Diese Petition fordert alle verantwortliche Behörden, das Palament und Politiker*innen dazu auf allen Landwirt*innen finanzielle Mittel durch Förderungen für Klima - und Umweltschutz zur Verfügung zu stellen, unabhängig vom Verband. Denn nur so werden auch nicht Bio-Landwirt*innen mehr Klima - und Umweltschutz umsetzen können. Denn bisher entstehen Landwirt*innen, die umwelt- und klimafreundlich handeln, zunächst finanzielle und wirtschaftliche Nachteile. Das muss sich ändern!
Ja, es ist gut und wichtig nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und oft setzen dies auch Biobetriebe um. Doch Bio ist nicht immer gut und konventionelle Landwirtschaft nicht immer schlecht. Gut hingegen ist es, wenn immer mehr Landwirt*innen dauerhaft Klima - und Umweltschutz betreiben, unabhängig ob Bio oder nicht. Deshalb appelliere ich hiermit: Fördert jede dieser umgesetzten Maßnahmen durch Bäuer*innenhand, um so ein tatsächliches Umdenken und nachhaltiges Handeln anzustoßen. Klima- und Umweltschutz ist eine wichtige Arbeit und diese muss entlohnt werden!
Reason
Warum ist diese Petition so wichtig? Aktuell gibt es immer noch mehr konventionell wirtschaftende Betriebe als Biobetriebe, verwehrt man ersteren allein deshalb Fördermaßnahmen, verhärten sich die Fronten zunehmend. Doch was wir brauchen für aktiven Klimaschutz, ist gegenseitiges Verständnis, eine Zusammenarbeit unter Landwirt*innen, Vernetzung und Zusammenhalt!
# Gemeinsam für eine bessere Agrarpolitik!
Anfeindungen nach dem Motto "wir sind besser und ihr schlechter", haben bisher noch niemandem weitergeholfen und dienen somit auch nicht dem eigentlichem Ziel Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.
Natur-, Klima - und Umweltschutz erscheint vielen Landwirt*innen immer noch unvereinbar mit der Wirtschaftlichkeit des Betriebes, denn Umweltschutz stellt zunächst Nachteile für die Landwirt*innen da. Denn wenn diese z.B. nicht mehr auf chemisch-synthetische Dünger - und Pflanzenschutzmittel zurück greifen können und trotzdem liefern müssen, da sie unter wirtschaftlichen Zwängen stehen, dann haben sie ein Problem. Deshalb hört endlich auf mit dem predigen von "Wachsen oder Weichen" - sondern zeigt tatsächliche Alternativen auf, erleichtert allen Landwirt*innen mit ihre Arbeit zu einer besseren und nachhaltigeren Welt beizutragen indem ihr sie unterstützt!
Unterstützung durch nachfragen, was braucht ihr, um aktiven Umweltschutz zu betreiben? Fördert Stallumbauten, Muttergebundene Kälberaufzucht, Direktvermarktung, technische Mittel zur Beikrautunterdrückung, Boden- und Humusaufbau, ...
Schafft bessere Arbeitsbedingungen, sowie Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in der Landwirtschaft.
Unterscheibt diese Petition, werdet selbst aktiv
Translate this petition now
new language versionDebate
Fast alle sogenannten Agrarumweltmaßnahmen richten sich an alle landwirtschaftlichen Betriebe. Lediglich die Agrarumweltmaßnahme "ökologische Landwirtschaft" kriegt man nur für die EG-Öko-Zertifizierung. Wenn man die bekommt, kann man dafür etliche andere Förderungen für Maßnahmen nicht beantragen (insbesondere die, die dann doppelt gefördert würden).
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
4 days ago
ja und das sofort.
4 days ago
Umweltschutz und Recht auf gesundes Essen
5 days ago
Klimaschutz jetzt! Unternehmen, die die Umwelt schützen, müssen Vorteile erhalten! Die, die Umwelt schädigen, müssen für die Kosten aufkommen. Dies wird zB. bei der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) vorgeschlagen: deshalb GWÖ zum Standard machen und gesetzlich verankern!
on 21 Feb 2021
Diese Petition bildet die Grundlage für vieles andere was für unser Leben wichtig ist.
on 20 Feb 2021
Es müssen und dürfen nur noch normal grosse Landwirtschaftsbetriebe unterstütz werden,am besten Bio/Familienbetriebe.Keine Unterstützung der Agrarindustrie,keine Flächenunterstützung nach hektar