Mountainbiken im Raum Königswinter/ Bonn, ein großes Missverständnis
Mountainbiken ist schon lange keine Randsportart mehr, sondern wird, auch im Raum Königswinter/ Bonn von zehntausenden Sportlern und Naturliebhabern ausgeübt. Dabei ist Mountainbiken entspannend, gesund, eine umweltfreundliche Fortbewegungsart und macht nicht zuletzt, gerade auch Kindern und Jugendlichen eine Menge Spaß. In Zeiten der Pandemie ist das zusätzlich eine von wenigen erlaubten sportlichen Betätigungen und Ablenkungen von aktuellen Problemen.
Da Mountainbiker, wie auch Wanderer, Reiter und auch alle anderen Erholungssuchenden nahe am Wohnort ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen (wollen), kommt es allerdings in den wenigen, engen Naturräumen rund um Bonn zu Nutzungskonflikten zwischen den einzelnen Gruppen.
Vor allem im Naturschutzgebiet Siebengebirge, wo sich die Behörden und einzelnen Nutzergruppen seit Jahrzehnten ohne viel Verständnis für die Belange der Anderen gegenüberstehen.
Auch wenn das echte Erleben der Zusammenkünfte von Wanderern und Mountainbikern, anders als gerne dargestellt, in aller Regel harmonisch und wertschätzend verläuft, so sind die nutzbaren Räume für ein „echtes Mountainbiken“ im Siebengebirge nicht vorhanden. Und wurden, als die Möglichkeit mittels eines neuen Wegeplans vor Jahren bestand, nicht geschaffen.
Keine Wege, die Mountainbiken in seiner reinen Form erlauben vorhanden
Das führt zwangsläufig zur unerlaubten Nutzung von bestehenden kleinen Wegen/Trails und dem Bau von illegalen Strecken im Siebengebirge und dem Bonner Umland. Und das wiederrum zu Unmut bei Behörden, Jagdpächtern und Wanderern. Die Corona-Pandemie hat zusätzlich dafür gesorgt, dass eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen sich ein Mountainbike zugelegt haben und zusätzliche neue Strecken im Wald anlegen.
Die zunehmende Menge an Fahrern und anderen Erholungssuchenden facht die Konflikte weiter an und führt zu einer größer werdenden Belastung, vor allem des Naturschutzgebietes Siebengebirge.
Da die Städte Bonn und Königswinter sich in den vergangenen Jahren nicht um eine dauerhafte Lösung für die Befriedung des Konfliktes eingesetzt haben, versucht unsere Initiative proaktiv das Problem anzugehen und einen Ansatz vorzuschlagen, der allen Wünschen der betroffenen Nutzer und Behörden weitestgehend entgegenkommt. Und diesen dann auch zeitnah zur Umsetzung zu bringen.
Die Etablierung eines Flowtrails für Königswinter/ Bonn außerhalb des Naturschutzgebietes trennt die Interessensgruppen und schafft Entlastung für das Naturschutzgebiet
Wir wollen einen legalen Flowtrail (einen Weg, extra für Mountainbiker) im Raum Königswinter bauen und mit einem bestehenden Sport-Verein betreiben, der für Jedermann aus der Region frei nutzbar ist. Er soll so angelegt werden, dass er für jede Könnerstufe, vom Anfänger bis zum Semi-Profi Spaß macht und so ein Magnet für die regionalen Mountainbiker wird.
Zusätzlich plant der Verein die Ausbildung von Trainern und ein regelmäßiges Angebot von Kursen, die sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, aber auch an Bike-Interessierte richten.
Verschiedene Ideen von möglichen Streckenverläufen außerhalb des Naturschutzgebietes im Naturpark Königswinter sind an skizziert, bedürfen aber natürlich der Diskussion und Prüfung auf Machbarkeit, Sinnhaftigkeit usw.
Reason
Mit diesem Ansatz bieten für alle Mountainbiker der Region eine legale Alternative, statt des Baus und der Nutzung illegaler Trails und entschärfen einen lang schwelenden Konflikt mit den Behörden und anderen Nutzergruppen.
