Erfolg
Verkehr

Tempo 30 auf der Schönfließer Straße in Glienicke - dauerhaft!

Petition richtet sich an
Bürgermeister Hans Günther Oberlack
266 Unterstützende 203 in Glienicke/Nordbahn

Der Petition wurde entsprochen

266 Unterstützende 203 in Glienicke/Nordbahn

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet März 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

15.12.2023, 09:54

Liebe Unterstützende,

nun ist der letzte Schritt getan und die Schilder entsprechend unserer Petition geändert worden.
Auf der vorderen Schönfließer Straße gilt jetzt Tempo 30.
Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Ein schönes Weihnachtsfest
wünscht
die Anwohnerinitiative Schönfließer Straße


04.12.2023, 10:15

Liebe Unterstützende,

heute hat uns die frohe Nachricht erreicht, dass über unsere Petition positiv entschieden wurde.

Unsere Petition wurde zum Anlass genommen, den beantragten Straßenabschnitt in Bezug auf den Lärmschutz nochmal zu prüfen. Im Zuge der Entscheidungsfindung wurde ein verwaltungsrechtliches Anhörungsverfahren mit der Polizeidirektion Nord, dem Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg und der Gemeindeverwaltung Glienicke/Nordbahn eröffnet.
Insbesondere das positive Einvernehmen der Gemeindeverwaltung Glienicke/Nordbahn war integraler Bestandteil bei der Prüfung des Lärmschutzes.

Die Prüfung und rechtliche Abwägung hat ergeben, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit nunmehr auf 30 km/h auch für den Zeitraum 06:00 bis 22:00 Uhr angeordnet wird.

Somit gilt zukünftig für unseren Bereich der Schönfließer Straße eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h Tag und Nacht.

Die Aufstellung der neuen Verkehrsschilder wurde angeordnet. Wir erhalten nochmals eine Nachricht, wenn diese aufgestellt wurden.

Wir danken alle für die Unterstützung und freuen uns, dass wir mit unserer Aktion erfolgreich waren.

Viele Grüße
Eure


01.12.2023, 11:35

Liebe Unterstützende,

hier ein Update zur Petition:
Im Zuge der Petition wurde die Verkehrssituation nun vom Landkreis in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, der Polizeidirektion Nord und der Gemeindeverwaltung Glienicke/Nordbahn überprüft.

Zur abschließenden Entscheidungsfindung bedarf es der Herstellung des Einvernehmens durch die Gemeinde Glienicke/Nordbahn. Nach Mitteilung durch die Gemeinde wird es eine kommunale Entscheidungsfindung geben.

Im Anschluss werden wir eine abschließende Entscheidung zur Petition erhalten.

Viele Grüße!


29.08.2023, 14:22

Unsere Petition aus Lärmschutzgründen über die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30km/h (ganztags) in der Schönfließer Straße (L30) zwischen der Oranienburger Chaussee (B96) und Kreisverkehr ist beim Fachdienst Mobilität und Verkehrslenkung des Landkreises Oberhavel eingegangen.

Zusammen mit der Eingangsbestätigung wurde uns mitgeteilt, dass nach Paragraf 45 Absatz 3 der StVO die Straßenverkehrsbehörden bestimmen, wo und welche Verkehrszeichen anzubringen sind. Im Landkreis Oberhavel ist die zuständige Behörde der Fachbereich Mobilität und Verkehr, Fachdienst Mobilität und Verkehrslenkung.

Laut der Mitteilung, erfolgt nun eine Überprüfung der konkreten Verkehrssituation in Abstimmung mit dem Landesberieb Straßenwesen Brandenburg als zuständiger Straßenbaulastträger, der Polizeidirektion Nord und der Gemeindeverwaltung Glienicke/Nordbahn.
Die Bearbeitung werde einige Zeit in Anspruch nehmen.

Sobald es Neuigkeiten zum Sachverhalt gibt, informieren wir euch/Sie natürlich gerne wieder auf diesem Weg.

In der Zwischenzeit werden wir mit dem Bürgermeister und der Gemeindeverwaltung von Glienicke/Nordbahn zu unserem Anliegen weiter in Kontakt bleiben.

Viele Grüße


17.08.2023, 12:32

Vielen Dank an alle, die sich an der Petition beteiligt haben!

Nach Rücksprache mit dem Bürgermeister von Glienicke wurde die Petition nun direkt an den Landrat von Oberhavel übergeben. Die Gemeinde Glienicke unterstützt das Vorhaben und hat mit dem Lärmaktionsplan (Stufe 3) bereits eindrücklich die Lärmprobleme auf der Schönfließer Straße nachgewiesen. Nun ist der Landkreis gefordert, zu handeln.
Wir sind auf die Rückmeldung des Landrats gespannt und werden über diese zu gegebener Zeit informieren.

Viele Grüße von der Anwohnerinitiative
Schönfließer Straße


15.06.2023, 23:29

Es hat sich gezeigt, dass viele Anwohner/innen auf Papier unterzeichnen möchten. Die Sammlung von Unterschriften auf den Sammelbögen ist sehr erfolgreich, aber auch sehr zeitaufwendig und soll deshalb noch fortgeführt werden.


Neues Zeichnungsende: 04.07.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 218 (157 in Glienicke/Nordbahn)


21.05.2023, 21:15

Es ist noch eine Sammelaktion mit Sammelbögen geplant, da sich herausgestellt hat, dass viele gerade ältere Anwohner/innen online nicht unterschreiben konnten.


Neues Zeichnungsende: 17.06.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 171 (115 in Glienicke/Nordbahn)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern