Область : Тюрингія
Успіх
Спорт

Thüringer Fußballer und Vereine für Saisonabbruch im Nachwuchs

Позивач/ позивачка не публічний(-а)
Петиція адресована
Thüringer Fußball-Verband
2 220

Петицію було успішно розглянуто

2 220

Петицію було успішно розглянуто

  1. Розпочато 2020
  2. Збір завершено
  3. надіслано в 14.05.20
  4. Діалог
  5. Успіх

Петиція була успішною!

08.05.2020, 14:12

Hinzufügen eines weiteren Argumentes aus dem Bereich KOL


Neue Begründung: Der TFV hat sich in seinem Beschluss vom 05.05.2020 darauf verständigt, die aktuelle Saison zu unterbrechen und ab 01.09.20 bis zum 31.03.2021 weiterzuspielen.
Was im Männerbereich vielleicht noch Sinn macht, ist im Nachwuchsbereich eine Katastrophe. Nicht nur dass im Nachwuchs zum Teil nur noch sechs Spieltage anliegen, verlieren wir eine komplette Altersstufe. Überregionale Vergleiche sind nicht möglich, jüngere Jahrgänge können sich nicht entwickeln.
Spielgemeinschaften stehen auf der Kippe, Mannschaften verlieren ihre Planungen. Rückzüge sind unvermeidbar, Kinder verlieren ihre Teams.
Verhindern wir das!
Nachtrag von Argumenten:
Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Wir sind überwältigt. Viele, viele weitere Argumente sind hinzugekommen. Wir wollen immer mal ein paar hinzufügen:
- Entwicklung der Kids wird verzögert bzw. abgebrochen
- Goldenes Lehralter wird quasi "ausgebremst"
- Fehlende Wettbewerbsanreize durch Fortführung der Saison
- Umstellung von Kleinfeld auf Großfeld wird erschwert bzw. verhindert
- Geplante Spielgemeinschaften sind nicht möglich, Verlust und Rückzug notwendig
- B- und A-Jugend-Mannschaften verlieren Spieler an Lehre, weiterführende Bildungswege
- Zu wenige Spiele, kein Konzept ab März 2021 - teilweise noch zwei Heimspiel bis Sommer 2021
- Kreisoberligen im Nachwuchs (höchste Liga im Kreis) haben teilweise nur noch 6 Spieltag bis zum 31.03. und die Entwicklung der Spieler leidet darunter
-
Grenzvereine zu anderen Bundesländern verlieren Spieler an andere Vereine aufgrund besserer Perspektiven (reguläre Altersklassen)
- Zum 01.07. wechseln die B-Junioren in Jahrgang jüngere A-Junioren. Erst dann können diese den Antrag auf vorzeitiges Spielrecht ab dem vollendeten 17. Lebensjahr stellen
- Mannschaften die zurückziehen müssen/wollen, sollen nach Spielordnung/Jugendordnung/Rechts- und Verfahrensordnung zur Verantwortung gezogen werden
- Mädchen verbleiben in den Mannschaften und gehen nicht zu Frauenmannschaften
- Überregionale Mannschaften bekommen Probleme - A-Jugend im NOFV oder DFB-Bereich
- Wettbewerbsverzerrung durch erneute Wechselphase (Sperre teilweise nur einen Monat)
Wir versuchen immer wieder etwas hinzuzufügen. Und weitermachen und weiterteilen nicht vergessen! Diese Argumente sind uns zum Teil zugesendet worden.
Ihr habt weitere Argumente. Einfach her damit - Auf Frage drücken und losschicken.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.825


07.05.2020, 13:35

Weiteres Hinzufügen von Argumenten für einen Abbruch der Saison im Nachwuchsbereich


