20 signatures
Petition is addressed to: Petitionsausschuss - Deutscher Bundestag
Während Corona wurde bewiesen dass Homeoffice funktioniert. Jetzt rudern wieder viele Firmen zurück nur weil es Trend in den USA geworden ist.
viele sehr gut funktionierende Homeoffice-Arbeitsplätze die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht vor Ort stattfanden fallen nun nach und nach weg.
das hat nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter weitreichende Folgen.
neben der zunehmenden Unvereinbarkeit für viele von Berufs- und Privatleben wird nicht nur das Ansteckungsrisiko vor Ort steigen und damit ein hoher Ausfall von eh schon knappen Arbeitskräften, auch sämtliche Verkehrswege werden wieder unnötig belastet.
zusätzlich ist auch Deutschland gehalten seinen CO2-Verbrauch zu senken um nicht weiterhin hohe Strafen an die EU zahlen zu müssen.
der Verkehrssektor ist in Deutschland einer der größten CO2-Emittenten.
daher plädiere ich für ein Recht auf Homeoffice so wie es während der Corona-Pandemie unter Hubertus Heil galt.
Reason
Produktivität und Arbeitsmarkt: Unternehmen, die Homeoffice abschaffen, könnten an Attraktivität verlieren, da viele Beschäftigte flexible Arbeitsmodelle schätzen. Dies könnte im Wettbewerb um Fachkräfte ein Nachteil sein.
Mehr Verkehr und Staus: Die Rückkehr ins Büro führt zu einem deutlichen Anstieg des Berufsverkehrs, insbesondere zu den Stoßzeiten morgens und abends. Der ADAC beobachtete nach der Rückkehr vieler Arbeitnehmer aus dem Homeoffice wieder ausgeprägtere Stauspitzen
https://www.heise.de/news/ADAC-Deutschlandticket-reduziert-Staus-nicht-9620520.html
Mehr CO₂-Emissionen: Homeoffice reduzierte den Pendelverkehr und damit die CO₂-Emissionen erheblich. Schätzungen zufolge wurden während der Pandemie jährlich bis zu acht Millionen Tonnen CO₂ eingespart. Mit der Rückkehr ins Büro steigen diese Emissionen wieder an.
https://www.swr.de/wissen/homeoffice-gut-fuer-die-umwelt-100.html
https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/homeoffice-traegt-zum-klimaschutz-bei/
• Steigender Energieverbrauch in Büros: Die vermehrte Nutzung von Bürogebäuden erhöht den Energiebedarf für Heizung, Kühlung und Beleuchtung, während der zusätzliche Energieverbrauch im Homeoffice entfällt
Selbst wenn nur 20 Prozent der Beschäftigten dauerhaft im Homeoffice arbeiten, könnten jährlich etwa eine Million Tonnen Treibhausgase eingespart werden – das entspricht dem Ausstoß von rund 370.000 Autos.
https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Monatshefte/20200905?utm_source=perplexity
Durch den Rückgang des Berufsverkehrs werden nicht nur Treibhausgase, sondern auch andere Luftschadstoffe und Verkehrslärm deutlich reduziert. Das trägt zu einer besseren Luftqualität und weniger Lärmbelastung in Städten bei.
Einsparungen bei Büroflächen und Ressourcen
• Weniger Präsenzarbeit bedeutet, dass Unternehmen Büroflächen und deren Energiebedarf (Heizung, Kühlung, Beleuchtung) reduzieren können. Das spart Ressourcen und senkt den ökologischen Fußabdruck der Unternehmen.
Weniger Geschäftsreisen durch Videokonferenzen
• Homeoffice fördert die Nutzung von Videokonferenzen statt Dienstreisen. Selbst hochauflösende Online-Meetings verursachen im Vergleich zu Flug- oder Bahnreisen deutlich weniger Emissionen.
Zwar steigt der Strom- und Energieverbrauch im privaten Haushalt durch Homeoffice an (z. B. für Beleuchtung, Heizung, IT-Geräte und Kochen), doch dieser Effekt wird durch die massiven Einsparungen beim Pendelverkehr in der Regel deutlich überkompensiert. Die Klimabilanz bleibt insgesamt positiv, insbesondere wenn Firmenlaptops genutzt und keine zusätzlichen Arbeitszimmer beheizt werden müssen.
fazit: Die Rückkehrpflicht ins Office ist ein massiver Rückschritt auch in Punkto Umwelt- und Klimaschutz
Petition details
Petition started:
05/07/2025
Collection ends:
11/06/2025
Region:
Germany
Topic:
Economy
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Das ist sehr wichtig für den Schutz der Arbeitnehmerrechte. Viele Unternehmen nutzen derzeit die Abschaffung des Homeoffice, um sich von Mitarbeitern zu trennen. Wenn Homeoffice fünf Jahre lang möglich war und Firmen dadurch bei Miete und Strom etc. sparen konnten, warum muss es jetzt abgeschafft werden?
Arbeitnehmerrechte stärken, Umweltschutz, ... es gibt viele Gründe hier und jetzt zu unterschreiben! Beste Grüße www.adhs-zentrum.de
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Die Auswirkungen hoher Bevölkerungsdichte sind nicht für jeden alltäglich zu bewältigen. Dezentrale Wohnmodelle fördern zudem faire Wettbewerbsbedingungen, schonen die Umwelt durch reduzierten Verkehrsaufkommen und verhindern überfüllte Metropolen. Dies führt zu finanziellem Wachstum in allen Bereichen, entlastet den städtischen Wohnungsmarkt und das gesamte Versorgungssystem.