Umwelt

#SCHUTZ-WALD-Patenschaften am Südschnellweg in der Leinemasch in Hannover

Petition richtet sich an
Verkehrsminister Volker Wissing, niedersächsischer Verkehrsminister Olaf Lies, außerdem richten wir uns an: Bundesumweltministerin Steffi Lemke und weitere (siehe Anschreiben)
995 Unterstützende 854 in Niedersachsen

Sammlung beendet

995 Unterstützende 854 in Niedersachsen

Sammlung beendet

  1. Gestartet Dezember 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung am 08.01.2024
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung


05.01.2024, 01:22

Danke an alle, die dabei waren.
Allen alles Gute für das Neue Jahr! Möge es uns die Kraft der Wälder bringen!

www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=bedrohter%20schutzwald%20an%20der%20beeke&mid=B04959C0B4099057A4EAB04959C0B4099057A4EA&ajaxhist=0

Zwischen 80-100 Menschen waren am Neujahrstag vor dem Landtag zusammen gekommen, um gegen die angekündigten Rodungen für den Südschnellweg in der Leinemasch eine Menschenkette zu bilden.
„Wir stehen hier für die Bäume. Wenn den Bäumen etwas passiert, wird auch unser Recht auf Gesundheit und Wohlergehen angegriffen“ ist auch ein Argument dieser Petition für den Erhalt des Trassen-Waldes.
Der offene Brief an die Politiker*innen und die Stellungnahme von Förster Gerald Klamer wurden vorgetragen und stießen auf große Zustimmung.
Obwohl der Anlass höchst brisant uns sehr ernst ist, war die Stimmung und Entschlossenheit, sich weiter für den Schutz der Bäume und Erhalt des Trassenwaldes einzusetzen, freudvoll und zuversichtlich. Dazu trug vor allem auch die Premiere des neuen LeinemaschBleibtSongs von Wilfried Behre und das gemeinsame Trommeln und Singen bei:
LeinemaschBleibtSong von Wilfried Behre im Dezember 2023 (youtube.com)

Es wird kommende Woche weitere Aktionen auch in der Innenstadt geben, um VOR den angekündigten Rodungen den politischen Druck weiter zu erhöhen.

Termine:
Am 8.1.24 ab 8.30 (Treffen) werden wir von 9.00-9.30 Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies die Unterschriften dieser Petition (als Zwischenstand) übergeben.
„Das Trommeln und Singen bis der Tisch von Olaf Lies wirklich rund wird“ findet vorerst vom 9.-12.1.24 jeweils von 8.30 bis 10.00 Uhr vor dem Verkehrsministerium statt.
Es ist wichtig Präsenz zu zeigen!
Am Freitag den 12.1.24 ist von 10.00 -12.00 eine Menschenkette und eine Versammlung am Landtag angemeldet (genauere Informationen folgen in Kürze).

Weitere Aktionen, z.B. eine Dauermahnwache in der Leinemasch ab dem 6.1.24 finden Sie unter www.leinemaschbleibt.de
Wichtig!


04.01.2024, 14:42

Um Irritationen aufzulösen, wollen wir die Idee der Schutz-Patenschaften erklären.
Die Schutz-Patenschaften sollen die Verbundenheit allen Lebens deutlich machen:
„Ich stehe für die Bäume/ den Trassen-Wald in der Leinemasch, weil sie uns seit Jahrzehnten schützen. Wenn den Bäumen etwas passiert, fühlen auch wir unsere Gesundheit und unser Wohlergehen angegriffen. Da die Natur juristisch gesehen noch keine Eigenrechte besitzt,
stellen wir uns symbolisch mit unserem Recht auf körperliche Unversehrtheit vor die Bäume.“

Die Schutz-Patenschaften haben damit einen hohen symbolischen Wert, sind aber mit keinerlei festgelegten Verpflichtungen verbunden. Man/ frau entscheidet selber wie sie/ er die Schutz-Patenschaft gestalten will.

Möglichkeiten:
Als Bekräftigung dieser Intention können entsprechende Buttons getragen werden.
Außerdem kann man/ frau sich mit Bäumen des Trassen-Waldes fotografieren und uns zuschicken. Daraus entstehen zeitnah Collagen.
Teilt die Petition! Die Unterschriftenlisten und Abrisszettel können auf der Petitionsseite runter geladen werden.
Kommt zu unseren Terminen in die Innenstadt und die Leinemasch!
Tragt Euch in den Rodungsalarm von Leinemasch BLEIBT ein!
Seid vor Ort, falls die Leinemasch im Bereich des Südschnellwegs wieder zum Sperrgebiet wird.