Neue Begründung: Der TFV hat sich in seinem Beschluss vom 05.05.2020 darauf verständigt, die aktuelle Saison zu unterbrechen und ab 01.09.20 bis zum 31.03.2021 weiterzuspielen.
Was im Männerbereich vielleicht noch Sinn macht, ist im Nachwuchsbereich eine Katastrophe. Nicht nur dass im Nachwuchs zum Teil nur noch sechs Spieltage anliegen, verlieren wir eine komplette Altersstufe. Überregionale Vergleiche sind nicht möglich, jüngere Jahrgänge können sich nicht entwickeln.
Spielgemeinschaften stehen auf der Kippe, Mannschaften verlieren ihre Planungen. Rückzüge sind unvermeidbar, Kinder verlieren ihre Teams.
Verhindern wir das!
Nachtrag von Argumenten:
Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Wir sind überwältigt. Viele, viele weitere Argumente sind hinzugekommen. Wir wollen immer mal ein paar hinzufügen:
- Entwicklung der Kids wird verzögert bzw. abgebrochen
- Goldenes Lehralter wird quasi "ausgebremst"
- Fehlende Wettbewerbsanreize durch Fortführung der Saison
- Umstellung von Kleinfeld auf Großfeld wird erschwert bzw. verhindert
- Geplante Spielgemeinschaften sind nicht möglich, Verlust und Rückzug notwendig
- B- und A-Jugend-Mannschaften verlieren Spieler an Lehre, weiterführende Bildungswege
- Zu wenige Spiele, kein Konzept ab März 2021 - teilweise noch zwei Heimspiel bis Sommer 2021
- Grenzvereine zu anderen Bundesländern verlieren Spieler an andere Vereine aufgrund besserer Perspektiven (reguläre Altersklassen)
- Zum 01.07. wechseln die B-Junioren in Jahrgang jüngere A-Junioren. Erst dann können diese den Antrag auf vorzeitiges Spielrecht ab dem vollendeten 17. Lebensjahr stellen
- Mannschaften die zurückziehen müssen/wollen, sollen nach Spielordnung/Jugendordnung/Rechts- und Verfahrensordnung zur Verantwortung gezogen werden
-
Mädchen verbleiben in den Mannschaften und gehen nicht zu Frauenmannschaften
- Überregionale Mannschaften bekommen Probleme - A-Jugend im NOFV oder DFB-Bereich
- Wettbewerbsverzerrung durch erneute Wechselphase (Sperre teilweise nur einen Monat)
Wir versuchen immer wieder etwas hinzuzufügen. Und weitermachen und weiterteilen nicht vergessen! Diese Argumente sind uns zum Teil zugesendet worden.
Ihr habt weitere Argumente. Einfach her damit - Auf Frage drücken und losschicken.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.610


07.05.2020, 10:06

Weitere Argumente wurden hinzugefügt und die Liste erweitert


Neue Begründung: Der TFV hat sich in seinem Beschluss vom 05.05.2020 darauf verständigt, die aktuelle Saison zu unterbrechen und ab 01.09.20 bis zum 31.03.2021 weiterzuspielen.
Was im Männerbereich vielleicht noch Sinn macht, ist im Nachwuchsbereich eine Katastrophe. Nicht nur dass im Nachwuchs zum Teil nur noch sechs Spieltage anliegen, verlieren wir eine komplette Altersstufe. Überregionale Vergleiche sind nicht möglich, jüngere Jahrgänge können sich nicht entwickeln.
Spielgemeinschaften stehen auf der Kippe, Mannschaften verlieren ihre Planungen. Rückzüge sind unvermeidbar, Kinder verlieren ihre Teams.
Verhindern wir das!
Nachtrag von Argumenten:
Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Wir sind überwältigt. Viele, viele weitere Argumente sind hinzugekommen. Wir wollen immer mal ein paar hinzufügen:
- Entwicklung der Kids wird verzögert bzw. abgebrochen
- Goldenes Lehralter wird quasi "ausgebremst"
- Fehlende Wettbewerbsanreize durch Fortführung der Saison
- Umstellung von Kleinfeld auf Großfeld wird erschwert bzw. verhindert
- Geplante Spielgemeinschaften sind nicht möglich, Verlust und Rückzug notwendig
- B- und A-Jugend-Mannschaften verlieren Spieler an Lehre, weiterführende Bildungswege
- Zu wenige Spiele, kein Konzept ab März 2021 - teilweise noch zwei Heimspiel bis Sommer 2021
- Grenzvereine zu anderen Bundesländern verlieren Spieler an andere Vereine aufgrund besserer Perspektiven (reguläre Altersklassen)
-
Mädchen verbleiben in den Mannschaften und gehen nicht zu Frauenmannschaften
- Überregionale Mannschaften bekommen Probleme - A-Jugend im NOFV oder DFB-Bereich
- Wettbewerbsverzerrung durch erneute Wechselphase (Sperre teilweise nur einen Monat)
Wir versuchen immer wieder etwas hinzuzufügen. Und weitermachen und weiterteilen nicht vergessen! Diese Argumente sind uns zum Teil zugesendet worden.
Ihr habt weitere Argumente. Einfach her damit - Auf Frage drücken und losschicken.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.538


