561 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, die Anwohner des Grandwegs und der umliegenden Straßen, sprechen und gegen die kürzlich errichtete Diagonalsperre am Kreuzungsbereich Grandweg/Stesemannallee/Behrkampsweg aus und fordern deren sofortige Entfernung.
Reason
Die Sperre sollte ursprünglich den Schleichverkehr aus der Julius-Vossler-Straße reduzieren und das Wohngebiet entlasten, doch in der Praxis hat sie zu neuen Problemen geführt.
Unser Hauptargument gegen die Diagonalsperre
Verlagerung des Schleichverkehrs vor die Grundschulen: Die Diagonalsperre hat den Schleichverkehr in die angrenzenden Wohnstraßen verlagert. Besonders betroffen sind die Bereiche um die Grundschulen in der Vizelin- und Döhrnstraße, wo nun mehr Autos durchfahren, um die Sperre zu umgehen. Diese Entwicklung verschlechtert die Sicherheit der Kinder, die hier zur Schule gehen.
Erschwerte Erreichbarkeit wichtiger Ziele: Die Sperre erschwert den Zugang zu wichtigen Einrichtungen wie dem Edeka-Markt und anderen Geschäften in Eimsbüttel. Für die Anwohner bedeutet dies längere Fahrzeiten, was insbesondere für ältere Menschen und Familien ein Belastung darstellt.
Keine signifikante Entlastung: Die erhoffte Entlastung des Viertels ist ausgeblieben. Stattdessen hat sich der Verkehr lediglich verlagert.
Unsere Forderung: Wir fordern die Entfernung der Diagonalsperre und die Prüfung eines Kreisverkehrs an dieser Stelle. Auch ein eingeschränktes Durchfahrtsverbot ("Anlieger frei") am Anfang und am Ende des Grandwegs halten wir für eine gute Möglichkeit.
Freundliche Grüße aus Lokstedt.
Petition details
Petition started:
09/11/2024
Petition ends:
03/10/2025
Region:
Lokstedt
Topic:
Traffic & transportation
Debate
Als langjährige Anwohnerfamilie am Grandweg mit Kindern sind wir glücklich mit der Diagonalsperre, weil sie den Schleichverkehr, insbesondere durch LKW und Transporter, deutlich reduziert hat - und dadurch weniger gefährliche Verkehrssituationen am Grandweg und im Kreuzungsbereich der Querstraßen auftreten.