…. und alles, was Euch noch zur Rettung der Bäume einfällt!

Genaueres zu den Terminen folgt.


31.12.2023, 20:54

Liebe Menschen,

kommt gut ins Neue Jahr!!
Uns allen wünschen wir die Kraft der Wälder.
Wer noch die Möglichkeit hat die Unterschriftenliste mit zu seiner/ ihrer Verabredung zu nehmen, möge das gerne tun....Das ist aber auch in den nächsten Tagen noch gut!

Bei der Menschenkette wollen wir auch etwas singen.
Ein "Klassiker" ist "Hejo spann den Wagen an" - auf die Leinemasch umgemünzt (siehe oben).

Und dann Wilfried Behre einen LeinemaschBleibtSong geschrieben:
www.youtube.com/watch?v=H8obCw2TiaQ
Anbei der Text: Auch ein schönes Geschenk fürs Neue Jahr:-)

Corus: 1.x Gitarre + Pfeifen

Laß mich dein Badewasser schlürfen und mich dann abfrottieren dürfen
und deine Bäume alle zählen soll´n alle bleiben, keiner fehlen!
Den Südschnellweg in Hannover modernisieren im Bestand,
auch unsere Enkel und deren Kinder sagen Dank!
Den Trassenwald bewahren, Menschen, Kröten, Laubfrosch und Biber
kriegen sonst Fieber.
Wir joggen, radeln und gehen gerne am Teich und Wald spazieren
und weil nötig mit Mahnwache und schützenden Baumpaten Bürger informieren.

Corus:
Lass mich durch deine Wälder schlendern mit bunten Jahreszeitengewändern.
Der Erhalt ist unser Bestreben, denn Leinemasch bedeutet Leben.
Laß mich dein Badewasser schlürfen und mich dann abfrottieren dürfen
und deine Bäume alle zählen soll´n alle bleiben, keiner fehlen!

Hoffentlich auch im Verkehrsministerium, drehen sie ihre Pläne noch mal um.
Den von Klimakatastrophe singt nicht nur die nächste Strophe.
Für Biodiversität mit Walderhalt sanieren
darauf können wir alle stolz sein und keiner wird sich blamieren.
An heißen Tagen schafft der Trassenwald eine Kaltluftschneise
für uns Menschen und Dank zwitschern auch Blau und Kohl die Meise.
Durchs Naturschutzgebiet die zwei Kilometer Fahrbahnstrecke,
da reichen maximal 80 km/h, na logo jede Wette.
Mit Walderhalt sanieren, ist ein zeitgemäßer Schritt,
sagen hoffentlich auch Minister Weil und Wissing und Minister Lies.
Und gemeinsam singen wir im Leinemasch Tümpel Town-Biber Chor:

Corus:
Lass mich durch deine Wälder schlendern mit bunten Jahreszeitengewändern.
Der Erhalt ist unser Bestreben, denn Leinemasch bedeutet Leben.
Laß mich dein Badewasser schlürfen und mich dann abfrottieren dürfen
und deine Bäume alle zählen soll´n alle bleiben, keiner fehlen!

Corus:
Lass mich durch deine Wälder schlendern mit bunten Jahreszeitengewändern.
Der Erhalt ist unser Bestreben, denn Leinemasch bedeutet Leben.
Laß mich dein Badewasser schlürfen und mich dann abfrottieren dürfen
und deine Bäume alle zählen soll´n alle bleiben, keiner fehlen!
Outro: Gitarre und Pfeifen


31.12.2023, 20:50

Liebe Menschen,

kommt gut ins Neue Jahr!!
Uns allen wünschen wir die Kraft der Wälder.
Wer noch die Möglichkeit hat die Unterschriftenliste mit zu seiner/ ihrer Verabredung zu nehmen, möge das gerne tun....Das ist aber auch in den nächsten Tagen noch gut!

Bei der Menschenkette wollen wir auch etwas singen.
Ein "Klassiker" ist "Hejo spann den Wagen an" - auf die Leinemasch umgemünzt (siehe oben).

