Habitation

Bezahlbaren Wohnraum durch realistische Grundsteuerberechnung,

Petition is addressed to
Bergisch Gladbacher Stadtrat, Bürgermeister Frank Stein

14 signatures

9 from 1,300 for quorum in Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach

14 signatures

9 from 1,300 for quorum in Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach
  1. Launched 02/04/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Bergisch Gladbacher Stadtrat, Bürgermeister Frank Stein

Hohe Grundsteuer in Bergisch Gladbach? Nein Danke!

Reason

Petition gegen die unverhältnismäßige Grundsteuererhöhung in Bergisch Gladbach

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großer Sorge betrachten wir die drastische Erhöhung der Grundsteuer in Bergisch Gladbach, die eine erhebliche finanzielle Belastung für viele Bürgerinnen und Bürger darstellt. Es geht hierbei nicht um den gesenkten Hebesatz, sondern um die fehlerhafte Berechnungsgrundlage, die durch den Gutachterausschuss der Stadt Bergisch Gladbach verursacht wurde. Diese Berechnungsfehler führen zu unrealistisch hohen Steuerforderungen, die für viele Eigentümer nicht tragbar sind.

Problemstellung:

Grundstücke und Wohnhäuser im Außenbereich, die nicht als Baugebiet ausgewiesen sind und unter Landschaftsschutz stehen, wurden mit unrealistisch hohen Bodenrichtwerten bewertet. Diese Werte basieren auf Verkaufszahlen aus gut gelegenen Baugebieten wie Herkenrath und wurden ohne Prüfung auf andere Gebiete übertragen. Dadurch ergeben sich enorme Fehleinschätzungen:

Fall 1: Ein 60 m² großes Haus (Baujahr 1960/1970) zahlte bisher ca. 50 € Grundsteuer. Durch die neue Berechnung steigt die Steuer auf das 28-fache, also eine Erhöhung von 2850 Prozent.

Fall 2: In der Nachbarschaft haben sich die Grundsteuern vieler Wohnhäuser verdoppelt oder verdreifacht, also eine Steigerung von 200 bis 300 Prozent.

Die Senkung des Hebesatzes ist hier keine Entlastung, da die Berechnungsgrundlage bereits fehlerhaft ist. Ein besonders drastisches Beispiel zeigt, dass eine seit 1970 mit Schafen bewirtschaftete Wiese mit einem kleinen 60 m² Haus plötzlich auf über 500.000 € geschätzt wird, was zu einer unhaltbaren Steuerlast führt. Diese Kette von Fehlentscheidungen führt dazu, dass sich jede Behörde auf Recht und Gesetz berufen kann, während der eigentliche Fehler in der Datenerhebung des Gutachterausschusses ignoriert wird.

Unsere Forderungen:

  1. Rückgängigmachung der Grundsteuererhöhung oder zumindest eine Beibehaltung der bisherigen Grundsteuer bis zu einer gerichtlichen Klärung.
  2. Eine umfassende Überprüfung der Berechnungsgrundlage, insbesondere der Bodenrichtwerte, die für unbebaubare Grundstücke verwendet werden.
  3. Transparenz und Korrektur der fehlerhaften Wertermittlung, um zukünftige Ungerechtigkeiten zu vermeiden.

Diese unverhältnismäßige Erhöhung stellt eine unzumutbare finanzielle Belastung dar und gefährdet die finanzielle Sicherheit vieler Einwohner von Bergisch Gladbach. Es ist unser Grundrecht, in unserem eigenen oder gemieteten Zuhause leben zu können, ohne durch falsche Berechnungen untragbar besteuert zu werden.

Jede Unterschrift zählt und bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel.

Bitte unterstützen Sie diese Petition mit Ihrer Unterschrift!

Wilfried Theiß

Thank you for your support, Wilfried Theiß , Bergisch Gladbach
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 04/02/2025
Petition ends: 10/01/2025
Region: Bergisch Gladbach
Topic: Habitation

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now