06.05.2020, 16:24

Hinzufügen von Argumenten am 06.05.2020 aufgrund von Anregungen.


Neue Begründung: Der TFV hat sich in seinem Beschluss vom 05.05.2020 darauf verständigt, die aktuelle Saison zu unterbrechen und ab 01.09.20 bis zum 31.03.2021 weiterzuspielen.
Was im Männerbereich vielleicht noch Sinn macht, ist im Nachwuchsbereich eine Katastrophe. Nicht nur dass im Nachwuchs zum Teil nur noch sechs Spieltage anliegen, verlieren wir eine komplette Altersstufe. Überregionale Vergleiche sind nicht möglich, jüngere Jahrgänge können sich nicht entwickeln.
Spielgemeinschaften stehen auf der Kippe, Mannschaften verlieren ihre Planungen. Rückzüge sind unvermeidbar, Kinder verlieren ihre Teams.
Verhindern wir das!
Nachtrag von Argumenten:
Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Wir sind überwältigt. Viele, viele weitere Argumente sind hinzugekommen. Wir wollen immer mal ein paar hinzufügen:
- Entwicklung der Kids wird verzögert bzw. abgebrochen
- Goldenes Lehralter wird quasi "ausgebremst"
- Fehlende Wettbewerbsanreize durch Fortführung der Saison
-
Umstellung von Kleinfeld auf Großfeld wird erschwert
erschwert bzw. verhindert
- Geplante Spielgemeinschaften sind nicht möglich, Verlust und Rückzug notwendig
- B- und A-Jugend-Mannschaften verlieren Spieler an Lehre, weiterführende Bildungswege
- Zu wenige Spiele, kein Konzept ab März 2021 - teilweise noch zwei Heimspiel bis Sommer 2021
- Mädchen verbleiben in den Mannschaften und gehen nicht zu Frauenmannschaften
- Überregionale Mannschaften bekommen Probleme - A-Jugend im NOFV oder DFB-Bereich
- Wettbewerbsverzerrung durch erneute Wechselphase (Sperre teilweise nur einen Monat)
Wir versuchen immer wieder etwas hinzuzufügen. Und weitermachen und weiterteilen nicht vergessen! Diese Argumente sind uns zum Teil zugesendet worden.
Ihr habt weitere Argumente. Einfach her damit - Auf Frage drücken und losschicken.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 939


06.05.2020, 16:19

Hinzufügen von Argumenten am 06.05.2020 aufgrund von Anregungen.


