3,539 signatures
Petition is addressed to: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) - Aufsichtsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP
Wir fordern die schnelle und rechtssichere Wiedereinführung von Tempo 30 auf der Kaiserstraße und Rheinachse in Mainz – zum Schutz von Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner, sowie letztlich aller Menschen, die sich an diesen Straßen aufhalten (müssen).
Damit hatten wir in weniger als zwei Monaten Erfolg! Vielen Dank an alle, die unterschrieben haben. Nun gilt es, diese riesige Unterstützung auch weiter sichtbar zu lassen, damit dieser Erfolg auch von Dauer ist.
Reason
UPDATE
Mittlerweile ist Tempo 30 zurück auf Rheinachse und Kaiserstraße – und das schnell und rechtssicher, ein wirklich schöner Erfolg für diese Petition! 🥳
Vielen Dank an alle, die unterschrieben, geteilt und sich eingesetzt haben! Dank euch ist der Verkehr in Mainz sicherer, umweltfreundlicher, leiser, flüssiger und rundum besser – für die Teilnehmenden und die an den Straßen lebenden Menschen! ❤️
→ Wie geht es mit dieser Petition weiter? Wird sie nun gelöscht? Lohnt sich unterschreiben noch?
Kurze Antwort: Sie bleibt (genau wie Tempo 30), nein und auf jeden Fall!
Lange Antwort: Weil immer noch Stimmung gegen sinnvolle Verkehrspolitik in Mainz gemacht wird und es Gruppen gibt, die gerne wieder mehr Unfälle, mehr Abgase und mehr Lärm auf und an diesen Straßen hätten. Es lohnt sich auch weiter zu zeigen, wie vielen Menschen dieses Thema wichtig ist und genau deshalb lohnt es sich auch noch zu unterschreiben.
Ursprünglicher Petitionstext
In Mainz galt auf der Kaiserstraße und Rheinachse über Jahre Tempo 30 – mit positiven Effekten: weniger Unfälle, geringerer Lärm und bessere Luftqualität. Nach einer Einzelbeschwerde hat der Stadtrechtsausschuss die Regelung aufgehoben, da die Stickstoffdioxid-Grenzwerte angeblich auch ohne Tempolimit eingehalten werden könnten.
Es ist absurd, dass eine Maßnahme zurückgenommen werden soll, weil sie funktioniert!
Doch Tempo 30 wirkt nicht nur gegen Luftverschmutzung:
- Lärmschutz: Ein Pilotprojekt zeigte, dass der nächtliche Lärmpegel auf der Rheinachse durch Tempo 30 um 3,3 Dezibel sank – das entspricht einer Halbierung der Lärmbelastung. (Quelle)
- Verkehrssicherheit: Die Zahl der Unfälle halbierte sich nach Einführung von Tempo 30, die Zahl der Schwerverletzten sank von 15 auf 1. (Quelle)
- Lebensqualität: Anwohnende berichteten von spürbarer Entlastung und die höhere Aufenthaltsqualität kommt allen zugute von Kindern bis Senioren. Auch die an beiden Straßen befindlichen Geschäfte profitieren von einer angenehmeren Atmosphäre. (Quelle)
Die Stadt Mainz plant bereits, Tempo 30 aus Lärmschutzgründen wieder einzuführen und hat dazu einen Antrag beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz gestellt. Wir fordern, dass dieser Prozess beschleunigt wird und Tempo 30 dauerhaft und rechtssicher auf den genannten Straßen zurückkehrt.
Wir sind der festen Überzeugung, dass was von Einzelnen abgeschafft wurde, von Vielen wieder dauerhaft und vor allem schnell zurückgeholt werden kann. Deshalb haben wir uns als engagierte Privatpersonen zusammengetan und diese Petition gestartet. Bitte unterstützt uns, indem ihr diese Petition unterschreibt und teilt! 💚
Petition details
Petition started:
04/20/2025
Collection ends:
10/19/2025
Region:
Mainz
Topic:
Traffic & transportation
This petition has been translated into the following languages
Translate this petition now
new language versionNews
-
Temporäre Sperrung aufgehoben
on 20 Jun 2025Sehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team -
Änderungen an der Petition
on 19 Jun 2025 -
Änderungen an der Petition
on 19 Jun 2025
Debate
Seit der Einführung von Tempo 30 ist die Zahl der Unfälle mit Schwerverletzten von 15 (2019) auf 2 (2023) gesunken.
Kaiserstrasse und Rheinachse sind und waren die Hauptverbindungsachsen fuer die Mainzer Innenstadt. Durch die Reduzierung auf 30km/h wurde die Kapazitaet dieser Achsen um mindestens 40% reduziert. Die gruene Welle funktioniert nicht mehr wie zuvor und damit sind auch alle Umwelt bezogenen Benefits gleich null.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Ferkehrsberuhigung