Region: Detmold
Culture

Erhalt des Hangar 21 in Detmold als multifunktionalem Ort für Begegnung und Kreativität für ALLE

Petition is addressed to
Rat der Stadt Detmold

1,655 signatures

Collection finished

1,655 signatures

Collection finished

  1. Launched September 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Rat der Stadt Detmold

Erhalt des Hangar 21 in Detmold als multifunktionaler Ort für Begegnung, Kultur und Kreativität für ALLE

Im Namen der Künstlerinnen, Kulturakteur*innen, Kulturinteressierten und Bürger*innen der Stadt Detmold wenden wir, Luzie Ackers und Marianne Cornil von TheatreFragile und Jens Heuwinkel von Sauresani, uns mit einer dringenden Bitte an die Politik: Sichert den Erhalt des Hangar 21!

Seit Jahren ist der Hangar 21 ein lebendiger und unverzichtbarer Ort für Kunst, Kultur und Begegnungen in Detmold. Menschen aus allen Generationen und Hintergründen kommen hier zusammen, um Kunst zu erleben, kreativ zu werden und an gemeinsamen Projekten teilzunehmen.
Dieser Raum ist mehr als nur ein Veranstaltungsort – er verbindet die Menschen und bereichert Detmold durch innovative Kunstprojekte, die die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln. Von Ausstellungen und Aufführungen bis hin zu Workshops und kreativen Bildungsangeboten: Der Hangar 21 ist ein Ort, der Kultur für alle zugänglich macht. Insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Initiativen und Künstler*innen im Hangar wird ein lebendiger Austausch zwischen den Generationen und Kulturen ermöglicht.

Seit mehreren Monaten steht der Hangar 21 als Kulturort in Detmold zur Diskussion – dabei droht dem Ort ein Verkauf oder eine Umnutzung, bedingt durch die Kosten, die für die Stadt entstehen. Der Hangar 21 hat sich jedoch längst als wertvoller, multifunktionaler Ort etabliert, der durch seine vielfältigen kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen nicht nur die lokale Kulturszene bereichert, sondern auch ein Raum für Begegnung, Austausch und Kreativität ist. Hier entsteht ein lebendiges Miteinander, das in der Region einzigartig ist und von unschätzbarem Wert für die Gemeinschaft. Mit Ihrer Unterschrift unterstützen Sie den Erhalt dieses bedeutenden Kulturorts für Detmold

Relevanz:

Der Hangar 21 ist ein Ort, an dem freie Kultur, Soziokultur und die Stadtgesellschaft eine Heimat gefunden haben. Hier treffen sich nicht nur Detmolder*innen, sondern der Hangar ist auch ein Anziehungspunkt zum Beispiel für überregionale Symposien und für Künstler*innen-Residenzen aus ganz Europa. Diese Kombination aus lokalem Engagement und internationaler Strahlkraft macht den Hangar einzigartig. Er ist fest im Quartier verankert und zugleich ein kultureller Knotenpunkt, der weit über die Stadtgrenzen hinaus Wirkung entfaltet.
Darüber hinaus sehen wir ein großes Potenzial, das kulturelle Angebot im Hangar 21 weiter auszubauen und neue kreative Formate zu entwickeln, die noch mehr Menschen ansprechen und zur aktiven Teilnahme anregen. Dieser Raum bietet ideale Bedingungen, um die kulturelle Vielfalt in Detmold zu stärken und neue Impulse zu setzen.

Reason

Hintergrund:
Der Hangar 21 hat eine bewegte Geschichte. Er wurde 1935/36 erbaut und diente im Zweiten Weltkrieg als Flugzeughangar. Von 1943 bis 1996 nutzten die britischen Streitkräfte das Gebäude als Karosseriewerkstatt. Im Jahr 1998 wurde das 109 Hektar große Areal, inklusive des Hangars, unter Denkmalschutz gestellt. Im Rahmen der EXPO 2000 erfolgte der Umbau vom Hubschrauberhangar zu einem Museum für japanische Kunstdrachen, dem Art-Kite-Museum.
Das renommierte Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner gewann 1998 einen internationalen Wettbewerb und schuf einen Entwurf, der die typischen Merkmale der ursprünglichen Hangar- Konstruktion bewahrte und zu einem modernen Ausstellungsraum erweiterte. Der Hangar ist barrierefrei zugänglich und umfasst eine 2.280 Quadratmeter große Haupthalle, zweigeschossige Anbauten mit Seminarräumen und Technikflächen (3.000 Quadratmeter), sowie ein ehemaliges Tower-Gebäude mit Café und Büroräumen.
Durch seine offene Architektur bietet der Hangar eine außergewöhnliche Transparenz und eine einladende Atmosphäre. Er ist ein inspirierender Ort für Künstlerinnen und Besucherinnen gleichermaßen.