Neue Begründung: Der TFV hat sich in seinem Beschluss vom 05.05.2020 darauf verständigt, die aktuelle Saison zu unterbrechen und ab 01.09.20 bis zum 31.03.2021 weiterzuspielen.
Was im Männerbereich vielleicht noch Sinn macht, ist im Nachwuchsbereich eine Katastrophe. Nicht nur dass im Nachwuchs zum Teil nur noch sechs Spieltage anliegen, verlieren wir eine komplette Altersstufe. Überregionale Vergleiche sind nicht möglich, jüngere Jahrgänge können sich nicht entwickeln.
Spielgemeinschaften stehen auf der Kippe, Mannschaften verlieren ihre Planungen. Rückzüge sind unvermeidbar, Kinder verlieren ihre Teams.
Verhindern wir das!
Nachtrag von Argumenten:
Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Wir sind überwältigt. Viele, viele weitere Argumente sind hinzugekommen. Wir wollen immer mal ein paar hinzufügen:
- Umstellung von Kleinfeld auf Großfeld wird erschwert
- Geplante Spielgemeinschaften sind nicht möglich, Verlust und Rückzug notwendig
- B- und A-Jugend-Mannschaften verlieren Spieler an Lehre, weiterführende Bildungswege
- Zu wenige Spiele, kein Konzept ab März 2021 - teilweise noch zwei Heimspiel bis Sommer 2021
- Mädchen verbleiben in den Mannschaften und gehen nicht zu Frauenmannschaften
- Überregionale Mannschaften bekommen Probleme - A-Jugend im NOFV oder DFB-Bereich
- Wettbewerbsverzerrung durch erneute Wechselphase (Sperre teilweise nur einen Monat)
Wir versuchen immer wieder etwas hinzuzufügen. Und weitermachen und weiterteilen nicht vergessen!
vergessen! Diese Argumente sind uns zum Teil zugesendet worden.
Ihr habt weitere Argumente. Einfach her damit - Auf Frage drücken und losschicken.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 935


06.05.2020, 16:15

Hinzufügen von Argumenten am 06.05.2020 aufgrund von Anregungen.


Neue Begründung: Der TFV hat sich in seinem Beschluss vom 05.05.2020 darauf verständigt, die aktuelle Saison zu unterbrechen und ab 01.09.20 bis zum 31.03.2021 weiterzuspielen.
Was im Männerbereich vielleicht noch Sinn macht, ist im Nachwuchsbereich eine Katastrophe. Nicht nur dass im Nachwuchs zum Teil nur noch sechs Spieltage anliegen, verlieren wir eine komplette Altersstufe. Überregionale Vergleiche sind nicht möglich, jüngere Jahrgänge können sich nicht entwickeln.
Spielgemeinschaften stehen auf der Kippe, Mannschaften verlieren ihre Planungen. Rückzüge sind unvermeidbar, Kinder verlieren ihre Teams.
Verhindern wir das!
Nachtrag von Argumenten:
Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Wir sind überwältigt. Viele, viele weitere Argumente sind hinzugekommen. Wir wollen immer mal ein paar hinzufügen:
- Umstellung von Kleinfeld auf Großfeld wird erschwert
- Geplante Spielgemeinschaften sind nicht möglich, Verlust und Rückzug notwendig
- B- und A-Jugend-Mannschaften verlieren Spieler an Lehre, weiterführende Bildungswege
- Zu wenige Spiele, kein Konzept ab März 2021 - teilweise noch zwei Heimspiel bis Sommer 2021
- Mädchen verbleiben in den Mannschaften und gehen nicht zu Frauenmannschaften
- Überregionale Mannschaften bekommen Probleme - A-Jugend im NOFV oder DFB-Bereich
- Wettbewerbsverzerrung durch erneute Wechselphase (Sperre teilweise nur einen Monat)
Wir versuchen immer wieder etwas hinzuzufügen. Und weitermachen und weiterteilen nicht vergessen!

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 931


06.05.2020, 01:16

Das Datum des Beschlusses wurde auf den 05.05.2020 geändert.


Neue Begründung: Der TFV hat sich in seinem Beschluss vom 04.05.2020 05.05.2020 darauf verständigt, die aktuelle Saison zu unterbrechen und ab 01.09.20 bis zum 31.03.2021 weiterzuspielen.
Was im Männerbereich vielleicht noch Sinn macht, ist im Nachwuchsbereich eine Katastrophe. Nicht nur dass im Nachwuchs zum Teil nur noch sechs Spieltage anliegen, verlieren wir eine komplette Altersstufe. Überregionale Vergleiche sind nicht möglich, jüngere Jahrgänge können sich nicht entwickeln.
Spielgemeinschaften stehen auf der Kippe, Mannschaften verlieren ihre Planungen. Rückzüge sind unvermeidbar, Kinder verlieren ihre Teams.
Verhindern wir das!

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 73 (72 in Thüringen)


Більше до теми Спорт

1 454 підписи
34 днів решта

Допоможіть в зміцненні громадянської залученості. Ми хочемо, щоб ваші думки були почуті і залишалися незалежними.

просувати зараз