlerin, Köln, Berlin
  • Günter Wallraff, Journalist und Schriftsteller, Köln
  • Christopher Williams, Künstler, Köln, Chicago, Los Angeles, Professor an der Kunstakademie Düsseldorf

und viele mehr._____________________________________________Ein Aufruf der Initiative „Rettet die KMB!“ „Rettet die KMB!“ ist eine Bürger:inneninitiative und die Wiederbelebung der Proteste von 2013, getragen von jungen Fachleuten. Als Zusammenschluss diverser Betroffener dient sie als Sprachrohr einer breit gefächerten Interessengemeinschaft.

Kampagnenteam: Jana Hecht, Helena Kuhlmann, Simone Schmahl, Thomas Spallek

Weitere Infos (bald verfügbar):Infos: rettetdiekmb.deKontakt: info@rettetdiekmb.deInstagram: @rettetdiekmb



Neues Zeichnungsende: 17.06.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.737 (911 in Köln)


12/23/2024, 12:06

Es wurden zwei Fehler bei der namentlichen Nennung behoben: "Marcus" statt "Markus". Und bei Christopher Williams fehlte die Angabe "Düsseldorf" bei der Kunstakademie.


Neue Begründung:

Eine der größten deutschen Kunstbibliotheken, besonders zur Modernen und Zeitgenössischen Kunst, ist in Gefahr. Die Bibliothek ist auf mehrere angemietete Außenstellen in Köln verteilt, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Aktuell droht die Schließung des Hauptstandorts am Kattenbug. Ohne eine Interimslösung und Aussicht auf eine langfristige Unterbringung ist die Zukunft der Bibliothek akut bedroht.

Die KMB ist eine weltweit bedeutende Einrichtung mit über 550.000 Bänden, die insbesondere zur modernen und zeitgenössischen Kunst einen einzigartigen Bestand bietet. Gemeinsam mit den führenden Kunstbibliotheken in Berlin und München bildet sie eine unverzichtbare Wissensressource. Die Bibliothek ist nicht nur ein offener Ort für Forschung und Bildung, sondern auch ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität Kölns. Für die junge Generation von Forschenden und Kunstschaffenden ist die KMB ein unverzichtbarer Ort des Entdeckens, der Inspiration und des Austauschs. Austauschs. 

Die Schließung der Bibliothek wäre ein irreparabler Verlust. Es wäre eine Zäsur für die kulturelle Entwicklung der Stadt, ein katastrophaler Präzedenzfall mit einschneidenden Folgen. Denn die Bücher in der KMB sind zentrale Grundlage für die Zukunft von Kunst und Kultur in Köln. Eine Bibliothek ist, wie Umberto Eco schreibt, „etwas Lebendiges, ein Raum voller Kräfte“ und als solcher von entscheidender gesellschaftlicher Relevanz._____________________________________________Zu den Unterstützer:innen zählen unter anderen:

  • Gisela Capitain, Galeristin, Köln
  • MarkusMarcus Dekiert, Direktor Wallraf-Richartz-Museum, Köln
  • Yilmaz Dziewior, Direktor Museum Ludwig, Köln
  • Maria Eichhorn, Künstlerin, Berlin
  • VALIE EXPORT, Künstlerin, Wien
  • Andreas Gursky, Künstler, Düsseldorf
  • Petra Hesse, Direktorin Museum für Angewandte Kunst Köln
  • Walther König, Verleger und Buchhändler, Köln
  • Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin a.D. für Kultur und Wissenschaft NRW
  • Rosemarie Trockel, Künstlerin, Köln, Berlin
  • Günter Wallraff, Journalist und Schriftsteller, Köln
  • Christopher Williams, Künstler, Köln, Chicago, Los Angeles, Professor an der Kunstakademie Düsseldorf

und viele mehr._____________________________________________Ein Aufruf der Initiative „Rettet die KMB!“ „Rettet die KMB!“ ist eine Bürger:inneninitiative und die Wiederbelebung der Proteste von 2013, getragen von jungen Fachleuten. Als Zusammenschluss diverser Betroffener dient sie als Sprachrohr einer breit gefächerten Interessengemeinschaft.

Kampagnenteam: Jana Hecht, Helena Kuhlmann, Simone Schmahl, Thomas Spallek

Weitere Infos (bald verfügbar): rettetdiekmb.deKontakt: info@rettetdiekmb.deInstagram: @rettetdiekmb



Neues Zeichnungsende: 17.06.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 940 (470 in Köln)


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now