Wir fordern daher: Der Hangar 21 muss als offener, kreativer Raum erhalten bleiben!
Er ist ein Ort, an dem Kunst entsteht, Begegnung gefördert wird und Teilhabe möglich ist. Ein Verlust dieses Ortes wäre nicht nur ein Rückschlag für die Kunst- und Kulturszene, sondern auch für die gesamte Stadtgesellschaft, die sich aktiv für Kreativität, Vernetzung und kulturellen Austausch einsetzt.

Wir appellieren an die politischen Entscheidungsträger*innen:

Lasst uns diesen einzigartigen Raum nicht verlieren! Der Hangar 21 muss langfristig gesichert und gestärkt werden, damit er auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem Kultur für alle zugänglich ist und weiterentwickelt werden kann.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Hangar 21 als zentraler Ort der Kunst und Begegnung erhalten bleibt, sein Potenzial weiter entfaltet und neue kreative Horizonte eröffnet.

Thank you for your support, TheatreFragile gGmbH , Detmold
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 09/21/2024
Petition ends: 01/20/2025
Region: Detmold
Topic: Culture

News

  • Sehr geehrte Unterstützer*innen,

    wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Petition zum Erhalt des Hangar 21 am Freitag, den 24. Januar 2024 um 12:00 Uhr vor dem Rathaus an den Bürgermeister Herrn Hilker übergeben wird.

    Bei der Übergabe werden wir ausgewählte Kommentare aus der Petition zitieren und die Wichtigkeit des Hangar 21 als multifunktionalen Kulturort für alle Bürger*innen betonen. Wir fordern den langfristigen Erhalt dieses einzigartigen Ortes der Begegnung und Kreativität.
    Sollten Sie noch Ergänzungen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns bitte noch heute unter mail@theatre-fragile.de.

    Mit freundlichen Grüßen

    Euer TheatreFragile
  • Liebe Unterstützer*innen der Petition für den Erhalt des Hangar 21,

    mit großer Freude möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir dank Ihrer Unterstützung das Quorum von 1000 Unterschriften erreicht haben! Insgesamt sind es mehr als 1600 Menschen, die den Erhalt des Hangar 21 als Kultur- und Begegnungsort unterstützen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unser gemeinsames Anliegen, den Hangar 21 als multifunktionalen Ort für Begegnung und Kreativität zu erhalten.
    Ihre zahlreichen und wertvollen Kommentare haben eindrucksvoll gezeigt, welche besondere Bedeutung der Hangar 21 für die Menschen in Detmold und der Region hat. Dafür danken wir Ihnen von Herzen.

    Die nächsten formalen Schritte sind bereits eingeleitet:

    -Die Ratsmitglieder wurden heute um ihre Stellungnahmen gebeten
    -Die offizielle Übergabe der Petition an den Bürgermeister wird in den nächsten Tagen stattfinden
    -Der Bürgermeister wird die Petition dann dem Rat zur Beratung vorlegen

    Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
    Mit herzlichen Grüßen

    TheatreFragile
    PS: wenn Sie nach der Petition weiterhin mit uns in Kontakt bleiben wollen, können Sie sich bei unserer Newsletter anmelden (https://theatre-fragile.de/de/newsletter.html)
  • openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Stadtrat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/erhalt-des-hangar-21-in-detmold-als-multifunktionalem-ort-fuer-begegnung-und-kreativitaet-fuer-alle

    Warum fragen wir das Parlament?

    Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
    Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

    Was können Sie tun?

    Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
    Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
    Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.

Der Hangar ist ein großartiger Raum für kulturelle , künstlerische Erfahrungen. Unvergessen sind für mich z. B. die Concerts in the dark I und II oder die ResiDance Veranstaltung mit Royston Maldoom! Veranstaltungen, die durch das gemeinsame Erleben, den eigenen Horizont erweitern und Verbindungen schaffen, sowohl unter den Zuschauenden, als auch zwischen Publikum und Künstlern, die das Miteinander stärken. (z.B. Bildstörung, Kultur-Rucksack)

Ich erlebe den Hangar 21 als geschlossenes Gebäude, selten genutzt. Auch weit ab gelegen. Das jährliche Familienfest reicht mir nicht, um positiv zu argumentieren.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now