Traffic & transportation

Wir fordern eine sichere Radwegverbindung in den Sportpark Duisburg Wedau

Petition is addressed to
Stadt Duisburg

266 signatures

Collection finished

266 signatures

Collection finished

  1. Launched September 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

News

04/08/2025, 13:30

Der Fahrradbeauftragte der Stadt Duisburg schrieb, die Stelle sei bereits entschärft und außerdem in seinen Augen kein Gefahrenpunkt.

Hat jemand in letzter Zeit Veränderungen bemerkt, mit denen diese Stelle sicherer gemacht wurde?

Bezüglich "kein Gefahrenpunkt": Wie empfindet Ihr das?

Wer sich an dieser Stelle genauso wenig sicher fühlt wie ich, kann ( wenn er möchte ) gerne unseren Fahrradbeauftragten noch einmal darauf hinweisen. Die Mailadresse ist: p.steinbicker@stadt-duisburg.de

Ich finde bei Radwegeplanung folgende Frage immer sehr wichtig: "Würden Sie Ihr Kind hier fahren lassen?"


03/19/2025, 16:32

Wohin sich wenden, wenn man im Alltag oder in der Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs ist und auf Radwegemängel, Problemstellen oder gefährliche Stellen trifft? Der ADFC Duisburg hat hierzu einige Kontaktadressen veröffentlicht:

radwegmangel.de/zustaendige/

Ja, obwohl man es angesichts der Duisburger Fahrradinfrastruktur kaum glauben mag: Duisburg hat sogar einen Fahrradbeauftragten!
Auch seine Mailadresse findet man unter dem oben genannten Link.

Mein Appell an alle Eltern, besonders die Elterntaxi-FahrerInnen:

Liebe Eltern, wenn Sie Ihr Kind aufgrund einer gefährlichen Fahrradinfrastruktur lieber mit dem Auto zur Schule, zum Sport, zu seinen Freunden bringen statt es mit dem Rad fahren zu lassen, ist das einerseits verständlich, ändert aber die Sitation als solche nicht, bringt also keine Verbesserung. Ich möchte Sie daher freundlich bitten, zusätzlich zum Elterntaxi-Einsatz mit einer der oben angegebenen Stellen Kontakt aufzunehmen und das Problem zu schildern.


03/18/2025, 10:07

Ich merke immer wieder, wie viele doch unzufrieden mit der jetzigen Situation sind. Aber still vor sich hin grummeln oder in der Unterhaltung im Bekanntenkreis schimpfen, bringt nichts; man muß seine Wünsche schon einfordern, damit sich wenigstens ein bißchen was ändert.
Eine Möglichkeit wäre der Mobilitätsgipfel von ADFC und VCD Ende Juni. Genaueres wann und wo wird bestimmt rechtzeitig auf der Seite des duisburg.adfc.de/neuigkeit/duinamo-25 ) bekanntgegeben. Je mehr kommen, umso mehr Aussagekraft wird dieser Gipfel haben, und man kann sich auch vorher schon ein paar Ideen, wie man den Straßenverkehr sicherer für alle gestalten könnte, überlegen.
Dann findet am 29.03. ( Anmeldung bis 24.03. unter www.duisburg.de/allgemein/fachbereiche/buergerspaziergaenge/inhalteseiten/aktuelles.php ) der nächste Bürgerspaziergang mit OB Sören Link statt. ( Ich finde es toll, dass er das macht und das Gespräch mit den Bürgern sucht; muß ja auch mal gesagt werden 😊. ) Aber wenn wir ihm dabei immer nur sagen, wie toll doch alles ist, hilft es nicht weiter. Ich denke, man kann und sollte ihn dabei auch auf Probleme ansprechen. Da der Spaziergang im Sportpark Wedau stattfindet, wären die Radverkehrsanlagen auf dem Weg dorthin so ein Thema. Die müssten so sein, dass jedes Kind selbstständig mit dem Rad zu seinem Sportverein fahren kann und nicht mit dem Elterntaxi gefahren werden muss. Aber bei so was wie auf dem Foto zur Petition hat man natürlich Angst um seine Kinder.


03/12/2025, 04:46

Nochmals vielen Dank an alle, die mein Anliegen unterstützen!
Ich werde die Unterschriftenliste heute weiterleiten an die Bezirksbürgermeisterin von Duisburg Mitte.
Falls Euch generell das Thema Radverkehr wichtig ist: Am 26.04. gibt es einen Kinderfahrradparcours im Goerdeler Park und am 27.04. einen in der Königstraße.
Guckt gerne ab und zu beim duisburg.adfc.de/ rein für Neuigkeiten.
Des Weiteren könnt Ihr gern auch meinem Blog bei www.lokalkompass.de/duisburg/profile-147906/astrid-guenther folgen.
Liebe Grüße,
Astrid


02/04/2025, 08:28

Ich habe noch etwas hinzugefügt:
"Eine bessere und vor allem sichere Radwegverbindung in den Sportpark Duisburg Wedau wird im übrigen auch dem Autoverkehr helfen, denn je mehr Menschen sich aufs Fahrrad trauen, umso weniger Autos sind dorthin unterwegs und dass es regelmäßig bei Sportveranstaltungen zu Problemen kommt, ist bekannt. Leider beinhaltet das angedachte neue Verkehrskonzept lediglich ein Parkhaus. Ein Parkhaus kann jedoch keinen Stau verhindern. Und mehr Straßen zu bauen bzw. die vorhandenen zu verbreitern ist auch nicht möglich. Also sind bessere Fahrradwege ( und ein besserer ÖPNV ) die einzige Möglichkeit, den Verkehrsfluß in den Sportpark zu verbessern.
Wir bitten, bei dem neuen Verkehrskonzept auch die Wege zum Sportpark, und hier insbesondere den bisher vernachlässigten Radverkehr, zu berücksichtigen."

Grund: Bei dem angedachten neuen Verkehrskonzept muss auch der Weg zum Sportpark verbessert werden, denn ein Parkhaus allein löst nur einen geringen Teil der Prob


Neues Zeichnungsende: 11.03.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 123 (51 in Duisburg-Mitte (Stadtbezirk))


02/04/2025, 08:28

Ich habe noch etwas hinzugefügt:
"Eine bessere und vor allem sichere Radwegverbindung in den Sportpark Duisburg Wedau wird im übrigen auch dem Autoverkehr helfen, denn je mehr Menschen sich aufs Fahrrad trauen, umso weniger Autos sind dorthin unterwegs und dass es regelmäßig bei Sportveranstaltungen zu Problemen kommt, ist bekannt. Leider beinhaltet das angedachte neue Verkehrskonzept lediglich ein Parkhaus. Ein Parkhaus kann jedoch keinen Stau verhindern. Und mehr Straßen zu bauen bzw. die vorhandenen zu verbreitern ist auch nicht möglich. Also sind bessere Fahrradwege ( und ein besserer ÖPNV ) die einzige Möglichkeit, den Verkehrsfluß in den Sportpark zu verbessern.
Wir bitten, bei dem neuen Verkehrskonzept auch die Wege zum Sportpark, und hier insbesondere den bisher vernachlässigten Radverkehr, zu berücksichtigen."

Grund: Bei dem angedachten neuen Verkehrskonzept muss auch der Weg zum Sportpark verbessert werden, denn ein Parkhaus allein löst nur einen geringen Teil der Prob


Neuer Petitionstext:

Aktuell sind die Radwegverbindung von Neudorf kommend in den Sportpark wie auf dem Foto.Dabei gibt es gleich mehrere Gründe, sichere Radwege nach Wedau zu schaffen:- Viele Kinder und Jugendliche sind mit dem Fahrrad dorthin unterwegs zu ihren Sportvereinen. Und sollte nicht die Sicherheit von Kindern das allerallerletzte sein, woran gespart wird?- In Wedau-Nord entsteht ein neues Technologiequartier. Wäre es nicht eine umwelt- und klimafreundliche Idee, man würde es den Arbeitnehmern, die dort tätig sein werden, erleichtern, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen?- Nächstes Jahr finden die FISU World University Games 2025 statt. Schadet nicht ein solches Entree wie auf dem Foto zu sehen dem ansonsten guten Eindruck des Sportparks Duisburg?Vielleicht läßt sich im Zuge des RS1-Baus, der zwischen Friedhof Sternbuschweg und Eisenbahntrasse verlaufen soll, eine Verbindung bzw. ein Zubringer zur Jugendherberge schaffen; dann wäre man ja schon fast im Sportpark. Sportpark. Oder es ist möglich, von der geplanten Radwegverbindung zum Rheinpark anlässlich der IGA2027 auch einen Abzweig zum Sportpark zu schaffen.Eine bessere und vor allem sichere Radwegverbindung in den Sportpark Duisburg Wedau wird im übrigen auch dem Autoverkehr helfen, denn je mehr Menschen sich aufs Fahrrad trauen, umso weniger Autos sind dorthin unterwegs und dass es regelmäßig bei Sportveranstaltungen zu Problemen kommt, ist bekannt. Leider beinhaltet das angedachte neue Verkehrskonzept lediglich ein Parkhaus. Ein Parkhaus kann jedoch keinen Stau verhindern. Und mehr Straßen zu bauen bzw. die vorhandenen zu verbreitern ist auch nicht möglich. Also sind bessere Fahrradwege ( und ein besserer ÖPNV ) die einzige Möglichkeit, den Verkehrsfluß in den Sportpark zu verbessern.Wir bitten, bei dem neuen Verkehrskonzept auch die Wege zum Sportpark, und hier insbesondere den bisher vernachlässigten Radverkehr, zu berücksichtigen.



Neues Zeichnungsende: 11.03.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 123 (51 in Duisburg-Mitte (Stadtbezirk))


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now