Andere erfolgreiche Projekte wie der Flowtrail Stromberg, Siegen oder Bad Eibelstadt dienen als Vorbild für eine umweltschonende Integration in die Natur, eine funktionierende Besuchersteuerung und eine echte Attraktion für die Biker und den Tourismus im Allgemeinen (siehe hierzu auch z.B den Beitrag zur Umsetzung des Flowtrails Bad Eibelstadt) https://www.youtube.com/watch?v=RZejRdFUkBw&feature=emb_logo In diversen Gesprächen mit Politikern aus Bonn und vor allem Königswinter, unter anderem mit dem neuen Königswinterer Bürgermeister Lutz Wagner (KÖWI) und dem Baudezernat zeichnet sich eine mögliche Unterstützung durch die Stadt Königswinter für die Umsetzung ab. Auch vor dem Hintergrund, dass die KÖWIs in ihrem Wahlprogramm (https://koewi-online.de/pdf/KoeWI_2020__Programm_Kommunalwahl__200704.pdf) einen „Trail- und MTB-Park“ gefordert haben. Und Königswinter zur Sportstadt aufgebaut werden soll.
Wir, die wir Mountainbiker, Wanderer, Naturliebhaber und Eltern in Personalunion sind, wollen diese Chance ergreifen und ein Angebot in der Region aufbauen, das Mountainbiken in der Form ermöglicht, wie es sich die überwiegende Mehrzahl der Biker vorstellt. In Zukunft gerne auch eingebettet in ein Trailnetz, das eine direkte Anbindung an die Städte Königswinter Bonn ermöglicht.
Wir haben bereits viele Befürworter in der Region gewonnen, die uns bei einer Umsetzung unterstützen würden. Darunter Bike-Shops, Gutachter für den Arten-, Natur- und Umweltschutz, Politiker und natürlich viele Mountainbiker. Vor allem die Kinder und Jugendlichen brennen darauf endlich legal einen Ort für ihr Hobby aufbauen und nutzen zu können. Nicht zuletzt besteht die Zusage des größten rechtsrheinischen Bonner Sportvereins die Vereinsstruktur für den Betrieb zu stellen und eine MTB-Abteilung aufzubauen.
Aber natürlich suchen wir noch mehr Menschen, Unternehmen und Institutionen, die uns auch mit der Petition unterstützen, damit den Wunsch der Menschen der Region dokumentieren und ggfls. später auch bereit wären sich mit einzubringen. Und zusätzlich für Akzeptanz regional werben.
Klar ist, dass eine politische Entscheidung und Willensbekundung der Stadt Königswinter notwendig ist, um dieses Projekt weiter voran zu bringen.
Eine Vorstellung des Konzeptes vor dem Koalitionsausschuss in Königswinter ist geplant und soll den Weg zu einer positiven Entscheidung ebnen. Gerne unterstützt von einer großen Anzahl eurer Stimmen und O-Töne.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Bildverweis: Mit freundlicher Genehmigung durch die Flying Metal GmbH.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Instagram Account für den Flowtrail
8 days agoLiebe Unterstützer,
wir haben einen Instagram Account eingerichtet, über den ihr auch verfolgen könnt, was sich aktuell in unserer gemeinsamen Sache tut.
Instagram: flowtrail_koenigswinter
oder im Web:
www.instagram.com/flowtrail_koenigswinter/ -
Am 08.01.2021 in den Lokalnachrichten von Radio Bonn/ Rhein-Sieg:
www.radiobonn.de/artikel/petition-fuer-mountainbike-trails-in-bonn-und-koenigswinter-829015.html -
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Sports
-
region: North Rhine-Westphalia
-
-
region: Treptow-Köpenick
8 hours ago
Weil
9 hours ago
Mtb strecke in der nähe
11 hours ago
Es gibt zu wenig Strecken.
12 hours ago
Ich fahre viel MTB, auch im Siebengebirge und kenne Zusammenkünfte zwischen Bikern und Fußgängern.
14 hours ago
Weil so etwas bei uns fehlt