Und dann Wilfried Behre einen LeinemaschBleibtSong geschrieben:
www.youtube.com/watch?v=H8obCw2TiaQ
Anbei der Text: Auch ein schönes Geschenk fürs Neue Jahr:-)

Corus: 1.x Gitarre + Pfeifen

Laß mich dein Badewasser schlürfen und mich dann abfrottieren dürfen
und deine Bäume alle zählen soll´n alle bleiben, keiner fehlen!
Den Südschnellweg in Hannover modernisieren im Bestand,
auch unsere Enkel und deren Kinder sagen Dank!
Den Trassenwald bewahren, Menschen, Kröten, Laubfrosch und Biber
kriegen sonst Fieber.
Wir joggen, radeln und gehen gerne am Teich und Wald spazieren
und weil nötig mit Mahnwache und schützenden Baumpaten Bürger informieren.

Corus:
Lass mich durch deine Wälder schlendern mit bunten Jahreszeitengewändern.
Der Erhalt ist unser Bestreben, denn Leinemasch bedeutet Leben.
Laß mich dein Badewasser schlürfen und mich dann abfrottieren dürfen
und deine Bäume alle zählen soll´n alle bleiben, keiner fehlen!

Hoffentlich auch im Verkehrsministerium, drehen sie ihre Pläne noch mal um.
Den von Klimakatastrophe singt nicht nur die nächste Strophe.
Für Biodiversität mit Walderhalt sanieren
darauf können wir alle stolz sein und keiner wird sich blamieren.
An heißen Tagen schafft der Trassenwald eine Kaltluftschneise
für uns Menschen und Dank zwitschern auch Blau und Kohl die Meise.
Durchs Naturschutzgebiet die zwei Kilometer Fahrbahnstrecke,
da reichen maximal 80 km/h, na logo jede Wette.
Mit Walderhalt sanieren, ist ein zeitgemäßer Schritt,
sagen hoffentlich auch Minister Weil und Wissing und Minister Lies.
Und gemeinsam singen wir im Leinemasch Tümpel Town-Biber Chor:

Corus:
Lass mich durch deine Wälder schlendern mit bunten Jahreszeitengewändern.
Der Erhalt ist unser Bestreben, denn Leinemasch bedeutet Leben.
Laß mich dein Badewasser schlürfen und mich dann abfrottieren dürfen
und deine Bäume alle zählen soll´n alle bleiben, keiner fehlen!

Corus:
Lass mich durch deine Wälder schlendern mit bunten Jahreszeitengewändern.
Der Erhalt ist unser Bestreben, denn Leinemasch bedeutet Leben.
Laß mich dein Badewasser schlürfen und mich dann abfrottieren dürfen
und deine Bäume alle zählen soll´n alle bleiben, keiner fehlen!
Outro: Gitarre und Pfeifen




29.12.2023, 09:29

Dokument anzeigen

Offener Brief "Schutz-Wald am Südschnellweg in der Leinemasch in Hannover"
an:
Bundesumweltministerin Steffi Lemke,
den Niedersächsischer Umweltminister Christian Meyer,
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach,
den Niedersächsischer Gesundheitsminister Andreas Philippi,
Bundesverkehrsminister Volker Wissing,
den Niedersächsischer Verkehrsminister Olaf Lies,
Bundeskanzler Olaf Scholz,
Ministerpräsident Stephan Weil,
Regionspräsident Steffen Krach,
Oberbürgermeister von Hannover Belit Onay

(Zum Lesen des offenen Briefes bitte auf das PDF Dokument klicken)


29.12.2023, 08:51

Sonntag, den 31.12.23 von 13.30-ca 15.00

Spaziergang auf der Ricklinger Seite des Südschnellwegs
Bis dorthin, wo für die Umverlegung der Beeke (Ihme) das Wäldchen gerodet werden soll.
Mit Dr. Daniel Gardemin, Autor des Buches “Die Ihme. Hannovers unentdeckte Schönheit.“

Treffpunkt: Mahnwachenstandort von Leinemasch Bleibt, Dreiecksteich an der Blauen Brücke

Bei anhaltendem Hochwasser geben wir am Samstag einen alternativen Treffpunkt
oder einen Ersatztermin bekannt.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern