Region: Germany

WM in Katar 2022 - Ohne mich

Petitioner not public
Petition is addressed to
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

41 signatures

Petitioner did not submit the petition.

41 signatures

Petitioner did not submit the petition.

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

News

12/24/2023, 02:11

Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team


09/27/2022, 12:48

Sehr geehrte Unterstützende,

die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

Ihr openPetition-Team


09/26/2022, 20:41

Ich habe mein Anliegen in seiner Begründung und Zielsetzung präzisiert.
Links bzw. Hyperlinks belegen meine Behauptungen und mein Anliegen.


Neuer Petitionstext:

Möglichst viele Fußballfans sollen die WM in Katar boykottieren. Das Skandalöse der WM-Vergabe durch die FIFA an den Wüstenstaat Katar dieser Veranstaltung ist lange bekannt in vielen seriösen Medien dokumentiert,thematisiert zuletztund dokumentiert. Es gibt ein gewichtiges Argument für die Ausrichtung einer Fußball WM in einem solch unwirtlichen Gebiet: Geld.

www.youtube.com/watch?v=Tznc9pf6SdA

Ausbeutung vor der ARDWM Doku2022 "Geld,- Macht,Gefangen Katar".in Katar | Sport inside - YouTube

Lange Zeit wurden die Menschenrechtsverletzungen beim Bau der Stadien zynisch auch vom DFB verharmlost, erinnert sei nur an die Bemerkung von Franz Beckenbauer, erBeckenbauer: "Ich habe noch nicht einen einzigen Sklaven in Katar keinegesehen. MenschenDie laufen da frei rum."

www.t-online.de/sport/fussball/id_66578710/franz-beckenbauer-erntet-heftige-kritik-von-amnesty-international.html

Obwohl sich inzwischen vermehrt kritische Stimmen aus der Fußballwelt in Kettender gesehen.Öffentlichkeit Wiemelden, immerist beivon einem solchenBoykott großender SportereignisWM werdenkeine Rede. Viele wollen ja noch von diesem Großereignis profitieren und wollenhaben vieledeshalb davonein profitieren.Interesse daran, dass die vielen Schattenseiten unter der medialen Inszenierung verschwinden. Katar ist ein Höhepunkt der Kommerzialisierung des Profifußballs, weil unersättliche Gier und Machtstreben keine Rücksicht auf Menschenrechtsverletzungen, geschweige denn auf Nachhaltigkeit und Klimakatastrophe nehmen. Hier kommt nun die potentielle Macht aller Fußballfans ins Spiel. Der finanzielle Erfolg hängt auch davon ab, wie viele Zuschauer die PP-MaschineSpiele sehen werden. Sollten Millionen die TV-Übertragungen ignorieren, würde das bei den Werbeeinnahmen schon deutlich zu Buche schlagen. Das sollte allen Verantwortlichen demonstrieren, dass Katar ein Wendepunkt in der ProfiteureKommerzialisierung erreicht.des Fußballs sein muss. Zukünftig müssen klar und glaubwürdig humanitäre und ökologische Kriterien bei der Ausrichtung von sportlichen Großereignissen berücksichtigt werden.

Katar 2022: Der Weg von der WM-Vergabe bis heute | Thema - kicker

Katar: Drei Monate vor der WM wurden 60 protestierende Gastarbeiter festgenommen - DER SPIEGEL

Schwere Menschenrechtsverletzungen in Fifa-Partnerhotels

Ein neuer Bericht prangert massive Menschenrechtsverstöße in Partnerhotels der Fußball-WM in Katar an. Arbeitsmigrantinnen und -migranten schildern Fälle von Ausbeutung, Diskriminierung und sexueller Gewalt.

Fußball-WM 2022 - DER SPIEGEL

»Bin nicht scharf drauf, als Fan hinzufliegen«

Philipp Lahm organisiert die EM 2024 in Deutschland. Vom vorigen Großturnier will sich der Ex-Nationalspieler dabei nichts abschauen. Lahm reist nicht zur WM nach Katar – und kritisierte erneut die Vergabe ins Emirat.

Fußball-WM 2022 - DER SPIEGEL



Neue Begründung:

SieFußballfans findensollten vieledie DokumentationenFußball WM in Katar zum Anlass nehmen, den Verantwortlichen im Profigeschäft die Rote Karte zu zeigen. Mit der Vergabe der WM an Katar und zurden vielen Missständen und Menschenrechtsverletzungen bei der Vorbereitung in Katar ist ein Tiefpunkt der totalen Kommerzialisierung des Fußballsports erreicht. Je mehr Fußballbegeisterte die WM überin dasKatar Internet.aktiv ignorieren, umso deutlicher spüren es alle Verantwortlichen und Verharmloser.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 4 (4 in Deutschland)



Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now